In den Leichtathletik-Hallen und auf den Sportplätzen der Region sind die 15 sportbegeisterten „uplerbecker Mädels“ meist kaum zu übersehen: Einheitlich in Pink gekleidet und mit dem Logo des ASC 09 Dortmund auf der Brust - genau so wie es sich Jana Hartmann bei der Neugründung der Abteilung 2022 vorgestellt hatte.
Jana Hartmann leitet die „uplerbecker Mädels“
„Ich möchte den Mädchen vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln“, erklärt Hartmann, die aus ihrer aktiven Karriere selbst reichlich Erfahrung und Expertise mitbringt. Auf insgesamt 15 Medaillen bei deutschen Meisterschaften, davon acht Titel sowie Teilnahmen bei Welt- und Europameisterschaften kann die frühere 800-Meter-Läuferin zurückblicken - und möchte ihr Wissen nun an die junge Generation weitergeben.
Um irgendwann in die Fußstapfen der erfolgreichen Trainerin zu treten, trifft sich die Gruppe, die Hartmann selbst als „sehr homogen“ bezeichnet, aktuell zweimal wöchentlich zum gemeinschaftlichen Training in der hiesigen Helmut-Körnig-Halle. Dazu sollen bald noch eigenständige Trainingsprogramme für zuhause kommen, die die Mädchen auch gemeinsam mit der Familie absolvieren können.
Weltfrauentag
Am Weltfrauentag rücken wir Dortmunder oder in Dortmund tätige Frauen in den Fokus, die im Sport eine wichtige Rolle spielen. Im Dortmunder Lokalsport veröffentlichen wir an diesem Tag nur Inhalte, in denen Frauen im Zentrum stehen.
„Besonders wichtig ist mir aber ein langfristiger Leistungsaufbau“, erklärt die 43-Jährige und ergänzt: „Die Mädels dürfen nicht mit 18 schon kaputt trainiert sein, oder keine Lust mehr auf die Sportart haben. Daher lege ich in den jungen Jahren aktuell besonders viel Wert auf eine sehr allgemeine Ausbildung.“
Besonders im Fokus steht für die jungen Athletinnen der Altersklassen 2014 bis 2017 neben dem Wettkampf- vor allem auch der Teamgedanke. „Daher ist mir auch ein einheitliches Auftreten sehr wichtig“, betont Hartmann, für die die Wahl der passenden Farbe für eine rein weibliche Trainingsgruppe keine schwierige war: „Mädchen lieben einfach pink und fühlen sich damit verbunden. Als einzige Abteilung des ASC durften wir deshalb auch das Logo pink einfärben.“

Auch insgesamt verlaufe die Zusammenarbeit mit dem Sport-Club aus Aplerbeck sehr wertschätzend, sodass dieser die Mädels-Gruppe schnell in die Vereins-Familie aufgenommen habe. „Der ASC wollte das Projekt von Anfang an unterstützen. So kamen wir schnell auf einen Nenner und haben kurzerhand eine neue Abteilung gegründet.“
Zu den Unterstützern der Gruppe zählen neben dem ASC und Hartmanns Sportevent-Unternehmen upletics, das sie gemeinsam mit ihrem Mann Marcus Hoselmann betreibt, vor allem die Eltern der Mädchen.
„Sie sind quasi unser Fanclub und motivieren die Mädels immer lautstark“, erklärt Hartmann. Bemerkbar machte sich der selbsternannte Fanclub etwa beim Staffelwettbewerb des diesjährigen Sparkassen-Indoor-Meetings, wo die Tribüne mit Konfettikanonen in bunte Farben gehüllt wurde.
Wettbewerbsgedanke ist wichtig
Der Wettkampfgedanke besitzt für die ehemalige Top-Läuferin dabei ohnehin einen ganz besonderen Stellenwert, auch wenn Siege und Erfolge laut ihr dabei in jungen Jahren nicht einzig im Mittelpunkt stehen dürften. „Kinder, und eben auch Mädchen, haben Spaß daran, sich zu messen und gelerntes im Wettkampf zu zeigen. Daher versuchen wir den Kindern schon frühzeitig diese Möglichkeiten zu geben.“
Das nächste Highlight steht für die aufstrebende Trainingsgruppe um Jana Hartmann und ihre Co-Trainerin Anna Grasshoff dabei bereits vor der Tür: So wartet mit den Regionalmeisterschaften am Samstag (8. März) die nächste Gelegenheit für Bestleistungen und Medaillen auf die uplerbecker Mädels - und das in der Helmut-Körnig-Halle.
„Die Gruppe ist für mich einfach ein Herzensprojekt“, beschreibt Hartmann passend zum Welt-Frauentag. „Ich hoffe, dass wir das Projekt noch lange fortführen können und damit viele Mädchen für die Bewegung und speziell die Leichtathletik begeistern.“