Westfalia Wickede feiert ersten Sieg Die Dortmunder Bezirksligsten in der Übersicht

Westfalia Wickede feiert ersten Sieg: Die Dortmunder Bezirksligsten in der Übersicht
Lesezeit

Westfalia Wickede hat ein Spiel gewonnen. Das ist bei aller Dramatugie dieses Bezirksliga-Spieltages die Nachricht überhaupt. Die Übersicht alle Dortmunder Bezirksligisten.

Bezirksliga 6

VfR Sölde - SC 1912 Hennen 6:0 (2:0) – VfR Sölde feiert Schützenfest und bleibt weiterhin an der Tabellenspitze. Fünf verschiedene Torschützen tragen sich in die Tor-Liste ein und beweisen aufs Neue, wie gut und breit der Sölder Kader aufgestellt ist. Nachdem es für die Gäste zur Halbzeit noch gut aussah, drehten die Sölder in der zweiten Halbzeit auf schicken die Gäste mit einer Abreibung nach Hause.

„Wir haben richtig gut gespielt, wir hatten nur ein Riesen großen Problem heute, die Chancenverwertung“, sagte VfR-Trainer Marco Nagel. Demnach können die Gäste mit dem 6:0 noch durchaus zufrieden sein, es hätte auch gut und gern höher ausgehen können. „Wir haben die Räume sehr gut genutzt, haben den Ball gut laufen lassen und schnell die Seite verlagert. Elf bis zwölf Tore wären nicht übertrieben gewesen“, fasste Nagel zusammen.

VfR Sölde: Schmale - Gedaschke, Heiß, Zulauf, Striewski (13.Hügging), Deppe (67. Marchewka), Becker, Schröder (75. Bokemueller), Johann, Kuhfeld (61. Kruse), Otto (75. Dölling)

Tore: 1:0 Heiß (13.), 2:0 Johann 19.), 3:0 Otto (47.), 4:0 Heiß (75.), 5:0 Gedaschke (88.), 6:0 Bokemueller (90. +2)

Bezirksliga 8

Westfalia Wickede - TuS Körne 2:1 (2:1) – Christian Fröse musste nach dem Spiel auch gegen die eigene Mannschaft kämpfen. Das aber tat der spielende Co-Trainer der Wickeder liebend gerne. Denn er musste mit seiner Stimme nur gegen die laute Partymusik ankommen. Das gelang ihm: „Wir kamen gut rein, gingen sofort durch Hugh Emmanuel Osei-Asante in Führung, kassieren dann eine direkt verwandelte Ecke, haben aber die Antwort durch Emanuel Lucau über links parat. Wir sind natürlich mega erleichtert. Aber wir wissen auch, dass unser erster Sieg nur der Anfang sein kann.“

Beim TuS Körne bewahrte Co-Trainer Christopher Ruwe die Ruhe: „Natürlich stimmen unsere Ergebnisse nicht, aber wir haben auch heute spielerisch gute Ansätze gezeigt. Uns fehlt vorne einfach der Punch.“

Wickede: Heitmann -Jalouan, E. Belkezzi, Fröse, Adams - S. Belkezzi, Osei-Asante - H. Belabbes (70. A. El-Bouazzati, 90. A. Belabbes), K. Lmcademali, Lucau - Mark (73. Meyer)

Körne: Gruchot Nguendiama, Brüggemann, Bruns, Marx (72. Schmidt) - Ilic, Katler (79. Beier) - Tchilemo (87. GündeI), Hiltenkamp, Fereira - Ziberi (59. Bremer)

Tore: 1:0 Osei-Asante (2.), 1:1 Marx (18.), 2:1 Lucau (21.)

Kirchhörder SC - VfR Sölde II 7:1 (6:0) – Der KSC kommt insgesamt langsam in die Gänge, am Sonntag aber eher schnell. „Wir haben richtig gut losgelegt, eine starke erste Hälfte gespielt. Das war Klasse-Fußball, lobte Kirchhördes Trainer Dimitrios Kalpakidis. 6:0 stand es. „Ich war dann auf die Reaktion nach der Pause gespannt. Die war dann nicht mehr so gut. Ich hätte es besser gefunden, wir wären mit einem noch schöneren Gefühl aus der Partie gekommen. Aber was soll ich jetzt nach einem 7:1 auch negativ sein?“

Marcel Möller, der Sölder Trainer, fand deutliche Worte: „Selten habe ich eine solch hohe Anzahl an individuellen Aussetzern gesehen innerhalb einer Halbzeit.“

KSC: Wrase - Hase, Doyscher (61. Patzkowski), Themann, Veen- Dapes (83. Nequeneaiandi), Yarhdi (61. Dzajic) - Gerber (55. Mansuroglu), Amachaibou, Sulaimon - Thier (46. Schröter)

VfR: Cotadimos - T. Juraschek (71. Derichs), Jäkel, Osthege, Von der Osten - Kapusuz (55. Zahn), Fregin (27. Müller), K. Juraschek (63. Simoes Dos Santos), Dendzik (27. Marienfeld), Barenhoff - Holtze

Tore: 1:0 Gerber (2.); 2:0 Thier (4.), 3:0 Amachaibou (16.), 4:0 Thier (18.), 5:0 Gerber (23.), 6:0 Yarhdi (36.),6:1 Müller (69.), 7:1 Sulaimon (77.)

TuS Eichlinghofen - Geisecker SV 3:1 (1:1) – Matchwinner für den TuS Eichlinghofen war Stürmer Aleksandar Djordjevic, der alle drei Tore erzielte. Der frühe Führungstreffer war dabei eine Einladung für den TuS-Knipser. Ein Geisecke-Rückpass misslang und Djordjevic schob den Ball in das leere Tor. Vom 1:1-Ausgleich (40.) ließ sich das Team von Marc Neul nicht verunsichern.

Djordjevic-Show beim TuS Eichlinghofen

Erst schoss Djordjevic in den Knick (79.) und machte mit einem Foulelfmeter (90+3.) alles klar. „Wir haben die ersten 20 Minuten sehr, sehr gut gespielt und waren sehr dominant. Nach der Führung haben wir etwas zu wenig gemacht. Hinterher war es eng, aber wir hatten viele große Torchancen“, erklärte TuS-Coach Marc Neul.

TuS Eichlinghofen: Fibbe – Uphues (46. Hermelyn), Djordjevic, Cenan, Peterhülseweh, Geist, Butt, Atalay (71. Ricke), Akrasi (67. Dapi), Akdeniz (81. Scharmann), O‘Reilly (87. Wöhl)

Tore: 1:0 Djordjevic (10.), 1:1 (40.), 2:1 Djordjevic (79.), Djordjevic (90+3./FE)

VfL Kemminghausen - BW Alstedde 1:1 (1:1) – Eigentlich könnte man meinen, der VfL Kemminghausen hätte mit einer Punkteteilung nach über einer Stunde in Unterzahl gut leben können, doch Abwehr-Chef Bubacarr Jallow sah das anders: „Wir sind nicht glücklich, wir hätten das Spiel gewinnen können. Für uns ist dieses Unentschieden einfach traurig.“ Sein Defensiv-Kollege Furkan Cirak ist wegen einer Notbremse vom Platz geflogen (33.). Während Alstedde extem früh zur Führung traf (2.), kam Kemminghausen durch die erste richtige Chance zum Ausgleich. Maximilian Heitmeier (26.) traf. Beide Seiten hätten in der Schlussphase treffen können, aber die Nerven versagten. Ein gerechtes Remis.

VfL: Kube – Aristophane, Jallow (86. Sanjela), Kuz, Akca (90+3. Altun), Güler (62. Affanoukoe), Friday, Heitmeier (86. Besevli), Güner (82. Timili), Nsah, Cirak

Tore: 0:1 (2.), 1:1 Heitmeier (26.)

Bes. Vorkomn.: Rote Karte für Furkan Cirak wegen einer Notbremse (33.)

SG Gahmen - Osmanlispor Dortmund 1:0 (0:0) – Der Liga-Einstand vom neuen Osmanlispor-Coach Pietro Perrone ist nicht geglückt. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Die Schiedsrichterentscheidung war aber zu eifrig“, bemängelte Perrone.

Der VfL Kemminghausen bleibt in der Verfolgergruppe.
Der VfL Kemminghausen bleibt in der Verfolgergruppe. © Oliver Schaper

Wovon Perrone sprach: Kaan Akkus sah nach 38 Minuten die Ampelkarte, weil er mit dem Arm in den Ball sprang. Gahmen nutzte die Überzahl zu Beginn der zweiten Hälfte aus, als Ahmet Karaduman eine Flanke über die Linie drückte. Osmanlispor schaffte es nicht, noch mal zurückzukommen.

Osmanlispor: Masa – Akkus, Alkan (46. Sevim), Baydemir (86. Bottenberg), Karaca, Cirak, Akere, Ngali, El Bouazzati, Karadag (53. Ogunsemore), Saglamcali (63. Imad)

Tor: 1:0 Karaduman (50.)

Bes. Vorkomn.: Gelb-Rot für Akkus (38./wegen Handspiels)

SG Massen - Dortmunder Löwen 2:0 (0:0) – Es läuft nicht mehr so wirklich für die Dortmunder Löwen. Am Sonntag gab es die dritte Niederlage in Folge. Trotzdem grüßen die Brackeler weiterhin von der Tabellenspitze. In Unna-Massen hat es aber nicht zu einem Punktgewinn gereicht. „So ist leider unsere aktuelle Situation“, haderte Löwen-Coach Christian Hampel. „Wir sind gleichwertig, haben Chancen und stehen am Ende des Tages wieder ohne Punkte da.“ Massens Jona Deifuß besorgte die Führung (54.), die Löwen drängten auf den Ausgleich, aber Levin-Luca Schinow machte alles klar (90.+3).

Löwen: Wiegand - Uchenna, Milde, Tetzner, Nagel, Wehner, Kasper, Gabor (60. Erdogan), Mothes, Rauße (72. Reiß), Khattari (79. Piastowski)

Tore: 1:0 Deifuß (54.), 2:0 Schinow (90.+3)

FC Roj - Eving Selimiye Spor 1:1 (1:0) - In letzter Sekunde reißen die Evinger dem FC Roj den sicher geglaubten Sieg aus der Hand. Das Team von Björn Sobotzki dominierte das Spiel nach Belieben, der Coach sah teilweise „sogar einen Klassenunterschied“, doch das letzte Wort gehörte den Gästen. Nach einer Ecke steht Ömer Karsli genau richtig und köpft zum umjubelten Ausgleich ein.

FC Roj kassiert späten Ausgleich

„Wir haben uns für eine gute Leistung belohnt“, freute sich Eving-Trainer Paul Helfer nach dem überraschenden Punktgewinn. Beim FC Roj dagegen herrschte große Frustration nach dem Unentschieden.

Roj: Jusufi - Afsar, Kuhn, Ramsey, Akin, Deniz, Bozmaz (68. Coptie), Juka, Braja, Aras, Ibeme (46. Rosenkranz)

Eving: Erol - Sarkandi, Sahin, Turhaner, Mert, Balci, Erdogan, Dinler, Giering, Al Hasan (62. Karsli), Ajvazi

Tore: 1:0 Kuhn (40.), 1:1 Karsli (90.+2)

Bezirksliga 10

Westfalia Huckarde - SV Bommeln 2:0 (1:0) – Nichts würde dieses Spiel besser beschreiben als das Wort „Arbeitssieg“. Die Gastgeber gehen nach einer ersten Halbzeit, die sie dominieren und in der sie den Gegner im Griff haben in die Pause. Doch lassen über weite Strecken der zweiten Halbzeit die Herangehensweise aus der ersten Halbzeit vermissen. Mitten in der stärksten Phase der Gäste trifft Enrico Mertens zum 2:0. Ein Tor, dass für Ruhe sorgte. Doch die Huckarder können sich vor allem im zweiten Abschnitt bei ihrem Torwart Jannik König bedanken, der mit mehreren Paraden dafür gesorgt hat, dass das Spiel nicht noch in eine andere Richtung kippt. „Die erste Halbzeit war gut bei uns, die zweite war nicht so okay. Hintenraus haben wir viele Chancen liegen lassen und keine Ruhe ins Spiel bekommen. Wir hätten es seriöser gestalten müssen“, monierte Huckarde-Coach Matthias Tomaschewski.

Huckarde: König - Dökmeci, Pawelczyk, Echamlali (57. Mertens), Mertin (82. Schaper), Ketcha Fouelifak, Blunck (90. Dem), Karunaratna, Klecz, Selbach (71. Topcuoglu), Babosek (71. Stiller)

Tore: 1:0 Dökmeci (15.), 2:0 Mertens (62.)

DJK BW Huckarde - FC Neuruhrort 1:1 (0:1) – BW Huckarde kann sich für eine über 90 Minute starke Leistung schlussendlich nicht belohnen und bleibt weiterhin Vorletzter. Nach einem eher unglücklichen Rückstand kurz vor der Pause, kommen die Gastgeber gut aus der Pause und können die Partie zehn Minuten nach Wiederanpfiff egalisieren.

Der Kirchhörder SC schlägt den VfR Sölde II deutlich.
Der Kirchhörder SC schlägt den VfR Sölde II deutlich. © Stephan Schuetze

Anschließend können sich die Huckarder Chance um Chance herausspielen, doch können letztendlich keine davon verwerten. „Es sind eher zwei verlorene Punkte heute. Wir waren klar die bessere Mannschaft. Es fehlen Kleinigkeiten. Die Chancenverwertung zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison“, betonte BW-Trainer Daniel Nilkowski.

BW Huckarde: Grochla - Al Salti (60. Drögeler), Haciahmetoglu, Feldmeier, Meisner (60. Baris), Degerli, Geiger, Walter (52. Spichal), Kosumi (50. Birnkraut), Lange (75. Rifai), Magiera

Tore: 0:1 (45.), 1:1 Spichal (54.)

DJK Wattenscheid - Mengede 08/20 3:3 (3:2) – Mengede verschläft die erste Viertelstunde komplett und verpasst hintenraus die Sensation. Was in den Köpfen und Körpern der Mengedern in der Anfangsphase los war, wissen sie vermutlich selber nicht. Denn nach 15. Minuten stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Ein Szenario, in dem normalerweise nur noch Schadensbegrenzung betrieben wird. Doch Mengede wollte mehr. Keine fünf Minuten später fiel bereits der Anschlusstreffer durch Matthias Schmidt. Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Gibril Harding auf 3:2 verkürzen. Selbiger erzielte zwölf Minuten vor Ende der Partie den Ausgleichstreffer.

Mengede 08/20 mit Comeback

Doch dabei sollte es auch bleiben. „Eigentlich sind wir nach 20 Minuten tot. Doch ich muss der Mannschaft zu Gute halten, sie hat Moral bewiesen. Sie hat an sich geglaubt und sind verdient zum Ausgleich gekommen. Wir müssen mit diesem Punkt zufrieden sein. Über die Fehler vor den Gegentoren müssen wir aber in der Woche sprechen“, resümierte Mengede-Trainer Thomas Gerner.

Mengede: Bulla - Harding, Boualili, Gökcen, Schulz (70. Lehn), Schmidt, Kaderi (70. Weil), Künnemann (81. Bektas), Kretschmann (46. Alabar), Özbek (46. Lüder), Tielker,

Tore: 1:0 (7.), 2:0 (12.), 3:0 (15.), 3:1 Schmidt (20.), 3:2 Harding (45.), 3:3 Harding (78.)