
Die Zeichen stehen gut, dass in der kommenden Saison nicht mehr nur die Halterner Altherren, Junioren und ersten Senioren-Mannschaften ihre Stadtmeister küren, sondern auch die zweiten Mannschaften. Christian Brink vom SV Lippramsdorf schlug das vor Kurzem vor und würde gerne mit seinem Verein im kommenden Sommer auch als Ausrichter fungieren.
Eine Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften würde den Halterner Fußball weiter aufwerten und wäre zugleich für die Spieler aller Teams ein schöner Rahmen, um etwas mehr in den Vordergrund zu rücken. In anderen Städten wie Recklinghausen gibt es nicht mal eine einzige Stadtmeisterschaft, Haltern hat jetzt schon zahlreiche und könnte bald noch eine mehr haben.
Ein weiterer Pluspunkt für eine Austragung: Ein Turnier der Reserve-Mannschaften scheint auf dem Papier eine deutlich ausgeglichenere Sache zu sein als die „normale“ Feld-Stadtmeisterschaft der Senioren.
Mehr Spannung
Zwar gäbe es noch immer, wie Tobias Bußkönning von BW Lavesum II zu Recht anmerkte, auch bei diesem Turnier ein Leistungsgefälle, doch wäre es geringer als bei den ersten Mannschaften.
Auch in dieser Saison gab es schon einige Derbys - sowohl in der Liga als auch in der Vorbereitung. Kein einziges Spiel endete deutlich, nur einmal gab es einen Unterschied von zwei Toren, als Flaesheim II gegen Sythen II das Duell der C-Ligisten mit 2:0 gewann. Die Concordia verlor beispielsweise aber auch gegen das klassenniedrigste Team, D-Ligist Lavesum II.
Für Spannung dürfte also bei einer Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften Halterns gesorgt sein. Wenngleich es neben den Blau-Weißen und einigen C-Ligisten eben auch - Stand jetzt - zwei B-Ligisten mit Bossendorf II und Lippramsdorf II sowie, aller Voraussicht nach, einen A-Ligisten mit dem auf dem letzten Platz der Bezirksliga 11 stehenden Team B des TuS Haltern am See geben würde.
Ob am Ende alle Teams überhaupt dabei sind, wird sich zeigen. Bislang gab es aber nur positive Resonanz auf die Idee. Nun gilt es, einen passenden Rahmen für eine weitere Stadtmeisterschaft zu finden. Ein eintägiges Turnier mit kürzerer Spieldauer scheint hier am sinnvollsten und attraktivsten zu sein - und wird bislang auch bevorzugt.
„Damit war nicht zu rechnen“: ETuS-Trainer Phillip Oligmüller genießt sein Comeback als Spieler
Von Lippramsdorf zum FC Marl: Viel Lob für Neuzugang Ertugay Misirci - aber wenig Spielzeit
„Sehr zehrend“: Fabian Schulte-Althoff zieht eine erste Bilanz nach seinem Trainer-Comeback