Für Westfalia Wickede ist es eine sehr schwere Saison in der Landesliga 3. Mit 4 Punkten und 15 Zählern Rückstand aufs rettende Ufer steht man auf dem letzten Platz. Am Sonntag (11. Dezember) hat der Verein gegen den Tabellennachbarn SC Berchem/Garenfeld die Chance, einen versöhnlichen Abschluss für die Hinrunde zu finden. Das hofft auch Westfalia-Kicker Joao Macedo.
Auch für den Leistungsträger war besonders das Kalenderjahr 2022 alles andere als einfach. In der letzten Saison ist der junge Brasilianer mit der Westfalia aus der Westfalenliga abgestiegen. 2022 konnten die Wickeder gerade mal sechs Pflichtspiele für sich entscheiden. Fünf davon in der Abstiegssaison 2021/22. „Der Abstieg letzte Saison hat mich sehr traurig gemacht, weil wir eine gute Mannschaft hatten und es unser Ziel war, diesen Abstieg zu verhindern“, erklärt Macedo.
Rückschlag im Sommer
Für Macedo verlief das Jahr jedoch doppelt bitter. Anfang des Jahres verletzte sich der junge Brasilianer schwer und stand seiner Mannschaft lange nicht zur Verfügung. Nach dem Abstieg der Westfalia entschied sich Macedo für einen Wechsel zum Oberligisten TuS Bövinghausen. Dort jedoch wurde ihm bereits nach der Sommervorbereitung klar gemacht, dass man nicht mit ihm plane. Deswegen entschied sich Joao Macedo zu Westfalia Wickede zurückzukehren und der Mannschaft in der Landesliga zu helfen.
„Für mich persönlich war die bisherige Saison sehr wichtig, weil ich dadurch wieder fit werden konnte. Als Mannschaft lief sie jedoch nicht wie geplant, wir hatten viele Ausfälle und Pech“, fasst der junge Spieler zusammen, welcher sich erst in seinem zweiten Jahr im Seniorenfußball befindet.
Versöhnlicher Jahresabschluss
Nun möchte man in Wickede immerhin einen versöhnlichen Jahresabschluss finden. „Sonntag werden wir alles geben, um die drei Punkte zu holen und mit einem positiven Ergebnis die Hinrunde zu beenden“, so Macedo. Wie es für den Leistungsträger nach dem Winter weiter geht, wisse er noch nicht. „Ich weiß noch nicht, ob ich wechsel oder bleibe. Jetzt bin ich bei Wickede und ich fühle mich hier wohl. Ich werde alles geben, um der Mannschaft zu helfen“, sagt Joao Macedo.
Innerhalb der Mannschaft schaue man nun erst mal auf das Spiel am Sonntag. Danach werden die Spieler schauen, wie es im neuen Jahr 2023 weiter geht. Klar sei für Macedo aber: „Wickede ist wie ein Zuhause für mich“.
Dortmunder Landesligist im freien Fall: Trainer behält auch bei Abstieg sein Amt
Wickedes Trainer Lmcademali spricht von „Katastrophe“: Team-Leistung meint er damit nicht
Kirchhörder SC kommt Abstiegszone immer näher: Niederlage schon zur Halbzeit besiegelt