„Typisches“ ETuS-Spiel endet mit hohem Sieg Gruszka-Elf begeht in Borken noch Chancenwucher

„Typisches“ ETuS-Spiel endet mit hohem Sieg
Lesezeit

„Das Spiel war typisch für uns“, lautete das Fazit von ETuS Haltern-Trainer Marco Gruszka nach dem 4:1-Erfolg bei der SG Borken. Typisch, weil der ETuS einige Minuten brauchte, um ins Spiel zu finden und typisch, da die Halterner erneut viele Chancen liegen ließen. Unter anderem traf Tim Jucknat den Ball auf der Linie nicht richtig, Jens Quinkenstein entschied sich vor dem Tor für einen Pass statt für den Abschluss.

Dennoch gelang Quinkenstein mit einem sehenswerten Volley aus rund 20 Metern kurz vor Pause die ETuS-Führung (38.). Im zweiten Durchgang sorgte Erik Pötter schnell für das 2:0 (49.), ehe in der 74. Minute der nächste ETuS-Spieler traf – diesmal aber ins falsche Tor.

Quinkenstein setzt den Schlusspunkt

Nach einem hohen Querschläger köpfte ETuS-Kapitän Bernhard Lütke Daldrup den Ball ins eigene Netz und sorgte so für den Anschlusstreffer.

Am Spiel selbst änderte das Tor jedoch nichts, der ETuS blieb weiter am Drücker. Brian Roth setzte sich auf der linken Seite gut durch und schob den Ball souverän ins Tor (79.). Zwei Minuten später machte Jens Quinkenstein den Doppelpack perfekt und setzte nach Vorlage von Tim Jucknat den Schlusspunkt.

„Wir haben wieder verpasst, das Spiel früh klarzumachen. Wir haben uns schwergetan, weil wir riesige Chancen vergeben haben, wo wir teilweise frei vorm Tor standen. Wir haben das Spiel aber in der Hand gehalten und hätten noch höher gewinnen müssen. Das waren drei gute Punkte“, so Marco Gruszka.

  • Tore: 1:0 Quinkenstein (38.), 2:0 Pötter (49.), 2:1 Lütke Daldrup (74., Eigentor), 3:1 Roth (79.), 4:1 Quinkenstein (81.)