Fußball-Kreisliga
Westfalia Huckarde greift nächste Saison mit 38-Tore-Bomber und drei Ex-Dorstfeldern an
Philipp Sprenger hat mit den Klubs ASC 09 Dortmund, Hombrucher SV und FC Brünninghausen Westfalenliga gespielt. In der kommenden Saison greift er mit Westfalia Huckarde an - in der A-Liga.
Westfalia Huckarde stellt sich für die kommende Saison sportlich neu auf. © Schütze
Warum es dieses Jahr für Westfalia Huckarde noch nicht zum Aufstieg in die Bezirksliga gereicht hat, weiß Philipp Sprenger ganz genau: „Wir waren dieses Jahr schon die Mannschaft, die den attraktivsten Fußball gespielt hat. Aber wir haben zu viele Gegentore bekommen.“ Nicht unbedingt gegen gleichwertige Topteams, sondern gegen die von unten. Erst am Sonntag wieder, sieben gemacht, aber auch vier bekommen, gegen den Vorletzten...
Singh kommt aus der eigenen Jugend
Im kommenden Jahr soll das anders werden. Der aktuelle Chef-Trainer Marcel Greig geht dann nach Holzwickede, Sprenger übernimmt zusammen mit Maximilian Müller: „Wir werden weiterhin attraktiv und offensiv spielen. Aber wir werden am Defensivverhalten etwas ändern“, sagt Sprenger.
Der prominenteste Neuzugang ist trotzdem ein Offensiver - und er kommt aus der eigenen Jugend. Dustin Singh erzielte bei der vergangenen Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der schönste Tor per Fallrückzieher und wird heute noch dauernd darauf angesprochen: „Ja, zu oft“, sagt Singh mit einem Lächeln.
Hier kann man sich das Tor und ein Interview mit Singh noch einmal anschauen:
Und zu oft klingelt in den letzten Tagen auch sein Handy: „Zehn Klubs haben schon angerufen, aus Dortmund, Hagen und Hamm.“ Kein Wunder: Mit 38 Toren in 19 Spielen in der Kreisliga A ist Singh einer der erfolgreichsten A-Junioren-Stürmer der Region. Doch Singh ist ein bisschen genervt von den Anrufen, denn er hat längt entschieden, in Huckarde zu bleiben: „Das ist mein Verein und eine Herzensangelegenheit für mich.“
„Dustin ist ein Huckarder Junge“, sagt Sprenger, „ein guter Fußballer, bei dem ich sagen kann: Den kann man weiterbringen.“ Dazu gehören aber die anderen Neuzugänge.
Niklas Blunk (A-Jugend Brünninghausen)Felix Wagner, Mateen Kaliqi (alle eigene A-Jugend)Marcel Erdmann, Jan Rütten, Benjamin Jung (alle SC Dorstfeld)Paul Meschkis (BG Schwerin)Dennis Pawelczyk (TuS Rahm)„Von allen verspreche ich mir relativ viel“, sagt Sprenger. „Wir haben versucht, den Kader zu verjüngen und frisches Blut reinbringen. Und alle haben die Möglichkeit, irgendwann mal höher zu spielen. Nach ein bisschen Feinschliff bei uns.“ Marcel Erdmann kennt den Verein schon, kommt aus Dorstfeld zurück und bringt noch zwei Teamkollegen mit.
Middeldorf geht
Zudem haben Tim Babosek, Oliver Adler, Sercan Sahin, Chris Meschede, Levent Gökcek, Michael Efthimiadis, Marcel Münzberger, Jake Leggett, Marcel Land, Cihan Ada, Daniel Karunaratna, Ricardo Nagler, Dominik Rose, Pierre Guthmann und eben Maximilian Müller verlängert.
Gehen werden Jannik Rottmann, Marvin Middeldorf, Lars Stellfeld, Dustin Kossmann und Marsel Burazin: „Wir haben keinen weggeschickt“, sagt Sprenger, „es ist ja immer so, dass man sich die Frage stellen muss, macht das von beiden Seiten Sinn?“