Weltklasse-Athleten verlassen Dortmund Zwei Olympiateilnehmer und doppelte Europameisterin

Drei Weltklasse-Athleten verlassen Dortmunder Leichtathletik-Gemeinschaft
Lesezeit

Harter Schlag für die Dortmunder Leichtathletik: Bereits einen Monat vor Ende der jährlichen Wechselfrist muss die LG Olympia Dortmund bereits vier harte Abgänge verkraften. Neben Lilly Kaden und den Brüdern Mohammed und Yassin Abdilaahi verlässt so nun auch Aushängeschild Manuel Sanders den Verein.

„Wir befinden uns aktuell in einer Umstrukturierung und wollen dementsprechend den Fokus noch mehr auf unsere Jugendarbeit setzten“, erklärt Marcus Hoselmann, Sportlicher Leiter der LGO Dortmund und ergänzt: „Einige Athleten und Gruppen haben in diese Struktur nun mal nicht mehr hereingepasst.“

Sanders wechselt nach Wattenscheid

Besonders bitter ist dabei der Abgang von 400-Meter Spezialist Manuel Sanders. Noch im vergangenen Sommer Bronze bei der EM in Rom mit der 4x400 Meter Staffel gewonnen, schließt sich der Viertelmeiler nun den Nachbarn aus Wattenscheid an.

„Der Wechsel zum TV Wattenscheid 01 bietet mir das professionelle Umfeld, das ich für meine sportlichen Ziele brauche“, wird der 26-Jährige in der offiziellen Mitteilung des TV am Mittwochmorgen (30. Oktober) zitiert und erklärt weiter: „Hier kann ich unter besten Bedingungen trainieren und habe einen starken Verein im Rücken, der mich auf meinem Weg unterstützt“.

Silber EM Rom
Mit der 4x400m Staffel gewann Sanders (l.) noch im Sommer die Bronze-Medaille bei der EM in Rom. © picture alliance/dpa

Ein professionelles Umfeld also, was ihm in Dortmund nicht geboten wurde? „Ich bin mir nach wie vor sicher, dass unsere Infrastruktur und das Umfeld zu den besten in ganz Deutschland gehört“, entgegnet LGO-Vorsitzender Michael Adel.

Insgesamt startete der gebürtige Dülmener in seiner Dortmunder Zeit bei zwei Olympischen Spielen, mehreren Welt- und Europameisterschaften und sammelte neben Gold und Silber bei der Team- sowie U23-EM auch fünf nationale Meistertitel. „Natürlich ist es schade, solch einen renommierten Athleten nicht mehr in unseren Reihen zu haben. Allerdings hat er nicht mehr wirklich in unser Gesamtkonzept gepasst, weshalb wir nun getrennte Wege gehen müssen", erklärt Marcus Hoselmann dementsprechend.

Abdilaahi-Brüder nach Köln

Schon etwas länger steht dagegen der Abgang der Langstrecken-Brüder Mohammed und Yassin Abdilaahi fest. Mit dem 2021 gegründeten Klub Cologne Athletics schließen sich die Geschwister ebenfalls einem Verein aus NRW an - werden dort allerdings weiterhin durch ihren Vater trainiert. „Die beiden brauchten einfach ein neues Umfeld, um sich weiterzuentwickeln. Da legen wir ihnen dann natürlich keine Steine in den Weg“, so Marcus Hoselmann.

Bekanntheit erlangte Mohammed Abdilaahi dabei vor allem durch seine Starts bei Olympia in Tokyo (2021) sowie der Weltmeisterschaft ein Jahr später in Budapest. Außerdem gewann der 25-Jährige im Jahr seines Olympiastarts den U23-Europameistertitel über 5000 Meter - war dort allerdings dennoch nicht der erfolgreichste Dortmunder Teilnehmer.

Mohammed Abdilaahi
Vertrat die LGO Dortmund zuletzt im vergangenen Sommer bei der Leichtathletik-EM in Rom: Mohammed Abdilaahi © picture alliance/dpa

So beeindruckte Sprinterin Lilly Kaden damals im estnischen Tallinn mit dem Titelgewinn über 100 Meter und mit der Staffel. Doch nun verlässt auch die zweifache Europameisterin den Verein in Richtung Wetzlar um sich dem dort ansässigen Sprintteam anzuschließen. Anders als bei den übrigen Top-Abgängen, verschiebt sich allerdings der Lebensmittelpunkt der langjährige LGO-Athletin nach Hessen, was den Wechsel maßgeblich vorangetrieben habe. „Wir verstehen Lillys Entscheidung voll und ganz und wünschen ihr viel Erfolg für die Zukunft“, sagt LGO-Boss Adel.

Obwohl der größte Leichtathletik-Verein Dortmunds damit beinah ohne seine gesamte Leistungs-Spitze in die kommende Saison gehen muss, blicken Marcus Hoselmann und Michael Adel positiv in die Zukunft.

„Nun beginnt der neue Olympiazyklus und das bedeutet auch für uns einige Veränderungen“, so Adel und Hoselmann ergänzt: „Wir sind einfach ein Ausbildungsverein für junge Talente, so ehrlich muss man sein. Dementsprechend wird in den kommenden Tagen voraussichtlich auch noch der ein oder andere Abgang dazukommen.“