Mit einem deutlichen 4:1-Sieg konnte sich der ETuS Haltern weiter im Mittelfeld der Kreisliga-A1-Tabelle festsetzen. Dabei waren die beiden Halbzeiten, wie ETuS-Trainer Phillip Oligmüller sagte, „ein Unterschied wie Tag und Nacht“.
Die Platzgegebenheiten machten beiden Mannschaften Probleme. Der Marler Ascheplatz war schwer bespielbar, Pfützen waren auf dem Spielfeld sichtbar. Besonders die Halterner hatten damit ihre Schwierigkeiten. Die Hauptrolle der ersten Halbzeit des ETuS nahm dabei Torhüter Frank Böcker ein.
Mit mehreren guten Paraden machte er auf sich aufmerksam. Einen Foulelfmeter für die Marler parierte er ebenfalls stark. Dennoch musste er einmal hinter sich greifen. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht ganz geklärt werden, sprang mehrfach durch den Strafraum und landete schlussendlich bei Ex-ETuS-Spieler Dennis Rudolph, welcher das 1:0 für die Marler erzielte (36.) - mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Winter-Neuzugang trifft erstmals
„In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht. Fenerbahce war nicht mehr so griffig und präsent, dadurch haben sich Räume ergeben“, erklärte Phillip Oligmüller nach der Partie.
Diese Räume bespielten die Halterner gut. Nach einem langen Ball machte Malte Powierski das 1:1 (57.). Erik Pötter erzielte durch einen Freistoß das 2:1 (60.) und machte den Halterner Doppelschlag damit perfekt.
Das 3:1 erzielte Winter-Neuzugang Pascal Stock nach Vorarbeit von Powierski (80.), welcher durch einen starken Sololauf mit seinem zweiten Treffer das 4:1 erzielte (90.+4) - sein zweiter Doppelpack hintereinander.
Tore: 1:0 Rudolph (36.), 1:1 Powierski (57.), 1:2 Pötter (60.), 1:3 Stock (80.), 1:4 Powierski (90.+4)
„Ich bin stolz auf meine Jungs“: Der SV Lippramsdorf meldet sich im Abstiegskampf zurück
Rudelbildungen in Halbzeit eins: Traumtor leitet Sieg des Lüner SV beim TuS Haltern ein
Flaesheims Kampf nicht belohnt: Rekens Siegtor war für Michael Onnebrink „zum Zunge schnalzen“