Die „Vikings“ unter dem Dach von Teutonia SuS Waltrop hatten zu einem Planungsgespräch ins Vereinsheim am Sportzentrum Nord eingeladen. Krankheitsbedingt mussten die „Big Boys“ aus Oberhausen absagen. Dafür waren die „Vikings“, die „Borussiafans im Training e.V.“ aus Dortmund, die „Schweren Schwerter“, die „Heavy Kickers“ aus Selm-Bork und die DJK Menden vertreten.
Bislang waren die Fußballer dieser Mannschaften bei Turnieren aufeinandergetroffen. Oder sie bestritten ab und an ein Freundschaftsspiel. Jetzt soll Regelmäßigkeit in den sportlichen Alltag kommen - geplant ist, eine eigene Liga zu gründen.
Bei diesen Planungen federführend ist Mike Kraus, der Gründer der „Heavy Kickers“, die beim PSV Bork entstanden sind. Er nahm Kontakt zum Verband auf. „Man fand die Idee nicht schlecht, man sei durchaus offen für Neues“, berichtet Kraus von diesem Gespräch. Aber: „Das Problem ist, dass wir nicht alle einem Fußball-Kreis angehören. Darüber hinaus sind die Oberhausener dem Fußballverband Rheinland angeschlossen, wir anderen dem westfälischen“, schildert Kraus.
Daher wird vorerst keine eigene, offizielle Liga gegründet. „Mein Vorschlag ist, dass wir in dieser Saison im Rahmen einer Hobbyliga einen Probelauf starten. Sie werden dann als Freundschaftsspiele ausgewiesen, aber eine Tabelle gibt es nicht“, so Kraus.

Dieser Vorschlag wurde begrüßt. „Wir wollen zeigen, dass es funktioniert“, so der einhellige Tenor am Tisch. In der Hoffnung, dass es 2024 eine offizielle Liga geben wird. Schnell wurde überlegt, eine eigene Liga-Website zu erstellen, auf der dann eine Tabelle aufgeführt werden kann.
Und so soll es laufen: Die Saison der „1. Übergewichtigen Fußball Liga NRW“ soll von April bis Oktober laufen, gespielt wird auf einem halben Großfeld im Modus „jeder gegen jeden“. Es soll einen Rahmspielplan geben. Dann liegt es an beiden Mannschaften, die gegeneinander spielen, sich auf einen Termin zu einigen. Gut möglich, dass mehrere Partien montags stattfinden werden. Denn dann trainiert ein Großteil der Mannschaften, denen an diesem Tag dann automatisch ein Platz für ein Liga-Spiel zur Verfügung stehen würde.
Beim Thema Übergewicht geht es um Vertrauen
Gespielt wird mit sieben Feldspielern und einem Torwart - der Kader darf 15 Akteure umfassen. Fliegende Wechsel sind erlaubt, aber jeweils nur bei einem ruhenden Ball.
Bleibt natürlich eine entscheidende Frage: Wer darf mitspielen? Wer gilt als übergewichtig? Was ist mit jenen, die im Verlauf der Trainingseinheiten deutlich abgenommen haben? Letztlich geht es hier um Vertrauen. Festgesetzt wird nur, dass maximal zwei Spieler, die nicht übergewichtig sind, gleichzeitig während eines Spiels auf dem Feld stehen dürfen. Und am letzten Spieltag im Oktober vor den Herbstferien soll es dann einen Endspieltag in Turnierform auf einer Sportstätte geben.
Das Leitmotiv der übergewichtigen Fußballer lautet: „Runter von der Couch, ab auf den Platz“. So ernsthaft die Kicker mit dem einen oder anderen Kilo zu viel auf den Rippen dieses neue Projekt auch nehmen: Ein Grundsatz soll auf jeden Fall weiterhin gelten: „Jeder soll spielen.“ In dem von Mike Kraus formulierten Grundsatzpapier heißt es zudem: „Sicherlich ist der Ehrgeiz da, nur die besten Spieler aufzustellen, doch sollte der Leistungsgedanke hinten anstehen. Der Spielbetrieb soll für alle möglich sein.“ Zudem sei es wichtig, Druck und falschen Ehrgeiz zu vermeiden. „Der Ligabetrieb soll Spaß machen und die Gemeinschaft fördern.“

Ein ähnliches Projekt gibt es deutschlandweit nicht, wie Mike Kraus erläutert. „Nur in Schleswig-Holstein gibt es Mannschaften für übergewichtige Fußballer, mit denen wir auch in Kontakt stehen. Wir haben schon überlegt, dass wir uns alle mal auf halber Strecke treffen und dann ein Turnier spielen.“
Und bereits am Sonntag (29.1.) treffen die Mannschaften in der Halle aufeinander: Die „Borussiafans im Training“ (BFIT) veranstalten in der Sporthalle des Privatgymnasiums Stadtkrone Dortmund (Lissaboner Allee 15) ihr Hallenturnier. Zum Start um 10 Uhr wird auch das BVB-Maskottchen Emma erwartet. Turnierende ist gegen 15 Uhr.
Heavy Kickers gründen eigene Liga: Schwere Schwerter und Teutonia Vikings Waltrop mit dabei
Ausgerechnet die Ersatzmannschaft macht beim Turnier der Vikings Waltrop das Rennen
Turnier bei Heavy Kickers des PSV Bork mit Teams aus Waltrop, Schwerte, Dortmund und hohem Norden