Dass Westfalia Dortmund zum Saisonstart einen Kader ins Kreisliga-C-Rennen geschickt hat, der für die Spielklasse viel zu stark ist, zeigen nicht erst die vergangenen Wochen. Der neu gegründete Klub, der seine Heimspiele am Mendesportplatz austrägt, hat in der bisherigen Spielzeit alle Ligaspiele für sich entschieden und gilt als sicherer Aufsteiger in die Kreisliga B. Eine gute Figur machte der Klub zudem auch am Wochenende im Kreispokal. Zwar verlor die Westfalia gegen den Westfalenligisten BSV Schüren mit 0:2, hatte aber gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Nun steht fest: Der Kader um Spielertrainer Maurice Temme und Co. wird noch stärker. Der Klub rüstet doppelt auf.
Zwei Spieler, die schon im überkreislichen Amateurfußball ihre Erfahrungen gesammelt haben, tragen ab sofort das Trikot der Westfalia. So haben sich die Dortmunder die Dienste von Eliezer Kany (26) und Matthias Marten (33) gesichert. Kany ist Defensivspieler und spielte zuletzt beim VfL Kemminghausen, vornehmlich in der mittlerweile abgemeldeten zweiten Mannschaft. „Eli spielte im Jugendbereich beim TSC Eintracht Dortmund und beim Hombrucher SV. Im Seniorenbereich sammelte er Erfahrung beim BSV Schüren und spielte zuletzt beim VfL Kemminghausen“, schreibt der Verein via Instagram.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auf Instagram wird Kany zu seinem Wechsel wie folgt zitiert: „Ich habe mich bewusst für Westfalia Dortmund entschieden, weil mich das ganze Konzept direkt überzeugt hat. Nach dem ersten Trainingseinheiten wusste ich, dass hier etwas ganz Großes auf die Beine gestellt wird und ich mich als Spieler hier weiterentwickeln kann.“
Erfahrung im überkreislichen Bereich
Und auch Westfalias zweiter Zugang, Matthias Marten, hat im überkreislichen Fußball agiert. Der erfahrene Offensivspieler kickte im Jugendbereich für Germania Westerfilde, den Hörder SC und bei Blau Gelb Schwerin. „Im Seniorenbereich ist der offensive Spieler bekannt durch einige Stationen in der Bezirks- und Landesliga, wo er mehr als 40 Tore pro Saison schoss. In seiner vergangenen Spielzeit spielte er unter anderem beim TuS Bövinghausen, Mengede 08/20 und dem FC Frohlinde“, schreibt die Westfalia über Instagram. Der Verein zitiert ihn auf Instagram wie folgt: „Ich habe mich bewusst für Westfalia Dortmund entschieden und sehe großes Potenzial bei diesem neu gegründeten Verein. Zudem wird die Westfalia ein super Ausklang meiner Karriere sein.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Dortmunder Fußball dominiert: Nur drei Traditionsklubs machen große Sorgen
TV Brechten verpflichtet vier neue Spieler : Zwei kommen von Dortmunder Bezirksliga-Klub