Platzverweis-Flut in Lavesum Niederlage in Unterzahl - Hullern gewinnt, Bossendorf verliert

Platzverweis-Flut in Lavesum: Niederlage in Unterzahl - Hullern gewinnt, Bossendorf verliert
Lesezeit

BW Lavesum - SF Merfeld II

Die Roten Karten haben uns das Genick gebrochen“, resümierte BW Lavesums Trainer Mani Mulai nach der 1:3-Niederlage gegen die Sportfreunde Merfeld II. Davon gab es während der Partie gleich drei Stück.

Der erste Lavesumer der frühzeitig gehen musste, war Mica Mensmann. Nachdem er nach 25 Minuten für ein vergleichsweise harmloses Foul Gelb gesehen hatte, bekam er kurz vor der Halbzeit Gelb-Rote, als er einen schnellen Freistoß der Merfelder verhinderte.

In Unterzahl fiel dann der erste Treffer für die Gäste aus Dülmen (46.). Jonathan Schlüter antwortete jedoch zeitnah, als er einen langen Ball festmachte, am Gegenspieler vorbeiging und den 1:1-Ausgleich erzielte (50.). Nils Weber wurde dann ebenfalls vor Abpfiff vom Platz geschickt. Nach einer Einwurfsituation schubste er einen Gegenspieler weg und sah Rot.

Beim 1:2 (80.) sahen die Lavesumer den Gegenspieler klar im Abseits. Hendrik Schotten brachte seinen Unmut wohl sehr deutlich zum Ausdruck, denn auch er sah dafür die glattrote Karte. Der finale Treffer folgte in der 82. Minute.

„Wir waren gut im Spiel und phasenweise sogar besser. Es ist eine Niederlage, die sehr weh tut“, so Mani Mulai. Auch tabellarisch ist die Niederlage bitter. Über den Abstiegskampf sagt Mulai: „Wir sind jetzt mittendrin, statt nur dabei.“

  • Tore: 0:1 A. Goldberg (46.), 1:1 Schlüter (50.), 1:2 L. Goldberg (80.), 1:3 Sundermann (82.)

Waren nicht unzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft: die Bossendorfer Trainer Nico Martinez (l.) und Benedict Kuss.
Waren nicht unzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft: die Bossendorfer Trainer Nico Martinez (l.) und Benedict Kuss. © Juergen Patzke

SV Bossendorf - FC 26 Erkenschwick

Gegen den Tabellenführer FC 26 Erkenschwick musste der SV Bossendorf eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Bereits nach 18 Minuten lag der SVB nach einem Doppelpack von Johannes Hülsken mit 0:2 hinten.

„Wir sind dennoch weiter im Spiel gewesen, haben viele Zweikämpfe geführt und gut gekämpft“, erklärte Bossendorfs Trainer Benedict Kuss. Kurze Zeit, nachdem die Erkenschwicker das 0:3 durch Emre Aksu (54.) erzielten, trafen auch die Bossendorfer. Jan Mettler brachte den SVB zurück ins Spiel (58.).

„Wir waren anschließend gut im Spiel und hatten das Gefühl, dass wir was machen können“, so Kuss. Die Bossendorfer wurden jedoch durch eine Rote Karte zurückgeworfen.

Nach einer Ecke kam Lars Hüser deutlich zu spät, trat zu und erhielt die folgerichtige Rote Karte. Johannes Hülsken machte seinen Dreierpack perfekt und stellte auf 1:4 (65.), ehe Stephan Marx das 2:4 per Strafstoß erzielte (70.). „Erkenschwick hat verdient gewonnen, wir sind aber zufrieden mit der Leistung“, sagte Benedict Kuss.

  • Tore: 0:1 Hülsken (5.), 0:2 Hülsken (18.), 0:3 Aksu (54.), 1:3 Mettler (58.), 1:4 Hülsken (65.), 2:4 Marx (70.)

Kültürspor Datteln II - SV Hullern

Das erste Halbjahr lief nicht wie gewünscht, im Jahr 2024 hat der SV Hullern dafür noch eine makellose Bilanz: Das Team von Marco Masannek feierte bei Kültürspor Datteln II den fünften Sieg im fünften C-Liga-Spiel nach der Winterpause.

Für den Trainer war es ein mehr als verdienter Erfolg seiner Mannschaft. „Im Endeffekt hatte Datteln keine wirkliche Torchance aus dem Spiel heraus“, stellte er fest. Der einzige große Kritikpunkt: Der SVH hätte noch mehr seiner Chancen nützen müssen.

„Spielerisch war es auch nicht so ganz wie in den vergangenen Wochen, aber egal – bei einem 2:0 meckert keiner“, so Masannek weiter.

Marc Bresser hatte sein Team in Hälfte eins in Führung geschossen (22.) und später auch das zweite Tor erzielt. Fast die gesamte zweite Halbzeit musste Kültürspor in Unterzahl spielen, kurz nach dem Wiederanpfiff sah ein Dattelner Gelb-Rot.

„Das hat uns natürlich in die Karten gespielt“, wusste Hullerns Trainer, sagte aber auch: „Es war ein sehr faires Spiel. Ich denke, da hätte man auch drüber hinwegsehen können.“

  • Tore: 0:1 M. Bresser (22.), 0:2 M. Bresser (60.)