Am Sonntag fällt in der Helmut-Körnig-Halle der Startschuss für das PSD Bank Indoor Meeting. Nationale Top-Athleten treffen an der Strobelallee auf internationale Stars. Ein Überblick.
Deutsche Meister messen sich mit Europameistern. Zehn Disziplinen verteilt auf nur zwei Stunden Programm in der Helmut-Körnig-Halle – Hochspannung ist garantiert. Wer kurzentschlossen noch dabei sein möchte: 500 Restkarten sind am Sonntag (los geht’s um 16 Uhr) an der Tageskasse noch erhältlich.
Wir blicken auf die zehn Top-Wettkämpfe in chronologischer Reihenfolge:
16.05 Uhr: Stabhochsprung, Frauen

Katharina Bauer © picture alliance / dpa
Bereits 2018 triumphierte die Leverkusenerin Katharina Bauer (Foto) in Dortmund. Jetzt kehrt die 28-Jährige, der im April wegen Herzproblemen ein Defibrillator eingesetzt wurde, zurück. Als Konkurrenz warten Angelina Zhuk-Krasnova (Russland), EM-Dritte von 2014, und die Deutsche Vizemeisterin Stefanie Dauber (Ulm). Auch LGO-Eigengewächs Zoe Jakob ist am Start.
16.30 Uhr: Weitsprung, Frauen

Sosthene Moguenara © dpa
Bei der EM 2018 in Birmingham gehörte Sosthene Moguenara (Foto) zu den positiven Überraschungen im deutschen Team. Mit 6,85 Meter gewann die Athletin vom TV Wattenscheid die Bronzemedaille. In Dortmund ist Moguenara nun erste Anwärterin auf den Sieg – noch vor Vorjahresgewinnerin Yariadnis Arguelles (Kuba) und Krystyna Hryshutyna (Ukraine).
16.50 Uhr: 1500 Meter, Männer

Ryan Gregson © imago
Fällt der Meetingrekord über die 1500 Meter? Das top besetzte Starterfeld lässt zumindest auf Großes hoffen. Favorit ist Ryan Gregson (Foto). Der 28 Jahre alte Ozeanienrekordler aus Australien blieb in seiner Karriere bereits dreimal unter 3:33,00 Minuten. Seine Bestzeit unter freiem Himmel steht aktuell bei 3:31,06 Minuten. Erster Herausforderer ist der Kenianer Cornelius Tuwei, der mit einer Hallenbestzeit von 3:35,72 Minuten aufwartet. Der mehrfache Deutsche Meister Florian Orth (Regensburg) ist da lediglich Außenseiter.
17 Uhr: 60 Meter, Frauen

Asha Philip. © imago
Sie ist die schnellste Frau im 60-Meter-Feld: Asha Philip (Foto), 28 Jahre alt, hat über die 100 Meter eine Bestzeit von 11,10 Sekunden zu Buche stehen und ist amtierende Hallen-Europameisterin über 60 Meter. Die Britin holte zudem Staffel-Gold bei der EM in Berlin. Philip trifft auf drei deutsche Weltmeisterinnen. Allen voran Keshia Kwadwo (19): Die Wattenscheiderin ist schon jetzt eine der besten Sprinterinnen des Landes. Bei der U20-WM holte sie Staffel-Gold – mit Viktoria Dönicke (LV 90 Erzgebirge) und Sophia Junk (Rhein-Wied).
17.10 Uhr: 60 Meter, Männer

Christopher Belcher © imago
Im vergangenen Jahr feierte Sprint-Jungstar Kevin Kranz beim Indoor Meeting in Dortmund seinen Einstand auf der internationalen Bühne. Am Sonntag misst sich der amtierten Deutsche Meister über die 100 Meter mit Weltklasse-Athleten. Der schnellste Mann im Feld ist der US-Amerikaner Christoph Belcher (Foto). Seine Bestzeit über die 100 Meter liegt bei 9,93 Sekunden. Nur einen Wimpernschlag dahinter folgt Barakat al-Harthi (9,95) aus dem Oman. „Das verspricht starke Leistungen“, sagt Meetingdirektor Bernhard Bußmann.
17.20 Uhr: 60 Meter Hürden, Frauen

