Weltmeister und Olympiasieger versammeln sich in Dortmund Indoor-Meeting am Wochenende

Weltmeister und Olympiasieger versammeln sich in Dortmund
Lesezeit

Jahr für Jahr ein Highlight im Dortmunder Sport-Kalender, soll das Sparkassen Indoor-Meeting auch 2025 ein echtes Spektakel für tausende Zuschauer in der Helmut-Körnig-Halle bieten. „Wir freuen uns auf viele spannende Wettkämpfe vor vollem Haus“, blickt auch Organisationsleiter Yoshi Müller voraus.

Wenn das international renommierte Event am Samstag (18. Januar) in seine achte Auflage geht, werden erneut viele nationale und auch internationale Stars für sportliche Höchstleistungen und beste Atmosphäre an der Strobelallee sorgen.

Indoor Meeting Dortmund: Olympiasiegerinnen dabei

Das Aushängeschild der Veranstaltung ist dabei mit Malaika Mihambo erneut der Superstar der deutschen Leichtathletik. Die Olympiasiegerin von 2021 sowie zweifache Weltmeisterin feiert in Dortmund ihr Comeback nach Corona-Spätfolgen im vergangenen Sommer und möchte wie schon 2024 mit einem Ausrufezeichen auf die große Wettkampfbühne zurückkehren.

Malaika Mihambo
Superstar Malaika Mihambo wird in Dortmund ihr Comeback feiern. © Stephan Schuetze

Doch auch die Konkurrenz, die sich der 30-Jährigen entgegenstellen will, kann sich durchaus sehen lassen: Mit Mikaelle Assani sowie Laura Raquel Müller sind die beiden Shootingstar der deutschen Weitsprung-Szene dabei und auch Lokalmatadorin Samira Attermeyer kann sich durchaus Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze machen.

Müller gewann das Meeting zudem bereits im vergangenen Jahr mit Weltjahresbestleistung vor Assani, die mit Hausrekord von 6,91 Metern bereits an den „magischen“ Sieben-Meter-Marke kratzte.

Kugelstoßen mit Yemisi Ogunleye

Außerdem wird Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye in Dortmund erstmalig in diesem Winter in den Ring steigen. Nach ihrem überraschenden Erfolg bei den Spielen von Paris im vergangenen Sommer entwickelte sich die 26-Jährige in den vergangenen Monaten zu einem der Gesichter der Sportart und wurde dafür zuletzt als Leichtathletin des Jahres ausgezeichnet - vor der Zweitplatzierten Mihambo.

„Wir sind unglaublich stolz, Yemisi Ogunleye für unser Meeting gewonnen zu haben. Sie steht für Weltklasse-Leichtathletik und wird sicherlich ein großes Highlight der Veranstaltung sein“, erklärte auch Müller nach der Verpflichtung der Mannheimerin.


Eigens für Ogunleye ins Programm genommen, eröffnet der Kugelstoß am Samstag nach dem offiziellen Beginn um 14.55 Uhr das Hauptprogramm des Meetings, das auch 2025 Teil der „World Indoor Tour“ ist.

Zur größten Herausforderin könnte EM-Silbermedaillen-Gewinnerin Jorinde van Klinken (Niederlande) werden, die sich mit Blick auf die heimische Hallen-EM ebenfalls in eine gute Ausgangsposition bringen möchte.

Yemisi Ogunleye
In Paris Olympiasiegerin: Nun kommt Yemisi Ogunleye zum Indoor-Meeting nach Dortmund. © IMAGO/Beautiful Sports

Ebenfalls aus den Niederlanden anreisen wird die zweifache Staffel-Weltmeisterin Lisanne de Witte, die in Dortmund über 800 Meter an den Start gehen wird - „sehr kurzfristig“, wie Yoshi Müller verrät.

Doch neben der Mittelstrecke sind auch die kürzeren Sprint-Wettbewerbe hochkarätig besetzt: So kommt es auf den 60 Metern der Herren erneut zum Duell zwischen Shootingstar und 200-Meter-Rekordhalter Joshua Hartmann und internationalen Spitzenläufer wie dem Schweden Henrik Larsson (Hallen-EM-Bronze), den US-Amerikanern Coby Hilton und Zachaeus Beard sowie dem niederländischen Routinier Joris van Gool. Die deutsche 200-Meter-Meisterin Jessica Bianca-Wessoly möchte zudem auf ihrer Paradestrecke glänzen.

