
Jannik Marth (M.) traf zweimal für den BSV Schüren gegen Westfalia Wickede. © Folty
Westfalia Wickede blamiert sich auch im Derby gegen den BSV Schüren – „weiterer Tiefschlag“
Fußball-Westfalenliga
Wickede steigt nach zwölf Jahren aus der Westfalenliga ab, blamiert sich am letzten Spieltag im Derby gegen den BSV Schüren bis auf die Knochen und droht nun auseinanderzufallen.
Westfalia Wickedes Coach Marko Schott zeigte sich nach Spielschluss zutiefst enttäuscht: „Es ist uns nicht gelungen, uns mit Anstand aus der Liga zu verabschieden. Das war nach dem feststehenden Abstieg ein weiterer Tiefschlag für uns.“
Sein Mannschaftskapitän Lukas Homann ergänzte: „Dieses Spiel muss man erst einmal sacken lassen. Es tut mir leid für den Verein und vor allem die treuen Anhänger, die uns immer unterstützt haben, dass wir sie so enttäuscht haben.“
Marko Schott muss als Trainer und Sportlicher jetzt eine Mammut-Aufgabe bewältigen. Es bleibt also abzuwarten, ob er in der recht kurzen Sommerpause ein konkurrenzfähiges Team für die Landesliga zusammen zu stellen.
Derzeit jedenfalls stellen sich Verein und Mannschaft eher als Scherbenhaufen dar. Es ist auch noch unklar, wer aus dem aktuellen Team eigentlich bleibt.

Wickedes Coach Marko Schott sah ein schwaches Spiel seines Teams. FOTO Foltynowicz © Folty
Der Beginn war ein Spiegelbild der Westfalia-Saison: Während Alexander Gowik eine klare Chance liegen ließ (2.), nutzte BSV-Angreifer Jonas Schneck den Fehler von Wickedes Innenverteidiger Jan Nielinger gnadenlos aus und hämmerte das Leder aus kurzer Distanz zum 1:0 für den BSV Schüren in die Wickeder Maschen (3.).
BSV Schüren mit Doppelschlag gegen Westfalia Wickede
Die beste Chance zum Ausgleich hatte Dario Markowski, doch sein Schuss aus 17 Metern landete nur an der Latte des Schürener Tores (22.). Nach der Pause setzte Westfalia David Antunes Gouvea Fernandes eine Ecke von links auf die Latte des von Kerim Senderovic gut gehüteten BSV-Tores (53.).
Danach aber sorgte ein Doppelschlag von Jannik Marth (62.) und Jonas Schneck (64.) für das schnelle 3:0 für den BSV Schüren und damit die frühe Entscheidung. Wer glaubte, dass Wickede nach der Gelb-Roten Karte von Schürens Ex-Profi Jonas Acquistapace (72.) jetzt eine Aufholjagd startet, wurde bitter enttäuscht.
Die Wickeder Spieler gaben sich komplett auf und ließen das weitere Geschehen widerstands- und charakterlos über sich ergehen. Selbst in Überzahl war die Mannschaft der Westfalia nur ein Spielball für den BSV Schüren.
BSV Schüren: Jannik Marth und Jonas Schneck drehen auf
Jannik Marth schraubte mit seinem zweiten Abstauber-Tor das Ergebnis auf 4:0 (76.). Danach der schönste Treffer des Tages: Jannik Marth setzte sich über links durch, passte auf den ersten Pfosten und sein Sturmpartner Jonas Schneck knallte den Ball aus spitzem Winkel mit links zum 5:0 unter die Latte des Westfalia-Tores (78.). Sein drittes Tor an diesem Tag und sein 17. Treffer insgesamt.
Auf Schürener Seite schaute Kamil Bednarski ganz entspannt auf sein letztes Spiel als Chefcoach des BSV Schüren: „Wir haben heute viel Spielfreude gezeigt und waren der Westfalia in allen Bereichen überlegen“, sagte Bednarski.
Nachdem er im Winter das Team übernommen hatte, wollte er mit der Mannschaft der Abstiegszone soweit wie möglich fernbleiben. „Jetzt sind wir Sechster der Rückrunden-Tabelle geworden. Damit können wir mehr als zufrieden sein. Das gibt Hoffnung für die Zukunft.“
Doppel-Torschütze Jannik Marth will „im nächsten Jahr auf jeden Fall nicht wieder gegen den Abstieg spielen. Wir wollen im oberen Tabellendrittel dabei sein“, sagte er.
- Westfalia: Westergerling - El Allali, Homann (85. Herwig), Nielinger, Jalouan - Lmcademali, Gowik, (70. Biller) Cakir (85. Heinings), Markovski (46. Kampa), Antunes Gouveia Fernandes - Knafla
- BSV: Senderovic - Selmanaj, Subasi, Acquistapace, Rzeha (59. Simeonidis) - Hines, Tekin, Rama, Simoes dos Santos, Marth - Schneck (89. Krüger)
- Tore: 0:1 Schneck (3.), 0:2 Marth (62.), 0:3 Schneck (64.), 0:4 Marth (76.), 0:5 Schneck (78.)
- Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte (72.) für Acquistapace (BSV Schüren) wegen Foulspiels