Kiyan Gilani traf für den TuS Haltern am See beim Testspiel gegen Westfalia Kinderhaus zum 3:3-Ausgleich.

© Kevin Michaelis

Hackentor und vermeidbare Gegentore: Viel los beim 3:3 des TuS Haltern

rnFußball: Testspiel

Sechs Tore und eine gehörige Portion Tempo im Spiel. Der erste richtige Härtetest gegen den Westfalenligisten hatte es in sich. Doch es klappte längst nicht alles beim TuS Haltern.

Münster

, 14.07.2021, 23:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach dem lockeren Aufgalopp am vergangenen Wochenende, wartete am Mittwochabend, 14. Juli, mit Westfalia Kinderhaus aus Münster eine durchaus unangenehm zu bespielende Truppe auf Trainer Timo Ostdorf und den TuS Haltern am See. Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit einem 3:3-Unentschieden.

Gerade in den ersten zehn Spielminuten merkte man dem Oberligisten an, wer „der Herr im Haus“ sein wollte. Bereits nach nur 120 Sekunden traf Noah Karthaus zum 1:0 für den TuS. Nach einem Ball in die Tiefe und einer schönen Hereingabe von Semih Gülsoy, brauchte der Neuzugang nur noch den Fuß hinzuhalten.

Erst die Führung nicht ausgebaut, dann in Rückstand geraten

In den darauffolgenden Minuten hatte Gülsoy gleich zwei Mal die Möglichkeit, für die Halterner auf 2:0 zu erhöhen. Der junge Offensivspieler scheiterte jedoch in beiden Aktionen aus spitzen Winkel am gut parierenden Schlussmann. Vor allem durch das aggressive Pressing ab der Mittellinie erkämpften sich die Männer aus der Seestadt immer wieder den Ball.

Jetzt lesen

Aus dem nichts gelang Kinderhaus dann der 1:1-Ausgleich. In der Folge war die Heimmannschaft das aktivere Team. So war die Fünferkette des TuS Haltern am See immer wieder durch lange Bälle auf die Außenpositionen gefordert. TuS-Torwart Julian Jaworek war es dann, der mit einem fatalen Fehlpass in den Fuß des Gegners die 1:2-Führung für Kinderhaus einleitete. „Die Gegentore fallen natürlich zu einfach“, sagte Ostdorf nach der Partie.

Büscher macht es im zweiten Versuch besser

Jendrik Büscher hatte anschließend nur drei Spielminuten später die Möglichkeit, aus guter Schussposition aus dem Rückraum, wieder auf Gleichstand zu stellen. Doch auch diese Chance wurde vom Torhüter zu Nichte gemacht. Mit dem Pausenpfiff machte Büscher es dann aber besser: Nach einem abgefangenen Pass eilte er alleine Richtung des Gegners Gehäuse und vollendete gekonnt zum 2:2-Halbzeistand.

In der Pause wechselten beide Teams mehrmals durch, sodass das Tempo und der durchaus ansehnliche Spielfluss aus dem ersten Durchgang ein wenig verloren ging. Ostdorf stellte sein Team in der Defensive auf Viererkette um. „Wir sind in der Findungsphase und deswegen ist das auch normal“, erklärt der Trainer hinterher.

Dicke Chancen, doch das Tor macht der Gegner

Innerhalb kürzester Zeit verpasste der TuS Haltern am See in Minute 60 und 65 dann die Führung. Zuerst lief Maurice Temme alleine auf das Tor zu und anschließend Kiyan Gilani. Doch beide verzogen jeweils hauchdünn am rechten Torpfosten vorbei. Kinderhaus machte es nur eine Minute später besser und nutzte einen Fehlpass in der Viererkettet der Halterner eiskalt aus. 2:3.

Doch der TuS ließ nicht locker und beherrschte das Spiel in der zweiten Hälfte weitestgehend. So war es Gilani der nach einem verunglückten Abschluss seines Mitspielers im Fünfmeterraum mit dem Rücken zum Torwart an den Ball kam und aus abseitsverdächtiger Position sehenswert mit der Hacke ins lange Ecke zum 3:3 vollendete.

„Ich kann meiner jungen Mannschaft nur ein Kompliment machen“

Die letzte Chance des Spiels ging an Kinderhaus. Nach einem Eckball landete der Kopfball allerdings nur am Querbalken. So blieb es beim gerechten Remis zwischen dem Oberligisten TuS Haltern am See und dem Westfalenligisten aus Kinderhaus.

Jetzt lesen

TuS-Trainer Timo Ostdorf war trotz des hartnäckigen Gegners zufrieden mit der Leistung. „Ich bin total zufrieden. Wir haben zwei verschiedene Systeme gespielt, das haben die Jungs gut umgesetzt. Vor allem die Umschaltaktionen in der Anfangsphase haben mir gefallen. Das Ergebnis geht in Ordnung. Das Spiel war für beide Mannschaften ein intensiver und gelungener Test. Ich kann meiner jungen Mannschaft nur ein Kompliment machen“, so der Übungsleiter.

Tore: 0:1 Karthaus (3.), 1:1 Kehl (12.), 2:1 Bohnen (34.), 2:2 Büscher (45.), 3:2 Touray (68.), 3:3 Gilani (72.)

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt