Erst am 26. Februar geht es für den ETuS Haltern in der Kreisliga A1 Recklinghausen wieder um Punkte. Die Mannschaft von Phillip Oligmüller und Thomas Linden hat ihr erstes Rückrundenspiel bereits im Dezember ausgetragen und dadurch eine längere Winterpause als die A-Liga-Konkurrenz.
Während viele andere Teams, die früher in den Liga-Alltag zurückkehren, bereits erste Testspiele absolviert haben, startete der ETuS Haltern erst am vergangenen Sonntag (22. Januar) in die Vorbereitung. Die erste Trainingseinheit fand aber nicht wie ursprünglich geplant statt.
Denn beim ETuS konnte - wie in fast ganz Haltern - weder gespielt noch trainiert werden. „Dass das passieren könnte, war ja im Laufe der Woche schon absehbar“, sagt Phillip Oligmüller. „Deshalb hatte ich mir den Hallenbelegungsplan mal genauer angeguckt.“ So wurde dann statt draußen in der ETuS-Halle trainiert.
Yannick Stark nach Kreuzbandriss zurück
„Die Einheit wurde ein bisschen den Gegebenheiten angepasst. Die Begeisterung dafür hielt sich erwartungsgemäß in Grenzen, aber das ist in Ordnung“, so der Trainer mit einem Lachen. „Es wurde ein bisschen geschwitzt und auch ein bisschen mehr geflucht“, fügt er hinzu. Viel wurde ohne Ball gemacht, am Ende wurde aber auch noch ein wenig Fußball gespielt.
20 Spieler konnte Phillip Oligmüller beim Trainingsauftakt begrüßen. Im vergangenen Halbjahr plagten den Trainer viele Verletzungssorgen, immer wieder gab es neue Ausfälle. „Ein paar waren noch arbeiten, ein paar sind noch krank oder angeschlagen, aber es wird besser“, sagt er über die Personallage.

Wieder mit dabei war beispielsweise Yannick Stark. Vor fast 12 Monaten, am 4. Februar 2022, erlitt in einem Testspiel gegen den SV Lippramsdorf einen Kreuzbandriss. „Er ist wieder einsatzfähig, aber was Zweikämpfe angeht, müssen wir uns langsam herantasten. Ab Februar darf er wieder mit Kontakt trainieren“, verrät sein Trainer.
Sebastian Arentz war auch wieder dabei. Der Torhüter hatte Ende Oktober bei der zweiten Mannschaft des ETuS ausgeholfen und sich dabei einen kleinen Finger angebrochen. „Er stand auch wieder im Tor, das ging schon besser als erwartet - der Finger sieht aber noch etwas mitgenommen aus.“
Pascal Stock auf Krücken
Auch Malte Powierski und Marius Gröner, die zuletzt mit Oberschenkelproblemen ausgefallen waren, konnten wieder gut mittrainieren. Und Joel Ferraro, den in der Vergangenheit immer wieder eine alte Handverletzung zurückwarf, war nach seiner erneuten Hand-Operation auch wieder dabei.
Nicht trainieren konnte hingegen Björn Ehlert, der weiter Probleme mit seiner Leiste hat. Nur zugucken konnte auch Winter-Neuzugang Pascal Stock, der vom Westfalenligisten TuS 05 Sinsen gekommen ist.
„Wenn er bei der ersten Einheit mit Krücken auf der Bank sitzt, blutet einem das Herz“, sagt Phillip Oligmüller. Der Offensivspieler laboriere an Knieproblemen noch unbekannter Art. „Er macht jetzt erst mal eine Woche Pause und dann schauen wir, wie es ist. Wir hoffen das Beste und müssen nach vorne schauen.“
Ein Spieler, der noch nicht wieder trainieren konnte, aber bald wieder einsteigen soll, ist Niklas Lehnert. „Wir hatten uns in der Winterpause mal ein bisschen zum Fußballspielen getroffen, bei einem dieser Treffen hat er sich ein bisschen das Knie verdreht. Er ist aber auf dem Weg der Besserung“, so Oligmüller.
Viele Spielabsagen, ein Acht-Tore-Spektakel und LSV-Sieg: Alle Infos zum vergangenen Wochenende
„Diesmal viel Neues“: Der 12. Halterner Seelauf mit über 400 Teilnehmern im Video
TuS Sythen stellt sich neu auf: Drei Sportliche Leiter, weitere neue Rollen und ein Leitfaden