
© Nils Foltynowicz
FLVW überrascht mit Sinneswandel - Bleibt die Oberliga wirklich eingleisig?
Oberliga Westfalen
In einem kurzen Nebensatz erklärte der FLVW zuletzt, dass die Oberliga Westfalen nicht in zwei Staffeln aufgeteilt wird. Doch eine endgültige Entscheidung ist noch gar nicht gefallen.
40 Spiele kommen auf die 21 Teams der Oberliga Westfalen in der kommenden Spielzeit zu. Stand jetzt (17. Juli). Denn Staffelleiter Reinhold Spohn hatte zuletzt angekündigt, mit den Vereinen über eine zweigleisige Oberliga zu sprechen. Doch nur einen Tag nach der Ankündigung kam eine Pressemitteilung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), in dem er den Saisonstart am 6. September bestätigte und in einem Nebensatz erwähnte, dass die Oberliga eingleisig bleibt. Doch entschieden ist das Thema noch längst nicht.
In der kommenden Woche steht noch ein virtueller Staffeltag mit den Vereinen an. Dann, so Spohn gegenüber der WAZ, werde eine Oberliga mit zwei Staffeln wahrscheinlich noch mal Thema sein. „Ich gehe davon aus, dass dieses Thema auf der Videokonferenz von einigen Vereinen angesprochen wird“, erklärt der Staffelleiter. Sollte die Zweiteilung noch mal Thema sein, „werden wir offen darüber reden“, kündigt er an.
Dass das Thema noch längst nicht durch ist, bestätigt auch Manfred Schnieders, Vizepräsident des FLVW auf Nachfrage. Eine Entscheidung sei noch nicht endgültig gefallen, das Ergebnis sei noch offen. Er verweist ebenfalls auf die Diskussion in der kommenden Videokonferenz. Außerdem sagt auch er noch mal, dass die 40 Ligaspiele ein Problem darstellen. Neben der eingleisigen Oberliga sei auch „jedes andere Modell noch denkbar“.
Schon länger hielt sich das Gerücht, die Oberliga werde nicht mit 21 Mannschaften starten, sondern mit zwei Staffeln á zehn und elf Teams. Die Oberligen Südwest und Rheinland-Pfalz/Saar haben sich bereits für diesen Schritt entschieden. Und auch in der Oberliga Westfalen scheint noch nichts entschieden - auch wenn die Mitteilung des FLVW ziemlich deutlich klang.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.

Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
