„Meine letzte Chance dafür“ Edin Saracevic reizt nicht nur die Herausforderung beim TuS Haltern

Edin Saracevic reizt nicht nur die Herausforderung beim TuS Haltern
Lesezeit

Der Abstieg aus der Bezirksliga ist seit der Abmeldung der Mannschaft offiziell, nun geht es beim TuS Haltern am See darum, die zweite Mannschaft bereit für die kommende A-Liga-Saison zu machen. Der erste Schritt wurde bereits getan: Mit Elvir und Edin Saracevic hat der Verein bereits ein neues Trainer-Duo präsentiert.

„Es wird nicht einfach“, sagt Edin Saracevic, „aber wir haben Vertrauen in uns und auch in die Leute aus dem Verein, die uns unterstützen“. Die bevorstehende Aufgabe hat den in Haltern lebenden und seit rund eineinhalb Jahren als Co-Trainer bei der DJK Adler Buldern arbeitenden 45-Jährigen gelockt.

„Mich hat das gereizt“, sagt er. Die Herausforderung, eine fast völlig neue Mannschaft aufzubauen. „Wir wissen, dass es eine Menge Arbeit sein wird, aber es ist für uns auch ein Anreiz, Spieler jetzt von diesem Projekt zu überzeugen.“

Edin Saracevic wollte einmal mit seinem Bruder arbeiten

Dabei geht es um den kleinen Stamm an Spielern, die vom Bezirksliga-Team bleiben könnten, A-Jugendspieler aus dem Verein, aber eben auch externe Verstärkungen. „Das wird schon hinhauen, wir werden eine schlagkräftige Mannschaft haben“, so Saracevic, der in der Vergangenheit schon hin und wieder mal losen Kontakt mit dem TuS Haltern am See gehabt hat, wie er sagt.

Doch nicht nur die Herausforderung hat ihn gereizt, sondern auch die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Elvir. „Ich glaube, das ist meine letzte Chance, etwas mit ihm zusammen zu machen“, sagt er. Denn sein älterer Bruder wolle zukünftig eher in den Bereich des sportlichen Managements gehen. Erst mal übernimmt er aber nun mit Edin Saracevic die TuS-Reserve.

Edin Saracevic sieht sein Engagement beim TuS Haltern als wahrscheinlich letzte Chance, mit seinem Bruder zusammenzuarbeiten.
Edin Saracevic sieht sein Engagement beim TuS Haltern als wahrscheinlich letzte Chance, mit seinem Bruder zusammenzuarbeiten. © Marco Steinbrenner

Es wird die erste Zusammenarbeit der beiden sein. Was die sportliche Ausrichtung angeht, verspricht Edin Saracevic, „ticken wir aber ähnlich“. Ansonsten hätte er den Job auch nicht angenommen. „Man sollte das schon mit jemandem machen, der ähnliche Vorstellungen vom Fußball hat.“

„Der Gegner soll sich nach uns richten“

Während sich Elvir Saracevic in der Vergangenheit, zuletzt trainierte er den VfB Hüls, im Recklinghäuser Raum engagierte, war und ist Edin Saracevic im Kreis Coesfeld tätig. Seit mittlerweile fast 17 Jahren sogar, lange Zeit bei den SF Merfeld, nun in Buldern. Nun sei es aber an der Zeit, wieder in den Kreis Recklinghausen zurückzukehren, wo er auch wohnt und viele Jahre aktiv war.

Fußball, sagt er, wird in den beiden Regionen ein wenig unterschiedlich gespielt. „Im Coesfelder Raum geht es etwas mehr um Kraft und Ausdauer, hier wird dagegen mehr Fußball gespielt.“ Genau das, was er auch mit seinem Bruder machen möchte.

„Wir wollen Fußball spielen, den Gegner so früh wie möglich unter Druck setzen - das ist aber natürlich auch abhängig von den Spielern, die wir am Ende haben“, so der 45-Jährige. Wie gut ihr Plan dann umgesetzt werden kann, werde sich zeigen. „Grundsätzlich wollen wir uns aber nicht nach dem Gegner richten - der soll sich nach uns richten.“

Nach Bezirksliga-Rückzug des TuS Haltern: Dirk Cholewinski „würde es nicht noch mal machen“

Abmeldung der Bezirksliga-Mannschaft des TuS Haltern: Keine Überraschung, „aber trotzdem schade“

Von Hullern in die USA: Mathis Neuhaus lebt seinen Traum - und räumt direkt mehrere Titel ab