Auf dem Papier wirkt die 1:5-Niederlage des ETuS Haltern gegen den TuS Gahlen deutlich. ETuS-Trainer Marco Gruszka stellte nach dem Spiel aber klar: „Ich habe es anders erwartet und gedacht, dass wir mehr Probleme bekommen.“
Die Hausherren vom ETuS mussten auf einige Spieler verzichten und spielten in ungewohnter Aufstellung. Die Anfangsphase der erste Hälfte gehörte dann den Gästen aus Gahlen, die durch Theo Kötter und Evgenji Lakstankin in Führung gingen (17., 24.). Ein weiteres Tor fiel in der ersten Halbzeit nicht mehr.
Nach etwas mehr als einer Stunde wurde Dennis Klüsener hörbar im Strafraum erwischt und ging zu Boden. Den Elfmeter führte der Stürmer selbst aus und traf zum 1:2 (64.). „Wir hatten eine gute Phase, wo wir teilweise aus fünf Metern drüber ballern. Wir waren komplett dran und müssen das Spiel eigentlich drehen“, erklärte Marco Gruszka.
Wenige Minuten später traf dann allerdings Gahlen (69.). „Der Gegner hat lauthals „Lass, Lass, Lass“ gerufen und unsere Spieler sind dann nicht richtig hingegangen“, ärgerte sich der ETuS-Trainer, der sich gewünscht hatte, der Schiedsrichter hätte die Situation abgepfiffen. Dies geschah nicht und das Tor zählte.
Nach dem 1:4 in der 77. Minute mussten die Halterner weiter aufmachen und kassierten auch noch das 1:5 durch einen Elfmeter (81.). „Da war selbst der Gahlener Spieler überrascht“, so Gruszka. Trotz der hohen Niederlage war der Halterner Trainer allerdings zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
„Das Ergebnis täuscht. Ich bin zufrieden und stolz auf die Moral und die Einstellung der Jungs. Das war ein gutes Spiel. Darauf bauen wir auf. Die Saison ist jung, wir schauen, dass wir weiter machen.“
- Tore: 0:1 Kötter (17.) 0:2 Lakstankin (24.), 1:2 Klüsener, 1:3 Gedikli (69.), 1:4 Keven (77.), 1:5 Salha (81.)
Platzverweis tut beiden nicht gut: SV Lippramsdorf und SV Lembeck liefern ein echtes Topspiel ab
TuS Sythen überrollt die SG Borken II: Ein Vierer- und ein Dreierpack bei Kantersieg
Zwei Elfmeterschießen zum Titel: TuS Haltern ist neuer Ü40-Stadtmeister - ein Spiel abgebrochen