Zwar ruht der Ball in der Regionalliga West noch einige Wochen, von Stillstand ist Türkspor Dortmund aber meilenweit entfernt. Am vergangenen Sonntag (11. Januar) kürte sich das Team erneut zum Hallenstadtmeister, am Mittwoch reiste die Mannschaft inklusive Neu-Coach Maximilian Borchmann für ein fünftägiges Trainingslager nach Antalya. Vier Spieler waren da aber schon nicht mehr dabei.
Türkspor Dortmund im Trainingslager
Auch Bülent Kara flog nicht mit. Seit der Trennung von Yakup Göksu war er neben seiner eigentlichen Funktion als Sportlicher Leiter bekanntlich auch Trainer, verabschiedete sich aus dieser Rolle jüngst als Coach der Hallen-Titelträger. Durch die Installation von Sandy Röhrbein als Sportchef wird Kara auch in der Sportlichen Leitung kürzertreten.
Für Kara, der ja auch noch berufstätig ist, eine willkommene Zeit-Ersparnis nach kräftezehrenden Monaten. Über den Hallen-Titel zum Abschluss freut er sich ganz besonders: „Wir haben Dortmund gezeigt, dass wir eine große Familie sind – die Mannschaft und die Fans.“
Diesen Zusammenhalt gilt es nun auch in die Regionalliga-Saison zu übertragen. Das Trainingslager bietet dafür die perfekte Gelegenheit. „Wir hatten ja auch kaum eine andere Chance, den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten“, begründet Kara angesichts der Wetterlage.

Auf dem Flug in Richtung Antalya sind allerdings nicht alle Spieler mit an Bord gewesen. Vincent Ocansey, der bullige Stürmer, der im Sommer vom FC Gütersloh kam, wechselt innerhalb der Liga zum Wuppertaler SV und damit auch zum Ex-Coach Türkspor Dortmunds, zu Sebastian Tyrala.
Auch Semih Yigit verlässt den Klub, ebenso Dario Biancardi und Justin Braun. Über das letztgenannte Duo sagt Kara: „Zwei ganz talentierte Spieler, super Jungs. Bei uns kamen sie aber nicht auf die gewünschte Spielzeit.“
Im Gegenzug hatte TSD bereits drei Neue vorgestellt: Oguzhan Kefkir, Burak Gencal und Nicolas Obas werden dem Regionalligisten helfen, weitere Transfers sind geplant. „Vermutlich werden wir uns mit noch drei richtig guten Spielern verstärken“, kündigt Kara an. Vollzug soll nächste Woche vermeldet werden.
Verbleib von Maurice Haar unklar
Unterdessen ist der Verbleib von Abwehrspieler Maurice Haar noch nicht gänzlich geklärt. Der 29-Jährige ist zwar mit in die Türkei geflogen, ob er aber bei Türkspor bleibt, wird sich zeigen. „Wir müssen schauen, was der Verein will und was der Spieler will“, drückt sich Kara diplomatisch aus, „das sind Gespräche, die wir mit allen Spielern führen“.
Große Freude herrscht indes angesichts der Rückkehr von Sezer Toy. Der Mittelfeldspieler hatte den Großteil der Hinrunde wegen eines Auslandssemesters auf Bali verpasst, kehrte aber pünktlich zur Zwischenrunde der Hallenstadtmeisterschaft zurück. Ohne Training überzeugte er auf Anhieb und war Schütze des entscheidenden Finaltores.
„Er ist unser Top-Transfer“, lacht Kara, „Sezer hat sofort abgeliefert. Dass er wieder da ist, ist sehr wichtig für uns“. Eine bedeutende Rolle sollen aber auch die weiteren, echten Neuzugänge spielen.