Trainerstimmen vor der Hallen-Stadtmeisterschaft „Mix aus erster und zweiter Mannschaft“

Trainerstimmen vor der Hallen-Stadtmeisterschaft
Lesezeit

TuS Haltern am See

  • Tim Abendroth: „Der Großteil kann nicht komplett dabei sein, einige können zum Beispiel nur in der Vorrunde und haben danach familiäre Verpflichtungen. Keiner kriegt die Pistole auf die Brust gesetzt, das ist eine freiwillige Sache. Wir werden den Kader auch mit einigen U19-Spielern ergänzen. Zwei, drei werden wir sicherlich mitnehmen. Alle, die Bock haben, sollen auflaufen. Wir wissen, dass wir die höchstspielende Mannschaft in der Stadt sind und dadurch Favorit sind. Das nehmen wir auch an.“

SV Lippramsdorf

  • Andre Springweiler: „Die Stadtmeisterschaft sollte den Jungs Spaß machen, was auch so sein wird bei dieser tollen Atmosphäre in der Halle. Wenn wir antreten, wollen wir auch möglichst weit kommen. Ich stelle mir schon vor, dass wir die Gruppenvorrunde überstehen, auch wenn es zwischen den drei A-Ligisten und dem SV Bossendorf als B-Ligist recht ausgeglichen ist. In der Halle ist alles möglich. Wenn man antritt, will man auch gewinnen, auch wenn es schwer wird mit dem TuS Haltern als Favorit. Unser Kader hat zwar einige Ausfälle, die wir gern dabei hätten, aber unter den verbleibenden Spielern sind auch gute Hallenspieler. Dann wird Christian Schwan auch wieder dabei sein und mit mir zusammen beim Turnier coachen.“

Concordia Flaesheim

  • Michael Onnebrink: „Wir werden genug Leute haben, vermutlich so zehn oder zwölf. Wer spielt, wird sich nach dem Hallentraining am Samstag entscheiden. Michael Grothusmann wird auf jeden Fall nicht können, sodass wir auf Feldspieler im Tor setzen müssen. Thomas Fritzsche ist eine Option, vielleicht sogar noch Tim Gimbel. In unserer Gruppe mit dem ETuS, Lippramsdorf und Bossendorf ist alles möglich. Da gehst du nicht mit drei Siegen durch. Ich kann mir vorstellen, dass es diesmal sogar über das Torverhältnis gehen könnte. Ins Halbfinale zu kommen, wäre schön. Die Jungs sind jedenfalls heiß.“

TuS Sythen

  • Dennis Schulz: „Wir werden am Samstag nochmal in der Halle trainieren und danach den Kader für die Stadtmeisterschaft dementsprechend zusammenstellen. Alle Jungs wollen spielen, was das Schöne daran ist. Wir müssen aber schauen, wen und wie viele wir mitnehmen. Unser gesetztes Ziel ist das Halbfinale, was sich die Jungs auch selbst gesetzt haben. Im Sommer schnitten wir bei der Stadtmeisterschaft gut ab und möchten jetzt wieder gut abschneiden, wobei wichtig ist, dass sich keiner verletzt. Letztes Jahr spielten wir ein gutes Turnier und möchten an diesen Fußball anknüpfen - schnell spielen und nicht viel dem Zufall überlassen. Ich denke, die Truppe ist ganz gut, alle sind motiviert. Wir freuen uns auf das schöne Event am zweiten Weihnachtstag in der Halle.“

https://tools.pinpoll.com/embed/256265

ETuS Haltern

  • Marco Gruszka: „Wir freuen uns schon sehr auf die Stadtmeisterschaft. Zum einen aus sportlicher Sicht, weil es mal was anderes ist, sich auf kleinem Feld zu messen, und zum anderen zur Unterhaltung und aus sozialer Sicht. Ich glaube, dass Letzteres im Mittelpunkt stehen wird und auch sollte. Viele Spieler der unterschiedlichen Vereine kennen sich und haben teilweise schon zusammengespielt, da wird es viele Gespräche und alte Geschichten am Rande der Veranstaltung geben, denke ich – so sollte es auch sein. Für mich persönlich steht neben der sportlichen Präsenz die Kommunikation und das weitere Kennenlernen meines sportlichen Umfeldes in Haltern im Mittelpunkt. Zwar kenne ich die Hallenstadtmeisterschaften, aber in Haltern ist es für mich eben das erste Mal. Zudem wünsche ich mir ein faires Turnier und hoffe darauf, dass sich niemand verletzt.“

SV Bossendorf

  • Nico Martinez: „Die Stadtmeisterschaft am zweiten Weihnachtsfeiertag ist ein traditionsreiches Turnier, deshalb freuen wir uns darauf. Wir werden, wie wahrscheinlich viele andere Mannschaften auch, mit einem kleinen Kader anreisen. Unser Team besteht aus einem Mix aus der ersten und zweiten Mannschaft und jungen Spielern. In unserer Gruppe sind wir klarer Underdog und deshalb wollen wir die Spiele, die wir absolvieren, genießen und das auf den Platz bringen, wozu wir in der Lage sind. Eine gewisse Struktur wollen wir schon sehen, da haben wir einen Anspruch an uns selbst. Dann wollen wir bei unseren jungen Spielern schauen, was möglich ist bei unseren Gegnern aus der A-Liga. Das Wichtigste wird sein, die Atmosphäre anzunehmen und den Tag zu genießen.“

https://tools.pinpoll.com/embed/256266

BW Lavesum

  • Mani Mulai: „Es ist meine erste Hallen-Stadtmeisterschaft in Haltern. Für mich ist es etwas ungewöhnlich, mit meiner Mannschaft am zweiten Weihnachtsfeiertag die Stadtmeisterschaft zu spielen, aber ich freue mich drauf und man merkt auch, dass die Anspannung bei den Jungs steigt. Jeder möchte am Dienstag im Kader sein. Wir spielen in einer gut gemischten Gruppe mit dem favorisierten TuS Haltern, dem Ausrichter SV Hullern und dem TuS Sythen aus der Kreisliga A. Wir wollen mit ganz viel Spielfreude und maximalen Ehrgeiz die Spiele angehen und in die nächste Runde weiterkommen. Noch wichtiger ist mir jedoch, dass alle Spieler verletzungsfrei bleiben und Anfang Januar in die Vorbereitung zur Rückrunde starten können.“

SV Hullern

  • Marco Masannek: „Die Stadtmeisterschaft ist natürlich ein Highlight im Winter. Vor vollem Haus in der Halle zu spielen, ist immer etwas Besonderes für die Jungs. Da geht es darum, diese Atmosphäre mitzunehmen und Spaß daran zu haben. Mit der Gruppenkonstellation können wir leben, auch wenn es vielleicht das ein oder andere bessere Los hätte geben können. Der Favorit in unserer Gruppe ist sicherlich der TuS Haltern, aber auch Sythen wird sich anders präsentieren als es zuletzt draußen der Fall war. Mal sehen, ob am Dienstag eine Überraschung drin ist. Wir freuen uns jedenfalls auf die Spiele.“