Spielabbruch zwischen Oespel-Kley und Sarajevo-Bosna Update: Vereine widersprechen sich

Vorsitzender mit Flasche attackiert: Eskalation zwischen SuS Oespel-Kley und Sarajevo-Bosna
Lesezeit

Update 31. März, 13.40 Uhr:

Nach Erscheinen des ursprünglichen Artikels meldete sich Heinz-Dieter Oldendorf, Vorsitzender von SuS Oespel-Kley, um seine Sicht der Dinge darzulegen und Aussagen von Haris Aletic zu revidieren. „Richtig ist, dass es einen verbalen Schlagabtausch zwischen Zuschauern gab. Zwar haben wir einen Ordnungsdienst eingetragen, diese waren als solche aber nicht zu erkennen – sprich, sie haben keine Weste oder Ordnerbinde getragen.“

Oldendorf widerspricht jedoch der Behauptung, dass Oespel-Kley-Anhänger die Eskalation ausgelöst hätten. „Nicht richtig ist, dass es Beleidigungen unserer Zuschauer in Richtung der Spieler von Bosna gegeben hat. Es gab auch keinen Angriff mit einer Flasche von einem unserer Zuschauer auf den Vorsitzenden von Sarajevo-Bosna. Vielmehr hat ein Zuschauer von Bosna einen unserer Zuschauer mit einer Flasche geschlagen. Dafür gibt es Zeugen, das wurde auch bei der Polizei entsprechend angegeben.“

Mehrere Strafanzeigen gestellt

Weiterhin betont Oldendorf, dass einer der Ersatzspieler von Oespel-Kley diesen Angriff beobachtet und eingegriffen habe. „Daraufhin wurde er beleidigt und attackiert, hat auch leichtere Verletzungen davongetragen. Der Spieler hat Strafanzeige gestellt.“

Ein entscheidender Punkt für Oldendorf: „Der Spielabbruch wurde dadurch hervorgerufen, dass Spieler von Sarajevo-Bosna den Platz verlassen haben und sich an der Auseinandersetzung neben dem Platz beteiligt haben.“ Er war nach eigenen Angaben selbst vor Ort und „nur wenige Meter entfernt vom Geschehen“.

In einer Stellungnahme der Polizei heißt es: „Die Beamten fertigten Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung.“

So haben wir ursprünglich berichtet:

Ein hitziges Kreisliga-A-Spiel zwischen dem SuS Oespel-Kley und dem FC Sarajevo-Bosna endete am Sonntag nicht nur mit einer Überraschung auf dem Platz, sondern auch mit einem Polizeieinsatz.

Beim Stand von 3:2 für Oespel-Kley kam es kurz vor Abpfiff zu tumultartigen Szenen am Spielfeldrand, bei denen Zuschauer beider Lager aneinandergerieten. Die Beteiligten schildern unterschiedliche Versionen der Geschehnisse.

Eskalation zwischen SuS Oespel-Kley und Sarajevo-Bosna

Für Oespel-Kley-Trainer Kai Hermann war der genaue Auslöser unklar. „Es gab wohl ein Wortgefecht zwischen Zuschauern beider Vereine. Was da für Worte gefallen sind, weiß ich nicht“, erklärte er. Doch aus einem verbalen Schlagabtausch sei schnell mehr geworden.

„Ein paar Zuschauer von denen sind dann in Richtung unserer Zuschauer gegangen. Dort gab es ein Gerangel, das eskaliert ist. Von den Bosna-Zuschauern sind dann noch mehr dahin, auch ein paar Zuschauer von uns. Da wurde es schon etwas heftiger und der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen.“

Für ihn Hermann es ärgerlich, dass ausgerechnet nach einem starken Spiel seiner Mannschaft das Geschehen derart überschattet wurde. „So wie ich das wahrgenommen habe, ist niemand groß zu Schaden gekommen, es wurde auch kein Rettungswagen gerufen“, so Hermann.

Fans des SuS Oespel-Kley feuern in der Halle an.
Der FC Sarajevo-Bosna (blaue Trikots) kämpft mit K.F. Sharri (in Weiß) um die Meisterschaft. © Schaper

Haris Aletic, stellvertretender Vorsitzender von Sarajevo-Bosna, sieht das anders. Er macht Zuschauer von Oespel-Kley für die Eskalation verantwortlich. „Es waren betrunkene Zuschauer von Oespel-Kley, die unsere Zuschauer und unsere Spieler beleidigt haben. Von deren Fans ist das ausgegangen.“

Besonders erschreckend sei für ihn ein Angriff auf den Vereinsvorsitzenden gewesen: „Unter anderem wurde in der Auseinandersetzung dann unser Vorstandsvorsitzender mit einer Flasche attackiert. Die hat er mit der Hand abwehren können, sie ist dabei aber in sein Gesicht geflogen.“

Der Verein rief daraufhin die Polizei. „Das Geschehen hatte sich aber beruhigt, als sie eingetroffen ist. Wir haben zwei Strafanzeigen gestellt. Für uns ist das sehr unschön, weil bei uns seit 15, 18 Monaten überhaupt nichts dergleichen los war.“ Aletic bemängelte zudem, dass es Oespel-Kley keine Ordner gestellt habe.

Polizei nimmt mehrere Anzeigen auf

Die Polizei bestätigt den Einsatz und dass es zu Handgreiflichkeiten kam. „Mehrere Beteiligte haben sich gestritten, es kam zu versuchten Körperverletzungsdelikten. Dabei gab es keine Schwerverletzten. Bei Eintreffen hatte sich die Lage weitestgehend beruhigt. Es wurden mehrere Strafanzeigen aufgenommen“, heißt es in einer Stellungnahme.

Das Spiel wurde nicht mehr fortgesetzt, der Schiedsrichter brach das Duell ab – eine besondere Wendung in einer Partie, die sportlich schon für Gesprächsstoff gesorgt hätte. Oespel-Kley lag mit 3:2 in Führung, eine Überraschung gegen den Tabellenzweiten Sarajevo-Bosna, der den Aufstieg in die Bezirksliga anstrebt.

Erst in der Vorwoche hatte Oespel-Kley eine herbe 2:10-Niederlage gegen Spitzenreiter K.F. Sharri hinnehmen müssen. Doch an diesem Tag blieb das Sportliche im Hintergrund. Über die Wertung der Partie wird nun wohl das Kreissportgericht entscheiden.