
© Christopher Kremer
Ehemaliger Trainer ist neuer „Abteilungsleiter Fußball“ beim TuS Haltern
Fußball
Der Vorstand um den stellvertretenden Vorsitzenden Tobias Radas wird verstärkt. Das Amt des „Abteilungsleiter Fußball“ übernimmt kein Unbekannter beim TuS Haltern am See.
Der TuS Haltern am See hat einen neuen Abteilungsleiter Fußball. Das Amt übernimmt kein Unbekannter. Er trainierte bereits beide Seniorenteams beim TuS. Erst einmal übernimmt er die Stelle kommissarisch, bei der nächsten Abteilungsversammlung soll die Entscheidung bestätigt werden.
Daniel Haxter wird befördert: Der Vorstand beruft den Sportlichen Leiter des Nachwuchses zum kommissarischen Abteilungsleiter Fußball, das teilte der TuS Haltern am See in einer Pressemitteilung mit.
Haxter hat nicht nur im Jugendbereich, sondern auch im Seniorenbereich bereits Erfahrungen beim Fußball-Oberligisten sammeln können. Er trainierte bereits die erste Mannschaft des TuS Haltern am See. Und zwischen Juli 2017 und Juni 2018 stand der gebürtige Halterner zusammen mit Tim Abendroth an der Seitenlinie für die damalige U23, nun Team B.

Daniel Haxter ist kein Unbekannter beim TuS. © Archiv
Dass die Verantwortung für Haxter in seiner neuen Rolle steigt, weiß der ehemalige Coach. „Da ich zuletzt im Jugendbereich gewesen bin ist es natürlich schon etwas Neues, aber aufgrund der Vakanz stelle ich mich gerne zur Verfügung, aktiv mitzugestalten.“
Haxter übernimmt die Aufgabe erst einmal provisorisch. Ob er länger als Abteilungsleiter Fußball tätig bleibt beim TuS Haltern am See, wird sich zeigen. „Ob ich am Ende in der Rolle als Abteilungsleiter bleibe, wird man dann sehen“, wird er in der Pressemitteilung zitiert.
Neben den sportlichen Aufgaben sei es für Haxter auch eine Herzensangelegenheit: „Ich möchte versuchen mit meiner Erfahrung dem Verein etwas zurückzugeben, da ich sehr schöne Jahren beim TuS hatte und speziell, das bisher aufgebaute auch weiterhin nachhaltig ausbauen.“ Daniel Haxter rückt in den Vorstand auf und komplettiert das Team um den stellvertretenden Vorsitzenden Tobias Radas.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
