Ungewöhnlich viele Zuschauer versammelten sich am Montagabend (13. Februar) auf der Lavsumer Sportanlage. Statt A-Jugend-Training gab es ein Testspiel zu sehen.
Lesezeit
Gut 100 Zuschauer, schätzt Fußball-Abteilungsleiter Ralf Wollinski, guckten sich am Montagabend (13. Februar) das ungewöhnliche Fußballspiel auf der Anlage von BW Lavesum an. Zu Gast waren die U16 des VfL Bochum und die U16 Regionalauswahl Nord des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW).
Wie kam es dazu? Mark Kuhlmann, Trainer der FLVW-Mannschaft, hatte zuerst bei Concordia Flaesheim angefragt. „Ich habe ihm gesagt, dass wir das leider von den Kapazitäten her nicht schaffen, da wir fünf Mannschaften haben, die abends trainieren “, erklärt Flaesheims Fußball-Abteilungsleiter Sven Spyra. Alleine vier Seniorenmannschaften gibt es bei der Concordia. Daraufhin empfahl Sypra, mal bei den Lavesumern nachzufragen.
Die waren direkt angetan, wollten ein derartiges Spiel unbedingt auf ihrer Anlage ermöglichen. „Eigentlich trainiert montags um die Uhrzeit unsere A-Jugend“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Ralf Wollinski, „die haben dann aber einmal auf eine Trainingseinheit verzichtet“.
„Man hat viele neue Gesichter gesehen“
Die Lavesumer putzten ihre Anlage noch mal richtig heraus, ehe am Montagabend um 18.30 Uhr angepfiffen wurde. „Man hat viele neue Gesichter am Platz gesehen“, erzählt Wollinski. Neben Zuschauern aus dem Dorf waren auch viele Eltern der Spieler gekommen, die Resonanz war durchweg positiv.
Auch vom FLVW und vom VfL Bochum habe er positives Feedback bekommen; gut möglich, dass es nicht das letzte Spiel einer Auswahlmannschaft in Lavesum war. Die Alten Herren der Blau-Weißen übernahmen derweil die Verpflegung der Gäste, die eine spannende, von einem Schiedsrichtergespann geleitete Partie sahen.
Zur Pause führte die FLVW-Auswahl noch mit 3:2, dann drehte der VfL Bochum die Partie und gewann am Ende mit 6:4. „Es war ein sehr schnelles Spiel mit wenigen Unterbrechungen. Ich glaube, gegen die Teams hätte so manche Seniorenmannschaft Probleme gehabt“, so Ralf Wollinski.
Angetreten waren die Bochumer mit ihrer zweiten Garde. Einige Spieler konnten so Spielpraxis sammeln. Der VfL steht in der B-Junioren-Westfalenliga auf dem ersten Platz, hat elf Spieltage vor dem Saisonende neun Punkte Vorsprung auf den VfB Waltrop und die U16 des FC Schalke 04.
Aufsteigen können die Bochumer aber, genauso wie unter anderem S04 und Borussia Dortmund (Platz vier) aber nicht, da die ersten B-Jugend-Mannschaften der Vereine bereits in der höheren Spielklasse, der U17-Bundesliga West, spielen.