Erste Niederlage unter Lukas Große-Puppendahl TuS Haltern holt 0:2 auf und verliert dennoch

TuS Haltern holt 0:2 auf und verliert dennoch
Lesezeit

„Es war ein wildes Spiel“, stellte Lukas Große-Puppendahl hinterher fest. Erst 0:2, dann 2:2, doch am Ende traten die Spieler und Verantwortlichen des TuS Haltern am See die lange Rückfahrt aus Espelkamp trotzdem ohne einen Punkt an. Mit 2:3 unterlagen die Seestädter bei Preußen Espelkamp - die erste Niederlage im vierten Spiel unter dem neuen Spielertrainer.

„Da war auf jeden Fall mehr drin“, sagte der Nachfolger von Timo Ostdorf nach der Partie. Drei Tore kassierte sein Team, jedes wäre wohl vermeidbar gewesen. Beim ersten war es ein individueller Fehler in der Viererkette, der es Stefan Langemann ermöglichte, alleine auf das von Maurice Mecking gehütete Tor zuzulaufen und einzunetzen (51.).

Beim 0:2 in der 74. Minute war es ein Abspielfehler im Mittelfeld, der es Espelkamp ermöglichte, schnell zu kontern. Erneut traf Stefan Langemann. Und auch das dritte Tor fiel nach einem Ballverlust im Mittelfeld, diesmal traf Lino Salle zum 3:2-Siegtreffer.

Die effektivere Mannschaft gewinnt

Nur wenige Minuten zuvor hatte der TuS Haltern am See dank eines Doppelschlags ausgleichen können. „Die Mannschaft hat wieder eine Riesenmoral bewiesen“, lobte Lukas Große-Puppendahl, der aber auch wusste: „Den Punkt müssen wir dann auch mitnehmen.“

Erst traf Paul Keller nach Foulspiel an Niyazi Baysan vom Elfmeterpunkt (76.), dann Peter Elbers nach Vorarbeit von Lorenz Niedrig, der von rechts an den ersten Pfosten geflankt hatte (79.).

Halterns Trainer bezeichnete die Niederlage hinterher als „sehr bitter“. Besonders ärgerlich bei den Gegentoren, denen alle individuelle Fehler vorausgingen: „Wir hatten vor dem Spiel noch angesprochen, dass die auf solche Momente lauern“, so Große-Puppendahl. „Am Ende hat die etwas effektivere Mannschaft gewonnen - und das waren leider nicht wir. Chancen hatten wir aber auch.“

Westfalenliga 1: Preußen Espelkamp - TuS Haltern 3:2

  • Haltern: Mecking - Bartke, Trachternach, Frasheri, Bilski (De-Oliveira-Costa), Elbers, Schemmer (67. Keller), Baysan, Klakus, Niedrig, Brinkert
  • Schiedsrichter: Luca Maurer
  • Zuschauer: 250
  • Tore: 1:0, 2:0 Langemann (51., 74.), 2:1 Keller (76., FE), 2:2 Niedrig (79.), 3:2 Salle (87.)