
© Joachim Lücke (Archiv)
Das Landesliga-Team des TuS verliert verdient, aber durch unnötige Gegentore
Fußball: Testspiel
Gegen Westfalenligist Hordel gab es für den TuS eine 0:3-Niederlage. Die Tore seien „ein bisschen unnötig“ gewesen, sagte Sebastian Amendt hinterher. Über eines konnte er sich aber freuen.
Es war ein echt sehr guter Gegner“, sagte Sebastian Amendt, Trainer des Landesliga-Teams des TuS Haltern am See, nach der 0:3-Testspielniederlage seiner Mannschaft gegen Westfalenligist TuS Hordel. Das Ergebnis sei am Ende auch in der Höhe verdient gewesen. Dennoch konnte sich der Trainer über etwas freuen.
Ein zu kurz geratener Rückpass leitete schon in der 3. Minute die Niederlage des TuS ein. Murat Yildirim kam vor Keeper Leonhard Backmann-Stockhofe an den Ball und schob zur frühen Führung der Gastgeber ein. „Das ist natürlich ein Start, den man sich nicht wünscht“, so Amendt, dessen Spieler Probleme hatten, defensiv so zu stehen, dass sie früh den Ball gewinnen konnten.
Viele Erkenntnisse für TuS-Trainer Sebastian Amendt
Viele Chancen hatte sich der TuS im Laufe des Spiels ebenfalls nicht herausspielen können. „So richtig gefährlich sind wir nicht gewesen“, sagte der Trainer. Hordel dagegen schon und so nutzte erneut Yildirim die Unordnung im Halterner Spiel und netzte zum 2:0 ein (19.). Das dritte Tor war dann in Halbzeit zwei ein klassischer Sonntagsschuss - 30 Meter Torentfernung und in den Knick (52.).
„Die Tore waren ein bisschen unnötig, aber vom Ergebnis passte es“, erklärte Sebastian Amendt, der die Partie als „Entwicklungsspiel“ bezeichnete, „weil wir dadurch sehen, wo wir gerade stehen“.
Freuen konnte er sich am Ende zwar nicht über einen Sieg, aber dafür über „die vielen Erkenntnisse, die wir in den nächsten Wochen angehen können“.
- Tore: 1:0, 2:0 Yildirim (3., 19.), 3:0 (52.)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
