„Mythos lebt“ richtet Schalke-Spielerempfang aus Nicht nur Tamas Kalas und Tim Hoogland sind dabei

„Mythos lebt“ richtet Schalke-Spielerempfang aus
Lesezeit

Zum dritten Mal richtet der Schalke-Fan-Club „Der Mythos lebt“ am Samstag (7. Dezember) den traditionellen Spielerempfang aus. Nach 2004 (Marco van Hoogdalem und Michael Delura) und 2010 (Heiko Westermann) kommt diesmal Tomas Kalas. Der tschechische Abwehrmann erhält doppelte Unterstützung.

Co-Trainer Tim Hoogland, der bekanntlich aus Marl stammt, und Zeugwart Enrico Heil begleiten Kalas in die Marler Soccerhalle. Für den Empfang ist der Eventraum reserviert. Die Adresse: Scholvener Str. 84, 45768 Marl.

Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann moderiert

Der „Mythos“ hat Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann für die obligatorische Talkrunde mit den prominenten Gästen gewinnen können. Die Polsumer Schalke-Anhänger hoffen darauf, dass sich ab 12.04 Uhr viele Fans aus der Stadt und aus der Umgebung die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einem Profi auf den Zahn zu füllen.

Da der „Mythos“ den Empfang für den Bezirk 20 im Fan-Club-Dachverband ausrichtet, rührt auch Bezirkschef Kalle Völkel die Werbetrommel. „Viel wird davon abhängen, wie das Spiel am Freitagabend in Paderborn ausgeht“, mutmaßt Stefan Marohn, 2. Vorsitzender des Fan-Clubs. Der „Mythos“ möchte den Spielerempfang dazu nutzen, für das nächste Benefiz-Doppelkopfturnier zu werben. Am 11. Januar wird für den Trägerverein des Guido-Heiland-Bads gezockt.