Zweite Mannschaft eines Westfalenligisten sorgt für Furore Trainer ruft ambitioniertes Ziel aus

Zweite Mannschaft eines Westfalenligist sorgt für Furore: Trainer ruft ambitioniertes Ziel aus
Lesezeit

In der Kreisliga B3 steht wenig überraschend der FC Wellinghofen an der Tabellenspitze. Doch direkt dahinter lauert die Zweitvertretung eines Dortmunder Westfalenligisten – und das für viele überraschend. Denn in den letzten Jahren siedelte sich die Mannschaft von Trainer Philipp Kamrath stets im Mittelfeld der Kreisliga B an. Doch dieses Jahr könnte es anders aussehen.

Brünninghausen II mischt oben mit

Von den ersten fünf Spielen konnte die zweite Mannschaft des FC Brünninghausen gleich vier gewinnen. Lediglich eine 0:10-Niederlage aus Brünninghausener Sicht setzte es am vorletzten Spieltag. Gegner war der aktuelle Tabellenführer FC Wellinghofen. Für Kamrath dennoch ein sehr guter Saisonstart, wenngleich er nicht unbedingt damit gerechnet hätte: „Das Team ist bis auf zwei neue Spieler gleich geblieben. Dafür waren unsere ersten Spiele ganz gut.“

Im Gegensatz zu den vergangenen Saisons sei die Trainingsbeteiligung unter der Woche besser. Das sorge dafür, dass der Spaß im Training größer ist und die Vorbereitung auf die Spieler besser gelingt. Den plötzlichen Umschwung kann sich der Spielertrainer aber nicht erklären. Doch der sportliche Erfolg des Kreisligisten hängt unmittelbar damit zusammen. „Wir sind in diesem Jahr als Mannschaft noch mehr zusammengerückt. Es macht am Wochenende auch mehr Spaß zu spielen, wenn man unter der Woche gut trainiert“, betont Kamrath.

Doch die Spiele gewinnt der FC Brünninghausen nicht abseits, sondern auf dem Platz. Und auch da hat sich die Kamrath-Elf verbessert, wie er erklärt: „Wir haben viele Ballkontakte und arbeiten auch endlich gut gegen den Ball. Wenn wir ihn verlieren, geben sofort zwei, drei Spieler Druck.“

FC Brünninghausen II will oben bleiben

Mit den vier Siegen gehen die Brünninghausener mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die anstehenden Aufgaben. Das werden sie auch benötigen, denn vor ihnen stehen echte Topspiele. In den nächsten drei Wochen spielen sie gegen drei Mannschaften der Top-Sechs. Philipp Kamrath bleibt trotz der bevorstehenden Spiele gelassen: „Wir machen uns keinen Druck und der Verein macht uns ebenfalls keinen Druck.“

Die nächsten drei Spiele werden für die Brünninghausener richtungsweisend sein, weiß auch der Trainer: „Wenn wir da gut aussehen, haben wir eine gute Position für die Saison.“

Hört man das Saisonziel der Reserve des FC Brünninghausen, dann sollten sie versuchen diese Spiele zu gewinnen. Denn Philipp Kamrath und seine Spieler haben sich selbst ein ambitioniertes Saisonziel gesetzt: „Wir wollen besser dastehen, als in den letzten Jahren. Wir wollen Platz drei und vier in Angriff nehmen“, betont Kamrath.

Sollten die nächsten drei Spiele gewonnen werden, oder zumindest eine gute Punkteausbeute mitgenommen, dann werden sie dieses Ziel in Brünninghausen bestimmt genauer unter die Lupe nehmen.