Trainerstimmen vor der Hallen-Stadtmeisterschaft „In den letzten Jahren war das einfacher“

Trainerstimmen vor der Hallen-Stadtmeisterschaft: „In den letzten Jahren war das einfacher“
Lesezeit

TuS Haltern am See

  • Sebastian Amendt: „Für uns geht es natürlich darum, den Titel zu verteidigen, was allein aufgrund der Ligazugehörigkeit auch eine Selbstverpflichtung ist. Ich weiß aber, dass es absolut kein Selbstläufer wird. Ganz im Gegenteil – wir haben starke Gegner, wie wir bereits im letzten Jahr gesehen haben. Wir freuen uns sehr, nicht zuletzt, weil wir als Ausrichter auftreten. Zwar haben wir einige angeschlagene Spieler und solche, die in der Halle nicht zwingend spielen müssen, aber wir blicken voller Vorfreude auf faire Spiele – trotz aller Konkurrenz und Schärfe. Ich wünsche mir, dass es ein schönes Turnier wird, bei dem wir natürlich gerne als Sieger vom Platz gehen würden. Ich freue mich außerdem sehr auf das Wiedersehen mit einigen Spielern – beispielsweise Oliver Quinkenstein, Lars Ricken und Tobi Becker. Innerhalb der Mannschaft haben wir zu ihnen alle eine Verbindung, und genau das macht den Geist einer Stadtmeisterschaft aus: Dass sich alle wiedersehen.“

https://tools.pinpoll.com/embed/290839

Concordia Flaesheim

  • Michael Onnebrink: „Wir waren beim Training 19 Spieler – das ist das erste Mal, dass wir so viele haben, die spielen wollen und können. Tim Bergjürgen wird auf jeden Fall als Torwart dabei sein, die anderen beiden können nicht. Vielleicht nehmen wir noch einen Feldspieler mit, der als fliegender Torwart spielen kann. Leider kann ich aber nicht alle mitnehmen, das ist eine schwierige Entscheidung. In den letzten Jahren war das einfacher. Die ganze junge Garde ist jedenfalls heiß auf das Turnier und das ist auch gut so.“

SV Lippramsdorf

  • Andre Janoschka: „Wir spielen in einer ausgeglichenen Gruppe, in der jeder jeden schlagen kann. Unser Ziel ist es, die Gruppenphase erfolgreich zu bestreiten. Es gibt noch das eine oder andere Fragezeichen in Bezug auf den Kader, aber wir können trotzdem auf eine gute Mannschaft für den Wintercup zurückgreifen. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass alle Spieler gesund und verletzungsfrei in die verdiente Winterpause gehen können.“

TuS Sythen

  • Dennis Schulz: „Wir freuen uns, dass die Stadtmeisterschaft wieder ansteht. Die Atmosphäre in der Halle, wo alles enger und intensiver ist als auf dem Platz, ist einfach etwas Besonderes. Fast alle Spieler wollen dabei sein, sodass uns viele Akteure zur Verfügung stehen. Wir werden genau schauen, für wen ein Einsatz Sinn macht, um Verletzungen zu vermeiden, da wir nichts für die Rückrunde riskieren möchten. Gleichzeitig sollen die Jungs viel Spaß am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Halle haben. Wir spielen in einer interessanten Gruppe mit zwei A- und zwei B-Ligisten und wollen natürlich gerne weiterkommen. Wichtig ist, dass alle verletzungsfrei bleiben, meine Spieler die Atmosphäre genießen und wir auch die anderen Halterner Teams im Turnier begleiten und gute Gespräche führen.“

ETuS Haltern

  • Marco Gruszka: „Die Hallen-Stadtmeisterschaft ist immer etwas Besonderes. Neben dem sportlichen Wettkampf freuen sich alle auf das Flair und die Begegnungen bei dieser Veranstaltung. Sportlich wollen wir besser abschneiden als in den letzten beiden Jahren. Aktuell sind wir für das Turnier gut aufgestellt, und alle Jungs wollen spielen, soweit es der gesundheitliche Zustand zulässt. In den Trainingseinheiten in der Halle haben die Jungs viel Spaß und Motivation gezeigt. Wir freuen uns also auf ein schönes sportliches Event, mit schönem Fußball – und vor allem ohne Verletzungen.“

SV Bossendorf

  • Jan Kruschwitz: „Wir hatten insgesamt drei Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf die Stadtmeisterschaft und konnten abschließend noch mal auf das ein oder andere Taktische eingehen. Der Eindruck von unseren Jungs ist sehr positiv, alle haben Bock, zum Jahresausklang noch mal vor dieser tollen Kulisse zu zocken. Für mich ist dabei wichtig, dass alle Spieler verletzungsfrei bleiben. Es geht darum, Spaß zu haben, aber dennoch möchten wir uns selbstverständlich gut verkaufen! Ins Turnier gehen wir mit einem guten Spielermix und werden sehen, was wir erreichen können“

BW Lavesum

  • Mani Mulai: „Mit Concordia Flaesheim und dem SV Lippramsdorf haben wir zwei Favoriten in der Gruppe, und wir sind klarer Außenseiter. Trotzdem ist in der Halle immer alles möglich. Wir wollen unsere beste Leistung abliefern und schauen, ob wir die Vorrunde überstehen können – das wäre eine riesige Überraschung. Wichtig ist mir, dass sich die Jungs nicht verletzen, gesund aus dem Turnier kommen und sich die Pause danach verdient haben, um nächstes Jahr mit voller Kraft anzugreifen.“

SV Hullern

  • Marco Masannek: „Sportlich gesehen geht es für uns darum, uns gut zu verkaufen. In einer Gruppe mit ETuS, TuS Haltern und dem SV Bossendorf sind wir klarer Außenseiter – dafür muss man kein Prophet sein. Dennoch wünsche ich mir, dass unsere Jungs sich voll reinhauen und alles geben. Für mich ist diese Stadtmeisterschaft am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Tradition und eines der Highlights im Jahr. Es geht dabei auch um Prestige. Was am Ende für uns dabei herausspringt, werden wir sehen. Wichtig ist, dass sich keiner unserer Spieler verletzt.“

Hier gibt‘s das gesamte Turnier am 26. Dezember ab 11 Uhr im Livestream