Nicht schlecht gestaunt hat Dirk Knüvener am vergangenen Mittwoch, als er im Kreise der Familie den Geburtstag seiner Nichte feierte. Plötzlich poppte eine Markierung bei ihm auf – auf Facebook und Insta, die der Fußballer für seinen Verein Teutonia Vikings (gehören zur Teutonia SuS Waltrop) betreut.
„Das darf ja nicht wahr sein“, dachte Knüvener, als er sah, wer ihn da markiert hatte. „Ich bin dann auf den Veröffentlicher gegangen: 1,2 Millionen Follower hatte diese Nachrichtenseite. Das ist schon eine ordentliche Reichweite.“ Den Menschen auf dem Titelfoto des Artikels über die 1. Übergewichtigen Fußball Liga NRW (1. ÜFL NRW), kannte er doch. Es ist Knüvener selbst.
„Komisch auf jeden Fall, musste mir da ersmal einen Übersetzer für den Browser holen, um den Artikel überhaupt lesen zu können“, sagt Knüvener und ergänzt: „Was da drin steht: Ist schon ein sehr komisches Gefühl, da in Israel in der Zeitung aufzutauchen.“ Komisch, aber im Positiven, denn das Medieninteresse an der sehr speziellen Fußballliga reißt einfach nicht ab.
„Ganz besonders stolz sind wir natürlich, dass für die Fotos im Artikel unser erfolgreichster Torschütze, Dirk Knüvener, in Aktion ausgesucht wurde“, sagt Carsten Neuhäuser, Torwart und Mannschaftssprecher bei den Vikings, und ergänzt: „So geht es weiter. Echt cool. Wir alle sind gleichermaßen überrascht und stolz, dass über unsere Liga auch in Israel berichtet wurde.“
Essen, Duisburg und Hamburg wollen mitmachen
Gar nicht überraschend kam der Artikel für Mike Kraus, der sehr um die Verbreitung der 1. ÜFL NRW bemüht ist und Interessierten gern Fragen beantwortet, zum Beispiel hinsichtlich der Gründung eines ähnlichen Vereins.
„Die hatten mich angeschrieben, dann haben wir uns ausgetauscht, ich habe denen Bilder geschickt und dann kam der Link mit dem Artikel, online und auch in Print“, erklärt Kraus. „Ich glaube zwar nicht, dass sich da jetzt Mannschaften gründen, aber schön zu sehen, dass das Thema so eine Reichweite hat.“

In Duisburg gibt es bereits unter dem Schirm des VfL Wedau einen Neuzugang für die Liga: die Wedau Grizzlies. Bei einem Drittligist in Hamburg hat sich zudem der SC Viktoria Belugas gegründet (SC Viktoria). Und aus dem Essener Stadtteil Frohnhausen kommt ebenfalls Interesse. „Mit denen setzte ich mich Mitte September zusammen“, sagt Kraus.
„Heavy Cup“ in Bork mit TikTok-Influencer
Aktuell sind in der 1. ÜFL NRW sechs Mannschaften angemeldet und spielen in der Rückrunde des Ligabetriebes jeder gegen jeden. Das Rückrundenspiel Teutonia Vikings gegen die Pfundskerle aus Menden ist vorerst ohne neues Datum verschoben worden. Daher geht es für die Teutonen am 13. September gegen die Heavy Kickers aus Bork, auf deren Anlage dann auch am 30. September das große Turnier stattfinden soll.
„Es kommen alle Mannschaften aus der 1. ÜFL NRW dazu, eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein: Die Fun Chaos Kicker plus eine Mannschaft aus Schottland, aus der Nähe von Glasgow: Glashire United FC“, erklärt Kraus. Höhepunkt könnte allerdings die Auswahlmannschaft sein.
Diese soll aus Spielern der neu gegründeten Vereine bestehen, die noch nicht am Ligabetrieb teilnehmen sowie aus dem TikTok-Influencer „Arminho“ und zwei seiner Follower, für die er Wildcards verlost. „Der wird eine Challenge machen und um ihn herum bauen wir dann die Auswahlmannschaft“, sagt Kraus.
Arminho ist vielen Menschen, die auf TikTok oder auch auf Facebook oder Instagram unterwegs sind, ein Begriff. Der übergewichtige Fußballer lädt regelmäßig Videos von kleinen Tricks und teils kraftvollen, präzisen Schüssen hoch.
Ynetnews ist laut Wikipedia „eine englischsprachige Nachrichten- und Content-Website in Israel, die von Jedi’ot Acharonot, Israels meistgelesener Zeitung, und dem hebräischen Nachrichten-Portal Ynet betrieben wird.“
„Vikings“ reisten mit dickem Scheck nach Schottland: Unterstützung für schwerkranke Ava (3)
Trotz 5:7 - gelungene Heimpremiere für Schwere Schwerter : „Manchmal muss ich mich kneifen“
Ligapremiere für ein Schwerter Team: Alleinstellungsmerkmal sorgt für bundesweites Interesse