Schon als B-Jugend-Spieler trainierte Nils Lackmann bei der ersten Seniorenmannschaft des TuS Sythen mit. „Für uns ist es wichtig, auch weiterhin junge Spieler einzubauen“, sagt Dennis Schulz, Trainer des A-Ligisten. Auch Julius Jansen ging einen ähnlichen Weg, wurde dann sogar bereits vorzeitig zum Seniorenspieler erklärt.
„In der Halle hat er auch gut gespielt“, so Schulz weiter. Anders als Jansen gehört Lackmann, der die komplette Jugend bislang beim TuS Sythen verbracht hatte, aber noch nicht fest zum Seniorenkader. Eine A-Jugend hat der Verein aktuell jedoch nicht.
„Wir hatten überlegt, ihn wie Julius direkt hochzuziehen“, verrät Sythens Trainer. „Aber aktuell würde er an den Jungs nicht vorbeikommen.“ Die Aussicht auf Spielpraxis war und ist in dieser Saison gering.
In der zweiten Mannschaft hätte er nicht spielen dürfen, nur für die erste Mannschaft wäre er spielberechtigt gewesen. „Wir haben dann zusammen beschlossen, dass es für ihn sinnvoller ist, noch ein Jahr in der A-Jugend zu spielen.“
Guter Kontakt zum SC Reken
Deswegen spielt der junge Keeper derzeit mit einem Zweitspielrecht bei den A-Junioren des SC Reken. „Er ist bei uns gemeldet, darf aber bei denen spielen“, erklärt Dennis Schulz. Nils Lackmann ist also quasi an die Rekener ausgeliehen.

Sollten die Sythener, bei denen mit Philipp Berten, Janik Bilzer und Sommer-Neuzugang Maxim Wachowiak drei Torhüter im Kader stehen, aber mal Bedarf haben, können sie ihn zurückholen. „Das passiert aber nur in enger Absprache mit Reken. Wir sagen nicht einfach, dass er bei uns spielt, sondern halten Rücksprache mit denen“, so Sythens Trainer.
Der Kontakt zum SC sei ohnehin gut, Dennis Schulz und Rekens A-Jugend-Coach Wilhelm Stümmler kennen sich, arbeiteten früher gemeinsam als Jugendtrainer beim TuS Haltern am See. Dauerhaft soll Nils Lackmann aber nicht beim SC Reken spielen. „Er ist ein guter Torhüter, wir würden ihn gerne halten“, so Sythens Trainer, der ihn bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft im Spiel um Platz drei gegen Concordia Flaesheim erstmals einsetzte.
Pech bei der Hallen-Stadtmeisterschaft: Lukas Wemhoff zwischen Stolz, Frust und Ungewissheit
„Das habe ich noch nicht erlebt“: Verantwortliche der Stadtmeisterschaft mit positivem Fazit
„Das ist Wahnsinn“: Die Halterner Trainer-Fazits zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft