Flaesheim ist neuer A2-Tabellenführer BWW Langenbochum II bestraft Concordia-Chancenwucher nicht

Flaesheim ist neuer A2-Tabellenführer: BWW Langenbochum II bestraft Concordia-Chancenwucher nicht
Lesezeit

Concordia Flaesheim hat sich bei BW Westfalia Langenbochum II dank eines 2:0-Sieges – dem vierten im vierten Ligaspiel – die alleinige Tabellenführung in der Kreisliga A2 geschnappt. Dass die Mannschaft von Michael Onnebrink zur Pause nur mit 1:0 führte, lag an zwei Faktoren: der schlechten Chancenverwertung der Gäste und der starken Leistung von Keeper Askin Altiyaprak.

Recht früh waren an den ersten Szenen Adrian Weinhold, Jonas Gerdemann und Phil Schröter beteiligt, das Tor fiel jedoch noch nicht (5.). Nach zwölf Minuten musste BWW-Coach Kevin Korinth dann bereits erstmals wechseln: Für den verletzten Dominik Schulz kam Felix Voß.

Dann die nächste Tormöglichkeit: Adrian Weinhold auf Thomas Fritzsche, der aus kürzester Distanz die Kugel nicht im Tor unterbrachte (16.). Dann rappelte es doch im Netz der Gastgeber, als mal wieder ein zweiter Ball, diesmal von Jonas Gerdemann, gewonnen wurde und der flinke Weinhold zum 0:1 aus Sicht der Gastgeber traf (19.).

Viele Chancen, wenig Tore

Langenbochum II erarbeitete sich indes auch einige Möglichkeiten, wie durch Justin Singh nach einer Ecke von Oguzhan Akcacik (22.). Erdal Bastürk scheiterte vier Minuten darauf an Concordia-Schlussmann Tim Bergjürgen (26.). Die besten Möglichkeiten hatte aber weiterhin der Bezirksliga-Absteiger.

Julius Stockhofe lief alleine auf Askin Altiyaprak zu und schoss ihn zweimal nacheinander an (41.). Der Keeper reagierte nicht nur hier stark und hatte großen Anteil an dem knappen Resultat. Als Fritzsche mit einem schönen Pass Weinhold auf den Weg schickte, legte der junge Flaesheimer den Ball zwar am Torwart der Heimelf vorbei, aber auch am linken Pfosten (44.).

Bereits in der zwölften Minute kam Felix Voß (l.), hier gegen Flaesheims Timo Heimann, aufseiten der Langenbochumer für den verletzten Dominik Schulz.
Bereits in der zwölften Minute kam Felix Voß (l.), hier gegen Flaesheims Timo Heimann, aufseiten der Langenbochumer für den verletzten Dominik Schulz. © Jürgen Patzke

Nach dem Seitenwechsel kam Langebochum besser in die Partie. Einen Freistoß von Erdal Bastürk konnte Bergjürgen per Faustabwehr klären (62.) und wenig später die dickste Torchance der Heimmannschaft: Justin Singh passte flach in die Mitte, wo aus fünf Metern Entfernung Alessio Cebulla das Leder über die Querlatte beförderte (66.).

Obwohl die Hertener nun mehr investierten, blieben die guten Möglichkeiten ansonsten aus. Dafür machte der Gast mit seiner schlechten Chancenverwertung weiter. Fritzsche schlenzte am zweiten Pfosten vorbei, Weinhold lief wieder alleine auf den Torwart zu und blieb an ihm hängen. Der eingewechselte Tim Gimbel gab schließlich den entscheidenden Pass für Tom Spyra, der in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgte.

  • Tore: 0:1 Weinhold (19.), 0:2 Spyra (90.+2)

Zwei eingewechselte Spieler im Zweikampf. Flaesheims Tim Gimbel (l.) setzte sich am Ende mit seinem Team gegen Langenbochum II und Kubilay Adiyaman durch.
Zwei eingewechselte Spieler im Zweikampf. Flaesheims Tim Gimbel (l.) setzte sich am Ende mit seinem Team gegen Langenbochum II und Kubilay Adiyaman durch. © Jürgen Patzke

Erst Magerkost, dann glatter Sieg: Das 3:0 des 1. FFC Recklinghausen gegen SSV Rhade im Re-Live

Trainerwechsel beim SV Hochlar 28: Thomas Mlodoch tritt ab - Nachfolger ist schon gefunden

Kuriosum in der Kreisliga A2: Warum pfeift ein Schiri aus Schleswig-Holstein in Flaesheim?