Fußball-Regionalliga
Zwei Tore, zwei Vorlagen: Starker Chris Führich führt U23 vom BVB zu zweitem Heimsieg
Die U23 von Borussia Dortmund hat im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg eingefahren. Beim ansehnlichen 4:2 (2:0)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf II war ein ehemaliger Kölner der überragende Mann.
Chris Führich führte den BVB II gegen Düsseldorf zum zweiten Heimsieg. © Bielefeld
Der neue Abwehr-Stabilisator durfte noch nicht ran. Steven Ruprechts Spielgenehmigung lag nicht rechtzeitig vor. Der Aufwand am Freitag war umsonst, als sich sowohl Ingo Preuß, Manager der schwarzgelben U23, als auch Trainer Mike Tullberg intensiv dafür einsetzten, den 32-Jährigen Neuzugang für das Duell mit Düsseldorfs U23 spielberechtigt zu bekommen.
Tunga rückt ins Team
Aber Tullberg hatte ja auch so angekündigt, „eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu bekommen.“ Und so stand am Sonntagnachmittag vor 646 Zuschauern in der Roten Erde im Zentrum der Viererkette neben Marco Rente eben der ohnehin etatmäßige Innenverteidiger 21-Jährige Maximilian Hippe, der zuletzt vornehmlich als Rechtsverteidiger ausgeholfen hatte. Hinten rechts kümmerte sich dafür Neuzugang Steve Tunga um die zu erwartenden Düsseldorfer Angriffe.
Und das klappte zumindest so gut, dass Tullbergs Team nach nicht einmal einer halben Stunde bereits mit 2:0 in Führung lag - und der dänische Coach unbeabsichtigt auf dem Rasen. Nach dem schön herausgespielten 2:0 von Steffen Tigges rutschte Tullberg beim emotionalen Jubeln aus. Endlich hatte sich sein Team mal für den Aufwand belohnt, das sich zumindest beim Abjagen von gegnerischem Ballbesitz auch standfester zeigte, als der Trainer. Ex-Fortune Taylan Duman gelang solch ein Ballgewinn nach etwas mehr als zehn Minuten, der BVB-Zehner leitete die Kugel an Magnus Kaastrup weiter und der bediente den völlig blanken Chris Führich - die Führung für den BVB (11.).
Oelschlägel muss häufig ran
Die Düsseldorfer waren allerdings nur defensiv zwei Tore schlechter, denn vorne brachten sie die BVB-Verteidiger ein ums andere Mal in Nöte. Eric Oelschlägel im schwarzgelben Tor musste deutlich häufiger eingreifen, als ihm lieb gewesen sein wird. Doch weil die Düsseldorfer entweder zu ungenau zielten, Oelschlägel anschossen oder der bei einem Flachschuss von Dustin Wilms sogar sein ganzes Können aufbieten musste (44.), gelang den Gästen in der ersten Hälfte kein Treffer.
Im Gegenteil: Der BVB II hätte sogar ein drittes Tor erzielen können, etwa durch eines der vielen erfolgreichen Dribblings von Führich über die linke Seite, das erst vor Düsseldorf-Keeper Maduka Okoye endete (28.). Oder durch einen satten Fernschuss von Tobias Raschl, den Okoye mit einer Hand spektakulär über die Latte lenkte (40.). Ohnehin zeigte sich die Borussia offensiv sehr variabel, versuchte zwar stets flach hinten herauszuspielen, nutzte jedoch auch den langen Tigges als hohe Anspielstation.
Boyamba grätscht knapp vorbei
In der zweiten Hälfte ging es so weiter. Erst zwang Tunga Düsseldorfs Tim Oberdorf mit einer scharfen Hereingabe beinahe zu einem Eigentor (52.), dann grätschte Josepha Boyamba eine nicht weniger gefährliche Flanke von Kolbeinn Finnsson knapp am Gehäuse vorbei (55.). Das Tor fiel dann allerdings auf der anderen Seite - und mit großzügiger Hilfe von Sechser Tobias Raschl, der als letzter Mann einen Pass von Finnsson nicht richtig verarbeiten konnte und ihn Düsseldorfs Dustin Wilms dadurch auf dem Silberteller servierte (64.).
Durch den Anschlusstreffer war das Spiel aus Sicht des BVB unnötigerweise wieder offen. Doch nicht lange: Tullberg nahm Raschl sofort zugunsten von Marco Hober vom Platz - und während der noch um den Patz herum zur Auswechselbank trottete, traf Tigges erneut nach Pass von Führich zum 3:1 (70.). Der große Linksfuß erzielte damit bereits sein viertes Saisontor.
Führich krönt seine Leistung
Doch der überragende Mann auf dem Platz war sein Vorbereiter und der hatte noch nicht genug, tauchte vier Minuten später völlig frei vor Okoye auf und krönte seine Leistung mit dem 4:1 (74.). Zwei Minuten später nahm Tullberg ihn unter den stehenden Ovationen der Zuschauer vom Feld.
Die Düsseldorfer gaben sich aber noch nicht geschlagen. Shinta Appelkamp verkürzte noch einmal auf 4:2 (84.), kurz darauf verhinderte Oelschlägel bei einem Freistoß von Nader El-Jindaoui in Kahn-Manier eine zittrigere Schlussphase (87.). Und als der Torhüter zwei Minuten später auch gegen den eingewechselten Timo Bornemann zupackte, waren der Borussia die drei Punkte nicht mehr zu nehmen. Der ebenfalls eingewechselte Gianluca Rizzo hätte sogar noch auf 5:1 erhöhen können (90.).