Wenn am Sonntagmorgen der Anpfiff um 11 Uhr zum U17-Derby in der Westfalenliga ertönt, steht für einige Spieler mehr auf dem Spiel als nur die drei Punkte. Gleich mehrere Akteure des FC Brünninghausen haben eine Vergangenheit beim TSC Eintracht Dortmund und kehren nun an ihre alte Wirkungsstätte zurück – jedoch als Gegner. Ein Wiedersehen, das bei den jungen Spielern besondere Motivation weckt.
Auch für TSC-Trainer Alexander Pras birgt das Derby eine zusätzliche Brisanz. Einige seiner ehemaligen Spieler wie Lion Weißenberg, Benjamin Kudusovic, Cem Atepe und Lasse Cil haben in der letzten Saison noch das Eintracht-Trikot getragen, ehe sie sich entschlossen, zum FC Brünninghausen zu wechseln. „Es ist ein Wiedersehen, das nicht immer Freude bereitet. Dem einen mehr, dem anderen weniger“, schätzt Pras die Situation ein und ergänzt, dass die Spieler dieses Kräftemessen als Gelegenheit sehen, sich zu beweisen.
TSC Eintracht Dortmund gewann das letzte Duell gegen den FCB
Hinzu kommt die Tatsache, dass die meisten Spieler der beiden Teams sich untereinander gut kennen. Viele gehen zusammen zur Schule, waren in der Vergangenheit Teamkameraden und teilen langjährige Freundschaften. Umso intensiver dürften die Zweikämpfe und der Einsatz auf dem Platz ausfallen. „Die Jungs freuen sich schon sehr auf das Spiel“, beschreibt Pras die Stimmung in seiner Mannschaft. Auch wenn Eintracht Dortmund im Kreispokal 2022 ein klares 6:1 gegen Brünninghausen einfahren konnte, dürften die Karten für das bevorstehende Ligaspiel neu gemischt sein.
Obwohl beide Mannschaften aktuell in der unteren Tabellenhälfte stehen, deutet vieles auf ein intensives Spiel hin. Eintracht Dortmund belegt nach sieben Spieltagen mit sieben Punkten den neunten Platz, direkt dahinter rangiert Brünninghausen mit sechs Punkten. Für Ridvan Dag, Trainer des FC Brünninghausen, sind die Rollen klar verteilt. „Ich sehe Eintracht eher als Favorit, da sie schon länger in der Westfalenliga spielen. Wir sind jetzt erst als Dritter aus der Landesliga aufgestiegen.“
Auch Dag hat das Kribbeln seiner Schützlinge im Vorfeld des Derbys gespürt. Die Spieler, die einst für Eintracht Dortmund aktiv waren und nun für den FC Brünninghausen auflaufen, brennen darauf, am Sonntag zu zeigen, dass der Wechsel für sie die richtige Entscheidung war: „Man sieht ihnen im Training an, wie sehr sie das Spiel von Beginn an bestreiten wollen. Es ist ihnen wichtig, zu zeigen, dass sie zurecht gewechselt haben und jetzt Stammspieler sind. Die Jungs wollen zeigen, dass sie es wert sind.“ Schließlich hätten sie bei der Eintracht kaum Spielpraxis sammeln dürfen.
FC Brünninghausen braucht Punkte für den Klassenerhalt
Dag hat dabei auch die langfristige Mission im Blick, denn das Ziel des Aufsteigers lautet klar Klassenerhalt. Ein Sieg über Eintracht könnte dabei helfen, die Abstiegsplätze auf Distanz zu halten.
Das Aufeinandertreffen verspricht damit nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern auch emotionale Momente für die jungen Spieler, die beim Lokalderby zeigen wollen, was sie draufhaben – und, dass sie ihren Platz in der Liga verdient haben.