Juniorenfußball
Zwei Testspielsiege der BVB-U19: Aber warum darf das Team im Lockdown überhaupt spielen?
Die U19 des BVB hat in den vergangenen zehn Tagen zwei Tesspiele absolviert und beide gewonnen. Aber warum darf das Team im aktuellen Lockdown überhaupt spielen?
Göktan Gürpüz hat für die U19 des BVB im Test gegen Rödinghausen getroffen. © Peter Ludewig
Die allesamt mit einem Vertrag ausgestatteten A-Junioren von Borussia Dortmund befinden sich ab dem Alter von 16 Jahren im Status von Berufsfußballern und dürfen deshalb nicht nur trainieren. Unter Einhaltung eines erforderlichen Hygienekonzeptes sind auch Testspiele gegen Teams in vergleichbarer Situation möglich. Für die nationale BVB-U19-Konkurrenz in anderen Regionen Deutschlands ist dies seit einigen Wochen schon gang und gäbe.
Um zum ursprünglich für den 2. März angesetzten Gastspiel in der UEFA Youth League bei Juventus Turin gut gerüstet zu sein, schloss der Spitzenreiter in der Bundesliga-West ebenfalls zwei Vorbereitungstests ab. Das reizvolle und imageträchtige Turnier auf europäischer Ebene wurde dann allerdings wie berichtet vergangene Woche für diese Saison coronabedingt komplett abgesagt. An der Durchführung der angesetzten Tests änderte das für die Borussen nichts.
„Wir sind für die Ausbildung der Spieler verantwortlich und müssen in diesen schwierigen Zeiten die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausnutzen“, erklärt Lars Ricken als Direktor des Dortmunder NLZ.
3:2-Sieg gegen Rödinghausen
Am gestrigen Nachmittag setzte sich die schwarzgelbe U19 zur Zufriedenheit von Trainer Mike Tullberg beim Senioren-Regionalligisten SV Rödinghausen mit 3:2 (2:1) durch. Yassin Ibrahim, bis zur vorletzten Saison für Borussias A-Junioren unterwegs, brachte den ostwestfälischen Ligarivalen der BVB-U23 nach 18 Minuten in Führung. Dank eines Doppelschlages kurz vor dem Seitenwechsel (39./45.) durch Mittelfeldspieler Göktan Gürpüz und Torjäger Bradley Fink wendeten Tullbergs Schützlinge das Blatt. Rödinghausens Ausgleich kurz nach der Halbzeit beantwortete Lion Semic in der 65. Minute mit dem 3:2-Siegtreffer.
Dortmunds Coach setzte alle 20 mitgereisten Jungs ein. In der Startelf stand nach schwerer Knieverletzung und über einjähriger Verletzungspause Frankreichs Auswahlspieler Kamal Bafounta. Zum zweiten Mal nach seinem Wechsel von Manchester City schlüpfte der 16-jährige Neuzugang Jamie Jermaine Bynoe-Gittens in den BVB-Dress. Bei seinem Debüt vergangene Woche in der Partie bei der U19 der Offenbacher Kickers hatte er gleich für Furore gesorgt, drei Treffer zum 4:0 (3:0)-Erfolg beigesteuert. Das vierte Tor erzielte Borussias B-Junior Isaak Nwachukwu.
In einem weiteren Test gastiert der BVB am nächsten Dienstag um 14 Uhr bei den Regionalliga-Männern von RW Oberhausen. In der Liga nach vier Spielen mit vier Siegen Tabellenführer scheint das Team von Trainer Mike Tullberg trotz aller der Pandemie geschuldeten Probleme für einen zumindest nicht gänzlich auszuschließenden Re-Start ins Punktspielrennen gerüstet.