Pamela Dutkiewicz © dpa
In Dortmund gibt es die EM-Revanche über die Hürden: Die Vize-Europameisterin Pamela Dutkiewicz (Foto) aus Wattenscheid fordert Europameisterin Elvira Herman (Weißrussland) heraus. Eine Kampfansage gibt es nicht. Sie wolle einfach nur „richtig schnell laufen“, sagt Dutkiewicz, die 2018 noch über die 60 Meter an den Start gegangen war. Auf eine Zeit will sich sie sich nicht festlegen. Herman kommt mit der Empfehlung des EM-Titels sowie jeweils einer Goldmedaille bei der U20-WM und -EM. Spannung ist garantiert.
17:30 Uhr: 60 Meter Hürden, Männer

Gregor Traber © picture alliance/dpa
Über die 60 Meter Hürden der Männer darf sich Dortmund auf einen echten Publikumsliebling freuen. Zehnkampf-Europameister Arthur Abele nutzt das Meeting als echten Härtetest für Hallen-EM in Glasgow Anfang März und fordert die Spezialisten heraus. Topfavorit ist Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen/Foto), der zuletzt bei der EM in Berlin auf Platz fünf lief. Auch der Wattenscheider Erik Balnuweit, seit 2013 mit Abonnement auf den Deutschen Hallenmeistertitel, darf sich Chancen auf den Sieg ausrechnen.
17.40 Uhr: 400 Meter, Männer

Johannes Trefz. © dpa
Geht das was aus Dortmunder Sicht? Torben Junker, deutscher Hallenvizemeister 2018 darf sich beim Heimspiel in der Helmut-Körnig-Halle durchaus etwas ausrechnen. „Ich will persönliche Bestzeit (46,17 Sekunden) laufen und wenn möglich den Deutschen Meister aus München zu Hause in Dortmund schlagen“, sagt der 26-Jährige. Der Deutsche Meister heißt Johannes Trefz (LG Stadtwerke München) und ist mit einer Bestzeit von 45,70 Sekunden Favorit. Dritter im Bunde ist der Niederländer Jochem Dobber.
17.50 Uhr: 300 Meter, Frauen

Laura Müller © dpa
Wackelt sogar der deutsche Uralt-Rekord über die 300 Meter? 1988 lief Helga Arendt die bis heute unerreichte Zeit von 36,49 Sekunden. 31 Jahre später schickt sich nun ein hochklassig besetztes Feld an, den Rekord zu knacken. Angeführt wird es von der Deutschen Meisterin (Halle/Freiluft) über die 400 Meter, Nadine Gonska (Mannheim). Auch Laura Müller (Rehlingen/Foto), 2017 Deutsche Meisterin über 200 Meter und 400-Meter-U20-Europameisterin Anastasiya Bryzhina (Ukraine) rechnen sich etwas aus.
18 Uhr: 1500 Meter, Frauen Gesa Felicitas Krause
© dpa
Das 1500-Meter-Rennen der Frauen gehört sicherlich zu den Höhepunkten des PSD Bank Indoor Meetings. Zum einen, weil mit der 21 Jahre alten Alina Reh aus Ulm eines der größten Langstrecken-Talente Deutschlands die Hindernis-Europameisterin Gesa Krause (Trier/Foto) herausfordert. Und zum anderen gehen in Ellie Vanderelst aus Belgien und der Äthiopierin Worknesh Abye zweit Weltklasse-Athletinnen an den Start. Die Dortmunder Farben werden von Laura Hansen vertreten. Patricia de Graat musste kurzfristig absagen.