Flaesheimer entwickelt sich zum Knipser Paul Stockhofes Kopfballtor „mehr Glück als Können“

Paul Stockhofe entwickelt sich zum Torjäger: Und hofft auf Fehler der Konkurrenz
Lesezeit

Bei Paul Stockhofe läuft es aktuell. Der 20-jährige Mittelfeldspieler vom A-Kreisligisten Concordia Flaesheim, der zurzeit eine Ausbildung zum Elektroniker macht, traf am vorletzten Spieltag beim 5:2 Sieg gegen den SV Schermbeck II doppelt und am vergangenen Sonntag (20. Oktober) 4:1-Sieg gegen den TuS Velen einmal – da sogar ausnahmsweise per Kopf.

„Ich muss sagen, dass die Flanke schon echt gut war. Dann bin ich hochgestiegen und habe den Ball gut getroffen. Allerdings hat der Torwart auch keine allzu gute Figur bei meinem Kopfball abgegeben. Und so war es eher mehr Glück als Können“, sagt Paul Stockhofe lachend.

Gute zweite Hälfte von Concordia Flaesheim

Sein Treffer war der zur wichtigen 2:1-Führung in Halbzeit zwei. Mit der ersten Hälfte konnten der Flaesheimer und seine Teamkollegen nicht zufrieden sein: „Wir müssen zur Pause schon 4:1 führen, machen aber unsere Chancen nicht und gehen mit einem Rückstand in die Pause.“

Dafür setzten die Concordia-Spieler dann nach Wiederanpfiff das um, was sie von Anfang an machen wollten. „Wir haben schnell nach vorne gespielt, haben clever verteidigt und vorne endlich unsere Chancen genutzt. So geht der Sieg definitiv in Ordnung und wir haben verdient gewonnen“, sagt der 20-Jährige.

Gegen den SV Schermbeck II doppelt erfolgreich, gegen Velen einmal: Concordia Flaesheims Paul Stockhofe (l.).
Gegen den SV Schermbeck II doppelt erfolgreich, gegen Velen einmal: Concordia Flaesheims Paul Stockhofe (l.). © Jürgen Patzke

Vor seinem Tor hatte Rouven Maly kurz nach der Halbzeitpause den Ausgleich erzielt. Lucas Mann und Lars Ricken entschieden das Spiel dann in der Schlussphase und besiegelten damit den Auswärtserfolg. Die Flaesheimer stehen damit in der Kreisliga A1 weiterhin auf Platz fünf mit 25 Punkten, haben drei Zähler Rückstand auf den zweiten und sechs auf den ersten Platz.

Paul Stockhofe will natürlich in der noch jungen Saison das Bestmögliche bis zum letzten Spieltag herausholen. „Wir geben weiter Gas, müssen aber auch darauf hoffen, dass die Mannschaften, die vor uns sind, den ein oder anderen Punkt liegen lassen. Wenn wir weiter gut spielen und punkten, dann wird das eine spannende Saison – mit dem hoffentlich bestmöglichen Ausgang für uns.“

Als nächstes kommt ein Reserve-Team nach Flaesheim

Am kommenden Sonntag (27. Oktober) treffen die „Flaesheimer Jungs“ im Heimspiel auf RW Deuten II. Die Dorstener belegen zurzeit den 14. Rang und befinden sich damit auf dem Relegationsplatz.