Die Halterner Teams waren vor der aktuellen Saison aktiv auf dem Transfermarkt. 53 Spieler schlossen sich den ersten Mannschaften der Vereine an. Wir haben die Wechselbörse aus dem Sommer mit der aktuellen Torjägerliste verglichen und geguckt, bei welchem Verein die Neuzugänge bisher am meisten trafen.
Auffällig ist direkt, dass bei einem Verein kein Neuzugang einen Treffer für die erste Mannschaft erzielt hat. A-Ligist ETuS Haltern stellte gleich neun Spieler vor, darunter aber vor allem Spieler, die weiter hinten als vor dem gegnerischen Tor zu finden sind und Jugendspieler, die langsam herangeführt werden sollen.
Bei Bezirksliga-Aufsteiger Concordia Flaesheim traf einer der Neuzugänge immerhin einmal: Mazlum Genc, der den Verein mittlerweile wieder verlassen hat, erzielte ein Tor. Mit Tim Gimbel fiel ein durchaus torgefährlicher Neuzugang hingegen die meiste Zeit aus.
Tobias Becker der mit Abstand torgefährlichste Neuzugang
Den herausragendsten Transfer schloss wohl der TuS Sythen ab. Die Verpflichtung von Tobias Becker vom TuS Haltern am See stellte sich, wie von allen vorab gehofft und von vielen auch so erwartet, als absoluter Glücksgriff heraus. Nicht nur als Anführer auf dem Platz sticht er hervor, auch seine Torgefahr zeichnet ihn aus. Gleich zwölf mal netzte er bisher ein. Die restlichen Halterner Neuzugänge kommen zusammen auf 22 Treffer.
Unsere Tabelle zeigt, wie viele Neuzugänge die Vereine vor der Saison vorgestellt haben und wie oft diese trafen. Insgesamt trafen die 53 Halterner Neuzugänge der ersten Mannschaften 34 Mal in das gegnerische Netz.
Halterner Traum-11: Alle 35 Aufstellungen in der großen Übersicht
Der meistgelesene Halterner Sport-Text 2022: Merkwürdiger kann ein Spielabbruch kaum sein
„Nimmt man gerne mit“: Max Bontrup von Wahl zum Hallen-Spieler des Turniers überrascht