Klare Sache bei der Stadtmeisterschaft der B-Junioren TuS Haltern dominiert in der Halle

Klare Sache bei den B-Junioren
Lesezeit

Titelverteidiger TuS Haltern am See hat die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der B-Junioren erneut gewonnen. Das Team von Trainer Lucas Adelt gab sich keine Blöße in der Dreifachhalle und holte alle neun möglichen Punkte. Auch das Torverhältnis spricht Bände: Mit 22:1 Toren ließ der TuS keinerlei Zweifel daran, dass der Turniersieg verdient war.

Es nahmen lediglich vier Teams an dem Wintercup teil: SV Hullern, SV Bossendorf, TuS Haltern am See und BW Lavesum. Es wurde im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt, jeweils 20 Minuten. Die Ausrichtung übernahm die DJK BW Lavesum.

Ausrichter BW Lavesum mit gutem Start

Unter der Leitung der beiden Schiedsrichter Alexander Schüttert aus Lüdinghausen und Marvin Winkler aus Dülmen begann am Samstag pünktlich um 14 Uhr die erste Begegnung zwischen dem SV Bossendorf und BW Lavesum.

Mit 4:0 ließ der Nachwuchs des Ausrichters den Bossendorfern keine Chance. Auffälligster Spieler bei den Blau-Weißen war Henner Wember, die Tore erzielten aber Leonhard Lehmkuhl, Hugo Roszak, Maximilian Bomba und Justus Ide.

Klare Angelegenheit: Mit einem 11:1 gegen den SV Hullern startete der TuS Haltern gut ins Turnier.
Klare Angelegenheit: Mit einem 11:1 gegen den SV Hullern startete der TuS Haltern gut ins Turnier. © Jürgen Patzke

Im zweiten Spiel wurde es dann deutlich: Der SV Hullern ging gegen den späteren Sieger mit 1:11 unter. Phil Neumann sorgte für die Führung, die wenig später Hullerns Leonard Trost egalisierte. Dann baute der SVH ab und der TuS traf fast mit jedem Schuss in die Maschen. Leopold Koloß, Maximilian Käding (2), Max Kirchmann (2), Aurelian Austrup (3), Lionel Schwarzhans und Timo Klemm sorgten für den Kantersieg.

Spiel drei endete mit 7:0 für Bossendorf gegen Hullern. Max Ballmann, Leonard Stegemann, Luca Werfel (2), Noah Plüs, Luis Stegemann und Lukas Vodisek waren die Torschützen. Anschließend trafen die beiden Sieger aufeinander und dabei schenkten sich die Jungs vom TuS Haltern am See und BW Lavesum nichts.

Feldspieler im Tor schlägt sich insgesamt gut

Es bedurfte erst einer unglücklichen Abwehr von BW-Torhüter Julian David, die von Aurelian Austrup zum 1:0 genutzt wurde. Eigentlich vertrat David den verletzten Torwart und spielt ansonsten im Feld. In der Halle war er ansonsten ein ziemlich sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Gegen die Treffer von Nils Hemeier und Max Kirchmann war er indes machtlos – 3:0 für den Titelverteidiger.

Das drittletzte Spiel war quasi das Finale: Mit 3:0 schlug der TuS Haltern da Ausrichter BW Lavesum.
Das drittletzte Spiel war quasi das Finale: Mit 3:0 schlug der TuS Haltern da Ausrichter BW Lavesum. © Jürgen Patzke

Die letzten beiden Spiele änderten am Turniersieg des TuS Haltern am See nichts mehr. Lavesum ließ gegen Hullern nichts anbrennen und Justus Ide, Henner Wember, Hugo Roszak, Jonas Narewsky und Matthias Wegener holten ein 5:0 heraus.

Im Schlussspiel zwischen TuS und Bossendorf gelangen Nils Heimeier gleich vier Torerfolge. Ergänzt durch Tore von Fabian Kolisch, Malte Hesterwerth, Erik Bott und Aurelian Austrup hieß es am Ende 8:0 für den alten und neuen Titelträger.

Alle Ergebnisse der Hallen-Stadtmeisterschaft der B-Junioren

  • SV Bossendorf - BW Lavesum 0:4
  • SV Hullern - TuS Haltern 1:11
  • SV Bossendorf - SV Hullern 7:0
  • TuS Haltern - BW Lavesum 3:0
  • BW Lavesum - SV Hullern 5:0
  • TuS Haltern - SV Bossendorf 8:0