Dass sein Team dieses Spiel eigentlich nicht verlieren durfte, wusste Michael Onnebrink, Trainer von Concordia Flaesheim, nach dem Abpfiff. Doch was war bei der 2:3-Heimniederlage gegen SW Röllinghausen passiert? „Das ist fast nicht zu erklären“, sagte er mit Blick auf die letzte Viertelstunde, in die seine Spieler mit einer 2:0-Führung gegen den Tabellendritten gegangen waren.
Lange Zeit trat die Concordia wie ein souveräner Tabellenführer auf, ließ hinten wenig zu. Es war – mit Ausnahme der Chancenverwertung – eine erwachsene Vorstellung der Flaesheimer. „Das nützt uns aber nichts“, so der Trainer. Denn erneut stand er mit seinem Team ohne Punkte da. Der Frust war allen anzusehen.
Die ganz große Party gab es aber auch nicht bei Sieger Röllinghausen. Zu groß war die Sorge um Niklas Aussem. In der 65. Minute war das Spiel für den Recklinghäuser gelaufen, bei einem Klärungsversuch nahe der Grundlinie knickte er unglücklich um, ging sofort zu Boden und schrie mehrmals laut auf. Mit einem Rettungswagen ging es für ihn ins Krankenhaus. „Wir hoffen das Beste“, so SW-Coach Daniel Konert. Sein Fuß sei allerdings sofort stark angeschwollen gewesen.
„Ich bete, dass es kein teuer erkaufter Sieg war“, fügte er hinzu. Zu groß war das Verletzungspech in den vergangenen Monaten bereits. Die vierminütige Unterbrechung aufgrund Aussems Verletzung sorgte derweil für einen Bruch im Topspiel der Kreisliga A2 – zu Gunsten Röllinghausens.
Aboubacar Diallo sorgt für Ekstase bei SW Röllinghausen
Wer dachte, der Tabellendritte wäre nun geschockt, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der wenige Minuten zuvor eingewechselte Ismail Tosic hatte die erste große Chance, scheiterte jedoch an Stephan Koch im Flaesheimer Tor (69.). Justin Kaups Schuss einige Zeit später wurde abgefälscht (71.), doch in der 80. Minute lag der Ball erstmals im Concordia-Netz: Michael Krehl jagte ihn von rechts flach ins Tor zum 2:1-Anschluss.
Röllinghausen machte weiter Druck, von den Gastgebern kam nicht mehr viel. Justin Kaup setzte einen Freistoß von rechts an den linken Pfosten (87.), dann in der Nachspielzeit ein Gewaltschuss aus 35 Metern, der über Umwege genau bei Nico Isenbort im Strafraum landete. Sein flacher Schuss prallte erst mit viel Wucht an den linken Innenpfosten und von da ins Tor – der umjubelte Ausgleich (90.+3).

Fast im Gegenzug die erneute Flaesheimer Führung durch Joker Jonas Gerdemann, doch sein Schuss prallte vom Pfosten ins Aus (90.+4). Und dann kam es, wie es fast schon kommen musste aus Concordia-Sicht: Ein eigener Freistoß an der Mittellinie flog dem Bezirksliga-Absteiger um die Ohren. Erst hielt Stephan Koch im Eins-gegen-eins noch stark, beim Schuss von Aboubacar Diallo aus elf Metern waren er und die Flaesheimer Verteidiger auf der Linie dann aber machtlos (90.+5).
„In der letzten Viertelstunde, nach der Verletzung, war bei uns der Stecker komplett gezogen“, stellte Michael Onnebrink nach der Partie fest. Dabei wusste er auch: „Das Spiel muss nach einer Stunde entschieden sein.“ Seine Mannschaft hatte viele Chancen nicht genutzt. Los ging es damit schon in der zweiten Minute, als SW-Keeper Philipp Ress im Strafraum Tim Bonka anspielte, der aus wenigen Metern am Keeper scheiterte – genauso wie Adrian Weinhold beim Nachschuss.
Concordia Flaesheim zu egoistisch vor dem Tor
Besser lief es, als Letzterer eine Hereingabe volley nahm, den Ball zwar gar nicht richtig traf, aber damit auch den Torhüter überrumpelte – 1:0 für Flaesheim (8.). In der Folge machte Röllinghausen immer wieder Fehler im Spielaufbau, doch nur Tim Bonka konnte das vor der Pause noch einmal nutzen (44.), sodass es für Flaesheim nur mit einer 2:0-Führung in die Kabine ging – die am Ende nicht reichte, obwohl auch in Halbzeit zwei noch das ein oder andere Tor für die Concordia hätte fallen können.
„Wenn du so viel Egoismus vor dem Tor hast...“, ärgerte sich Onnebrink und erklärte: „Dann ist es auch nicht unverdient. Röllinghausen hat dran geglaubt und immer weitergemacht.“ Sein Gegenüber Daniel Konert zog den Hut vor seiner Mannschaft: „Das ist ein eingeschworener Haufen, der heute Moral bewiesen hat. Ich freue mich, dass die Jungs sich belohnt haben und für Niklas alles reingeworfen haben.“
- Tore: 1:0 Weinhold (8.), 2:0 Bonka (44.), 2:1 Krehl (80.), 2:2 Isenbort (90.+3), 2:3 Diallo (90.+5)