Zwei Dortmunder gründen Lauftreff Der sorgt für einen Social-Media-Hype

Von Christoph Näbauer
CNDO Run Club in Dortmund : Gemeinsam laufen, Freunde finden und Spaß haben
Lesezeit

Laufen, quatschen, neue Leute kennenlernen – das ist „CNDO“. Was nach einem klassischen Lauftreff klingt, ist viel mehr als das. In Dortmund hat sich der Run-Club zu einem echten sozialen Event entwickelt, bei dem das Miteinander im Mittelpunkt steht.

Hinter dem Ganzen stecken Leon Dahlhausen und Marvin Kolleck, die mit ihrer Idee seit März 2024 Woche für Woche immer mehr Leute begeistern.

Gemeinschaft statt Einsamkeit

CNDO, kurz für „condo“ (engl. für Eigentumswohnung) wurde ins Leben gerufen, um Menschen zusammenzubringen - und zwar abseits von Social Media und Co. Die Mission: Gemeinschaft schaffen und Freundschaften fördern, Laufen ist dabei nur Mittel zum Zweck. Dabei erreichen die beiden vor allem jüngere Menschen über Instagram, kreieren mit ihren Fotos und Videos einen Hype um den Lauftreff.

„Gerade, wenn man neu in einer Stadt ist, ist es oft schwer, Leute kennenzulernen. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem das ganz easy geht“, erklären Dahlhausen und Kolleck.

Das Konzept kommt an – und zwar nicht nur in Dortmund. Neben Dortmund gibt es CNDO unter anderem auch in Berlin, Essen und Düsseldorf. Egal, ob Laufanfänger oder Profi, hier kann jeder mitmachen, denn das Tempo wird so angepasst, dass niemand allein bleibt.

„Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern Spaß zu haben, draußen aktiv zu sein und neue Leute zu treffen. Deshalb haben wir immer zwei verschiedene Laufgruppen, damit wirklich jeder mitmachen kann“, sagt Kolleck. Kurz gesagt: Sport verbindet – und macht das Leben ein bisschen schöner.

Leon (l.) Dahlhausen und Marvin Kolleck stehen nebeneinander.
Leon Dahlhausen (l.) und Marvin Kolleck haben den CNDO Run-Club in Dortmund ins Leben gerufen. © privat

Ein bisschen Zufall, ein bisschen Inspiration. Dahlhausen war gerade von seiner Australien-Reise zurückgekehrt, wo er in Sydney bei einem riesigen Lauftreff mit hunderten von Leuten durch die Stadt lief. Die Stimmung hat ihn so begeistert, dass er zu seinem „Sport-Buddy“ Marvin Kolleck meinte: „Komm, lass uns das auch machen!“

Und wie der Zufall es wollte, war einer der Co-Gründer von CNDO, Jordi Walder, auf Heimatbesuch in Hagen und plante sowieso einen „Social Run“ in Dortmund zu starten.

Dahlhausen und Kolleck haben das als Zeichen gedeutet und sich mit ihm via Social Media in Verbindung gesetzt. Und schon stand der erste „Social Run“ Ende März 2024. Seitdem hat sich der CNDO Run Club etabliert – und das Duo organisiert das Event Woche für Woche.

„Social Run“ mit Kaffee und Snacks

Seit Kurzem hat CNDO eine Kooperation mit dem Dortmunder „Café Beezou“, das dem sonntäglichen „Social Run“ eine besondere Atmosphäre bietet. Hier können die Teilnehmer bei kostenlosem Kaffee und kleinen Snacks nochmal gemeinsam ins Gespräch kommen.

Besonders in der Weihnachtszeit sorgte das Ambiente für Begeisterung. Weihnachtsmusik spielt im Hintergrund und die ausgelassene Stimmung lädt förmlich dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. „Es ist nicht nur das Laufen, sondern auch das Zusammensein danach, was unseren Club so besonders macht“, ergänzt Leon.

Läufer des CNDO stehen vor dem Cafe Beezou und unterhalten sich.
Dank der Kooperation mit dem „Beezou“ dauern die Events des CNDO auch nach den Läufen noch an. © privat

Der „Social Run“ jeden Sonntag ist das Herzstück von CNDO. Aber wer Lust auf Abwechslung hat, kommt hier auch auf seine Kosten. Im Sommer gab’s schon mal eine Pilates-Session am Phoenix-See, und mittwochs stehen bei den „Tracknights“ Intervalleinheiten auf dem Programm. „Da geht’s dann ein bisschen mehr um den sportlichen Aspekt“, erklärt Dahlhausen. „Natürlich jeder in seinem Tempo. Wir wollen keinen abschrecken.“

Auch größere Events wie Kraftausdauer-Wettkämpfe („Hyrox“) oder ein Halbmarathon wurden schon organisiert. Die Ideen gehen den beiden Gründern jedenfalls nicht aus, und in Zukunft sollen noch weitere spannende Aktionen folgen.

Wachsender Erfolg

Schnell fand sich ein harter Kern von Läufern zusammen und seitdem wächst die Gemeinschaft stetig. Wöchentlich stoßen neue Teilnehmer hinzu und viele der Mitglieder betonen, wie sehr sie von der positiven Atmosphäre profitieren.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Freundschaften hier entstehen. Die Menschen motivieren sich gegenseitig und haben einfach Spaß an der Bewegung. Das gibt uns als Veranstalter auch unglaublich viel zurück“, erzählt Kolleck stolz. „Oftmals bekommen wir Anfragen, ab welchem Lauftempo man denn mitmachen könne. Wir schließen keinen aus. Alle können mitmachen.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von cndo x dortmund (@cndo.dortmund)

Mitlaufen ist bei CNDO ganz einfach: Die Anmeldung für den „Social Run“ und andere Events funktioniert unkompliziert über die Website. Aktuelle Termine, Aktionen und Eindrücke vom Run Club werden regelmäßig auf Instagram gepostet.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Dezember 2024.