Die letzten Pflichtspiele der Saison 2022/23 wurden gespielt, die Ligenzugehörigkeit in der nächsten Saison steht für alle Halterner Vereine fest. In der nun beendeten Spielzeit haben Spieler der Halterner Mannschaften insgesamt 632 Mal Gelbe Karten gezeigt bekommen. 20 Mal musste ein Spieler wegen einer Gelb-Roten Karte frühzeitig das Feld verlassen, 23 Mal gab es sogar glatt Rot.
Unsere Fairplay-Tabelle zeigt, welche Mannschaften die meisten und welche die wenigsten Karten gezeigt bekommen haben. Dabei erhalten die Teams für eine Gelbe Karte einen Punkt, eine Gelb-Rote Karte bringt zwei Punkte und bei einer Roten Kartie gibt es drei Punkte. Die Punkte werden am Ende durch die Anzahl der Spiele geteilt, um einen fairen Vergleich ziehen zu können.
In der Tabelle wird deutlich, dass die erste Mannschaft des TuS Haltern am See mit 83 Karten mit Abstand die meisten erhalten hat. 78 Mal gab es für einen TuS-Spieler in der Westfalenliga 1 Gelb, fünfmal war die Partie frühzeitig beendet. Die fairste Mannschaft hingegen ist die zweite Mannschaft der Flaesheimer Frauen. In 22 Spielen in der Kreisliga A erhielt das Team von Werner Tiedemann nur sechs Gelbe Karten.
Blickt man beim DFB-Portal Fussball.de auf die Fairness-Tabelle der Kreisliga B2 des Kreises Ahaus-Coesfeld, in welcher BW Lavesum spielt, so fallen einige kurios hohe Zahlen an Roten Karten auf. Mehrere Teams sehen dort wie richtige „Tretertruppen“ aus. Gleich 15 Mal sollen die Blau-Weißen einen direkten Platzverweis erhalten haben.
Auch andere Mannschaften der Liga sind davon betroffen. So soll die Zweitvertreung der DJK Sportfreunde Dülmen in 28 Spielen satte 42 Rote Karten erhalten haben. Bei diesen Zahlen handelt es sich allerdings um einen Fehler, BW Lavesum erhielt insgesamt drei Rote Karten. Auch die anderen Teams waren deutlich fairer unterwegs als die Tabelle auf Fussball.de es vermuten lässt.