Das Kreispokalfinale der U17-Juniorinnen verspricht viel Spannung und Leidenschaft. Am Samstag treffen SuS Concordia Flaesheim und der 1. FFC Recklinghausen aufeinander. Anstoß ist um 11 Uhr (Dr. Hermann-Grochtmann-Straße).
1. FFC Recklinghausen ist Favorit
Der 1. FFC Recklinghausen geht als Favorit ins Rennen. Das Team von Trainer Marc van De Weyer belegt aktuell den fünften Platz in der Bezirksliga Staffel 2 und ist in Topform. Die letzten beiden Ligaspiele gegen den SV Berghofen (3:0) und die Sportfreunde Siegen (1:0) konnten souverän gewonnen werden. Zudem hat der FFC in Isabella Marie Gohla eine echte Torjägerin in seinen Reihen. Die Angreiferin hat bereits sechs Treffer in der Liga erzielt und war auch im Pokal entscheidend.
Nach einer frühen Führung beim RSV Borken geriet van de Weyers Mannschaft mit 2:3 ins Hintertreffen, konnte die Partie aber in der Schlussphase dank eines späten Treffers von Gohla noch drehen. Der FFC-Coach nimmt speziell den knappen 4:3-Sieg als Aufhänger, um vor Übermut zu warnen: „Wir haben das Spiel anfangs auf die leichte Schulter genommen. So etwas darf uns am Wochenende nicht passieren“, mahnt der Trainer: „Klar, wir spielen zwar eine Liga höher, aber in so einem Pokalspiel ist alles möglich.“

Auf der anderen Seite hat die Mannschaft von Concordia Flaesheim in diesem Pokalwettbewerb ebenfalls bewiesen, dass sie in kritischen Momenten bestehen kann. Die Mannschaft von Trainer Dirk Giezenaar, die in der Kreisliga A4 aktuell den vierten Platz von fünf Teams belegt, musste im Halbfinale gegen den FC Marbeck ins Elfmeterschießen. Erst in letzter Minute hatte Flaesheim die Verlängerung durch einen späten Ausgleich erzwungen und gewann schließlich nervenstark mit 5:4.
„Dieses Spiel hat uns emotional richtig gutgetan“, erklärt Dirk Giezenaar. Für den Coach wäre ein Sieg im Finale etwas ganz Besonderes: „Wir haben viele Jungjahrgänge in der Mannschaft. Von daher wäre es eine tolle Sache, wenn wir den Pokal holen würden.“ Der Trainer lobt die Entwicklung seines Teams: „Die Ergebnisse waren zwar nicht immer zufriedenstellend, aber spielerisch haben wir uns enorm verbessert.“
Concordia Flaesheim baut auf Unterstützung
Dass der Gegner eine Liga höher spielt, sieht Giezenaar nicht als Nachteil: „Sie sind eine gute Mannschaft, aber keine Übermannschaft. Wir haben unseren Plan, und den wollen wir konsequent umsetzen.“ Flaesheim setzt außerdem auf der heimischen Anlage auf die Unterstützung von Fans und Familien: „Unsere Mannschaft wird von vielen Eltern und Geschwistern begleitet. Dieser Zusammenhalt ist eine große Stärke, und ich hoffe, dass wir auch im Finale auf lautstarke Unterstützung zählen können.“