In der Vitrine wird es langsam eng Recklinghäuser Kreisauswahl Ü60 ist ein Erfolgsmodell

Von Frank Zander
Recklinghäuser Kreisauswahl Ü60 ist ein Erfolgsmodell
Lesezeit

Die Kreisauswahl RE Ü60 und das seit März darin integrierte Ü65-Team blicken mit berechtigtem Stolz auf die erfolgreichste Saison seit ihrer Gründung im Jahr 2014 zurück. In der zurückliegenden Spielzeit wanderten gleich acht „Pötte“ in den Trophäenschrank der ältesten Recklinghäuser Auswahlmannschaften.

Mit ihrem technisch auf hohem Niveau stehenden Fußball und sportlich-fairen Auftreten haben sich die heimischen Oldies in NRW hohes Ansehen verschafft. Der Saisonabschluss verlief bei den Spielen gegen den FC Marl und eine Ü50-Truppe von SG Hillen allerdings nicht ganz nach Maß.

„Zum Glück sind wir weiter ungeschlagen“

Die mit mehreren Akteuren jenseits der 70 angetretene Ü65 von Spielertrainer Helmut Dumzlaff unterlag einer deutlich jüngeren Mannschaft des FC Marl nach einer 2:1 Halbzeitführung noch mit 2:5. Das von Dietmar Kersten und Frank Staffel gecoachte Ü60-Team bleibt nach einem 2:2 gegen SG Hillen in Spielen über 2x30 Minuten weiterhin ungeschlagen und wahrt nun schon seit zwei Jahren den Nimbus der Unbesiegbarkeit.

Trotz drückender Feldüberlegenheit und unzähliger Torchancen gelang der Kersten-Truppe der Siegtreffer aber nicht. Hillens Keeper schien an diesem Tage unüberwindbar. „Wir hätten noch zwei Stunden länger spielen können und trotzdem kein Tor gemacht. Zum Glück sind wir weiterhin unbesiegt.“, kommentierte Didi Kersten.

Am vergangenen Samstag präsentierte das Trio Kersten, Staffel und Dumzlaff im Anschluss an das Training alle acht Pokale zur Ansicht im Vereinslokal des FC Marl. Erinnerungen wurden wach. Die Ü60 holte sich im Mai souverän den Kreispokal. Nach hohen Siegen in den Vorrundenspielen feierte sie im Finale einen 14:2-Kantersieg gegen den SV Altendorf-Ulfkotte. Da wollte sich die neuformierte Ü65 nicht lumpen lassen und triumphierte sensationell beim Ranglistenturnier der SG Wattenscheid 09 um die inoffizielle „Deutsche Meisterschaft“.

Eine Menge Silberware in der Kabine: Dietmar Kersten, Helmut Dumzlaff und Frank Staffel (v.l.) von der Kreisauswahl präsentieren die Ausbeute der Mannschaft aus dem laufenden Jahr.
Eine Menge Silberware in der Kabine: Dietmar Kersten, Helmut Dumzlaff und Frank Staffel (v.l.) von der Kreisauswahl präsentieren die Ausbeute der Mannschaft aus dem laufenden Jahr. © Günther Spitzer

Bei den Westfalen-Meisterschaften mussten sich die KAW Ü60 und Ü65 mit den Vizemeistertiteln zufrieden geben. Einen kleinen Pokal holte die Zweitvertretung der Ü60 als Vierter. Ebenfalls als Zweiter trat die Ü60 die Heimreise von den Westdeutschen Meisterschaften an. In beiden Fällen zog man gegen die Kreisauswahl Tecklenburg den Kürzeren.

Besser machte es die Kersten-Truppe dann im Oktober bei den inoffiziellen „Deutschen Meisterschaften Ü60“ in Wattenscheid und belohnte sich mit dem Titel. Nur eine Woche später gelang ihr die Cupverteidigung beim eigenen Großturnier mit elf Teams um den „Sparkassen Herbst-Cup“. Im Endspiel gegen die KAW Tecklenburg drehten sie den Spieß diesmal um und behielten im Neunmeter-Schießen das bessere Ende für sich.

Von 14 Kickern auf 68 in zehn Jahren

„Für die Saison 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Zunächst wollen wir die in diesem Jahr errungenen Titel verteidigen. Weiter wollen wir uns über die Westfalenmeisterschaften für die „Westdeutschen“ qualifizieren und dort den Titel holen!“, gibt der umtriebige Coach Kersten die ehrgeizige Marschroute vor.

Die Oldie-Kreisauswahl blickt 2024 auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Gründer war Günter Zaborowski, der seinerzeit mit vierzehn Kickern den Trainings- und Spielbetrieb auf der Sportanlage an der Hagenstraße beim FC Marl aufnahm. Unter Zaborowskis Leitung verbuchte die Kreisauswahl zahlreiche Erfolge.

Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Mitglieder rasant an. 2023 übergab „Zabo“ die Sportliche Leitung und die Verantwortung für mittlerweile 68 fußballverrückte Alte Herren an Dietmar Kersten und Frank Staffel. Alle freuen sich schon auf den Jahresabschluss am 14. Dezember. Im Vereinslokal des FC Marl startet dann eine zünftige Weihnachtsfeier.