Indoor-Meeting Dortmund: 200 Helfer gefordert

„Wir sind stolz, trotz des engen Zeitplans dieses Leichtathletik-Jahres so viele Top-Stars nach Dortmund holen zu können“, weiß Müller, der auch in diesem Jahr rund 200 Helfer für das Event gewinnen konnte – „viele davon ehrenamtlich aus den eigenen Reihen der LG Olympia Dortmund“, betont der Organisator.


Nicht entgehen lassen möchte sich das Spektakel unter dem Hallendach auch Oberbürgermeister Thomas Westphal, der sich ebenfalls angekündigt hat. „Wir freuen uns, dass er trotz seines vollen Terminkalenders Gast des Sparkassen Indoor-Meetings sein wird“, so Müller, laut dem auch noch zahlreiche weitere bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport vor Ort sein werden.

Zeitplan
Der Zeitplan für das Indoor-Meetings steht fest. © Sparkassen Indoor-Meeting

Auch der Stabhochsprung gehört in diesem Jahr wieder zu einer der spektakulärsten Disziplinen des Meetings. Mit Torben Blech und Oleg Zernikel wollen dabei zwei der bekanntesten deutschen Stab-Artisten in der Helmut-Körnig-Halle zu Höhenflügen ansetzten. Blech peilt schon früh in der Saison die Hallen-WM-Norm von 5,82 Metern an, Zernikel feiert nach EM-Bronze im vergangenen Sommer seinen Saisoneinstand.

Das BVBBuisnessNetztwerk präsentiert den Stabhochsprung der Herren

Ein Beitrag geteilt von Sparkassen Indoor Meeting Dortmund (@indoormeetingdortmund)

Während der Stabhochsprung seit Jahren die Massen begeistert, feiert mit dem Para-Sprint eine weitere Disziplin Premiere beim Indoor-Meeting.

LGO-Neuzugang Marcel Böttger, Siebter der Paralympischen Spiele von Paris, gibt dabei vor heimischer Kulisse sein Debüt im LGO-Trikot. Bei den Frauen möchte Paralympics-Siegerin Kimberley Alkemade ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Viele Zuschauer beim Indoor-Meeting erwartet

„Wir gehen davon aus, dass wir am Samstag über 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Helmut-Körnig-Halle begrüßen dürfen“, blickt Müller voraus. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es noch rund 2500 Sportbegeisterte gewesen, die den Weg an die Strobelallee gefunden hatten.


„Die Sitzplätze sind nahezu komplett ausverkauft“, ergänzt Müller und betont, dass man soviel Tickets bislang noch nie im Vorfeld verkauft habe.

Ein weiterer Vorteil für alle Ticket-Besitzer: Neben dem Eintritt in die Helmut-Körnig-Halle berechtigt die Karte auch für eine kostenlose Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs am Veranstaltungstag. Der Einlass beginnt um 14 Uhr, das Rahmenprogramm mit den Schülerstaffeln startet um 14.42 Uhr. Die Siegerehrungen sind für 19 Uhr angesetzt.

Veranstaltung im Livestream

Verbleibende Sitzplätze gibt es für 15 sowie 25 Euro, Stehplätze für 7,50 Euro. Der Vorverkauf läuft über Ticketmaster.de sowie angeschlossene Vorverkaufsstellen , am Samstag wird allerdings auch noch eine Tageskasse zur Verfügung stehen.

Zudem bietet die LGO via YouTube einen kostenlosen Livestream der Veranstaltung an. Den gibt es auch mit englischem Kommentar auf der Website des zuständigen Verbandes European Athletics sowie auf Eurovision Sport.

Alles scheint also angerichtet für ein großes Event, das neben sportlichen Spitzenleistungen auch elektrisierende Atmosphäre in voller Halle verspricht - und das nicht nur für die alle Top-Athleten: Auch viele Nachwuchs-Talente aus Dortmund und der Region dürfen sich im Vorprogramm beweisen, seit einigen Jahren sind wieder Schülerstaffeln mit dabei und im Rahmen eines Einlagewettbewerbs wird auch Dortmunds schnellster Grundschüler gesucht.


„Ein guter Mix aus starken Felder und jungen Leuten, die die Chance bekommen, sich vor großem Publikum zu präsentieren“, wie es Stabhochsprung-Star Torben Blech im Vorfeld im RN-Interview beschrieb.