Trotz eigentlich glasklarer Vorzeichen wurde das Benefizspiel zwischen der Frauen-Kreisauswahl Recklinghausen und den Damen von Borussia Dortmund zu einer spannenden Angelegenheit. Die rund 1300 Zuschauer feierten auf dem Sportplatz am Südringweg ein regelrechtes Fußballfest.
BVB-Frauen gehen in Führung
Am Ende setzten sich die Gäste aus der Ruhrmetropole mit 4:1 (2:1) durch. Die Partie zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder nahm schnell Fahrt auf, ein Abtasten blieb aus. Die „Schwarz-Gelben“ nahmen direkt das Heft in die Hand. Mit einem Flachschuss brachte Yasmine Stromberg die Gäste in der 17. Minute mit 1:0 in Führung.
Der fast komplett neu strukturierten Mannschaft des BVB reichte das allerdings noch lange nicht. Immer wieder produzierte die Elf von Dominik Lange gefährliche Abschlüsse, haderte jedoch mit ihrer Chancenverwertung, bis es Lea Harper vor eindrucksvoller Kulisse gelang, auf 2:0 zu erhöhen (36.). Nur wenig später nutzte Hanna Lange vom SSV Rhade aus heiterem Himmel einen Konter, nahm sich ein Herz und zog aus 25 Metern ab – das 1:2 kurz vor der Pause (45.).
Kreisauswahl schnuppert am Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel übernahm dann zunächst die Kreisauswahl von Coach Karsten Quante die Kontrolle über das Geschehen auf dem Rasenplatz, der Ausgleich lag in der Luft. Eine Viertelstunde war in Durchgang zwei auf der Uhr, da fanden die Dortmunderinnen wieder zurück zu ihrem Rhythmus. Dennoch ließen sie einmal mehr einige vielversprechende Möglichkeiten liegen.

In der Schlussphase des durchweg fairen Duelles trennte sich dann aber die Spreu vom Weizen. Yasmine Sromberg sorgte mit ihrem Schuss von der Strafraumkante für die Vorentscheidung (75.). Den Sack endgültig zu schnürte Lea Rüskamp, die das 4:1 markierte (79.).
Lottogewinner Chico kommt ins Spiel
In den letzten zehn Minute mischte Lotto-Millionär Chico aus Dortmund noch einmal die Kreisauswahl ordentlich auf, als er von Übungsleiter Quante eingewechselt wurde. Sehenswert warf er sich engagiert in so manchen Zweikampf und brachte einige Zuschauer damit zum Schmunzeln.

„Das war ein sympathisches Benefizspiel“, brachte es Quante auf den Punkt. „Mit Spielerinnen aus unterschiedlichen Ligen ist uns eine tolle Leistung gelungen. Das Ergebnis geht in Ordnung.“ Jung erklärte hinterher: „Für uns war diese Begegnung ein Test im Rahmen unserer Vorbereitung. Schön, dass wir dem guten Zweck ein Stück weiterhelfen konnten. Uns hat es großen Spaß gemacht.“
Auch Organisator Frank Spotke zeigte sich von der Partie begeistert: „Die Kreisauswahl hat sich sehr gut verkauft, obwohl sie vor der Begegnung nur einmal zusammen trainieren konnte. Das sportliche Resultat war am Ende zweitrangig. Wichtig ist, wie hoch die Spendensumme sein wird, die wir in Kürze bekannt geben.“