Bis Rang elf bleibt die Tabelle der Bezirksliga 8 unverändert. Einzig der Platztausch im Keller zwischen VfR Sölde II und BW Alstedde bringt Abwechslung. Mengede belohnt sich in der Bezirksliga 10 wieder nicht. Hier ist die Übersicht über alle Bezirksliga-Spiele mit Dortmunder Beteiligung vom letzten Wochenende.
Bezirksliga 6: SC Hennen - VfR Sölde 0:8 (0:4)
Drei, das ist nach diesem Spieltag die magische Zahl für die Sölder. Denn der VfR brauch nach Samstag nur noch drei Siege, dann ist er aufgestiegen. Am liebsten würden sie natürlich die nächsten drei Spiele schon gewinnen. Der alles überragende Mann auf dem Platz gegen Hennen war nicht Fünffach-Torschütze Marvin König, auch wenn es den Anschein machen könnte, sondern Stefan Becker, wie Nagel verrät: „Was der auf der rechten Seite gemacht hat. Da waren wir uns in der Kabine alle einig“.
Ansonsten war es von den Söldern die von Nagel gewünschte Reaktion auf die Niederlage von letzter Woche. Er war nach der Partie sehr zufrieden: „Wir haben hochverdient gewonnen. Das tat auch dem Gemüt gut. Wir haben die Tore gut rausgespielt und hatten großes Tempo in unserem Spiel“.
Statistik
Sölde: Schmale - Dölling (73. Osthege), Gedaschke, König, Bokemueller (63. Kuhfeld), Kruse, Striewski (66. Zahn), Marchewka, Deppe, Becker, Otto (63. Derichs, 81. Delker)
Tore: 0:1 Gedaschke (2.), 0:2 König (15.), 0:3 König (20.), 0:4 Gedaschke (25.), 0:5 Derichs, 0:6 König (67.), 0:7 König (77.), 0:8 König (88.)
Bezirksliga 8: VfR Sölde II - Kirchhörder SC 2:2 (1:0)
Statistik
VfR: Johann – Marienfeld, Busse, Jäkel, von der Osten - Bittner, K. Juraschek – Rudek (68. Stauf), T. Juraschek (46. Schulz, 82. Henke), Dendzik (77. Schmidt) – Lukowski (78. Grothe)
KSC: Kruse – Stefanski (56. Serocka), Doyscher (64. Tekin), Veen, Schröter (46. Schweda) – Dapes, Mielsch (74. Patzkowski) – Sulaimon, Themann, Voss – Thier (78. Gündüz)
Tore: 1:0 Jäkel (32.), 1:1 Voss (70.), 2:1 Schmidt (78.), 2:2 Themann (90.+5)
Rote Karte: Kruse (30./Handspiel)
Bezirksliga 8: Eving Selimiye Spor - FC Roj 0:2 (0:0)
Die Evinger forderten den Spitzenreiter mit einer von beiden Trainern anerkannten guten Leistung. „Am Ende aber interessiert das Zustandekommen keinen mehr. Wir sind nach dem Sieg gegen starke Evinger wieder einen Schritt weiter“, resümierte Roj-Coach Björn Sobotzki.
Selimiye Spor verdiente sich zudem das Lob des Coaches Paul Helfer. „Das war eine Steigerung gegenüber den vergangenen Wochen“, sagte er.
Rot sah Evings Sefa Türkoglu (O-Ton Helfer: „Etwas zu hart“), was seine Mannschaft nicht hätte vom Plan abweichen lassen. Dann aber musste Rojs Kimaz Hamza mit Gelb-Rot auch runter, was Roj eher angestachelt habe. Sky Krzysztofiak (75.) und Florian Juka (90.+5) sorgten für den Erfolg der Gäste, mit dem er seinen Sieben-Punkte-Vorsprung auf Gahmen verteidigt.
Statistik
Eving: A. Sahin - Erdogan, Y. Sahin, Sarkandi, Türkoglu - Kaplan, Turhaner, Danis (83. Ajvazi) - Mert (70. Koc), Karsli, Al Hasan
Roj: Jusufi - Deniz, Aruna, Kuhn, Ibeme (46. Zergoun) - Juka, Aras (39. Krzysztofiak) - Hamza, Bozmaz (90. Duair), Afsar - Braja
Tore: 0:1 Krzysztofiak (75.), 0:2 Juka (90.+5)
Rote Karte: Türkoglu (41., grobes Foulspiel),
Gelb-Rot: Hamza (/0., wiederholtes Foulspiel)
Bezirksliga 8: Dortmunder Löwen - SG Massen 2:2 (1:1)
Christian Hampel, der Löwen-Trainer, bemängelte „erneut verschenkte Punkte“. Denn sein Team hatte einen 0:1-Rückstand nach Foulelfmeter durch David Bernsdorf (11.) gedreht. Mehmet Erdogan (27.), der entschlossen draufhielt, und Yonas Hamdoun per Foulelfmeter (46.) trafen für die Löwen.
„Dann müssen wir es endlich auch mal clever weiterspielen“, so Hampel. Wieder Bernsdorf besorgte den Ausgleich für Massen, woraufhin die Gastgeber gute Chancen liegen ließen.
Statistik
Löwen: Wiegand - Hain, Schulz, Milde, Steinacker (75. Akinci) - Reis (87. Arbaoui), Gabor (57. Rauße) - Grudicek-Lips (87. Ibel), Nagel - Hamdoun, Erdogan (87. Oduro)
Tore: 0:1 Bernsdorf (11., Foulelfmeter), 1:1 Erdogan (27.), 2:1 Hamdoun (46., Foulelfmeter), 2:2 Bernsorf (62.)

Bezirksliga 8: SC Osmanlispor - SG Gahmen 1:2 (1:0)
Direkt aus den Flitterwochen fuhr SCO-Trainer Sedat Seker zum Mendeplatz, um seine Mannschaft zu unterstützen. Er brachte gute Laune aus der Türkei mit und behielt diese auch trotz der knappen Niederlage.
„Wir haben super angefangen, gehen verdient in Führung. Während wir unsere Chancen nicht nutzen, macht sie eine Spitzenmannschaft wie Gahmen dann eben. Diese Niederlage ist aber kein Beinbruch.“ Japter Ogunsemore traf für Osmanlispor.
Statistik
SCO: Köksal - Güler, Mensah (78. Alkan), Aksoy, Imad - Ogunsemore, Akere - Sevim (72. Baydemir), El Boluazzati, Gimenez - Kapucuoglu (59. Cirak)
Tore: 1:0 Ogunsemore (26.), 1:1 Yildiz (52., Foulelfmeter), 1:2 Cabuk (60.)
Bezirksliga 8: BW Alstedde - VfL Kemminghausen 0:4 (0:3)
Die Dortmunder Teams im Tabellenkeller werden einen netten Gruß an den Gretelweg geschickt haben, wo der VfL beheimatet ist. Er hatte ein souveränes 4:0 mit nach Hause gebracht, allerdings auch einen mächtig an den Rippen verletzten Torwart Jannik Kube. „Wir hoffen, dass nach der letzten Aktion im Spiel nichts gebrochen ist“, kommentierte Kemminghausens Trainer Yasin Yanik.
Insgesamt hatte er aber „ein ordentliches Spiel“ seines Teams gesehen. „Nach fünf Niederlagen tut der Erfolg einfach nur gut, selbst wenn wir deutlich höher hätten gewinnen können“, resümierte Yanik. So reichten die Treffer von Maximilian Heitmeier (11.), Bubacarr Jallow (26.), Kevin Bottenberg (43.) und Prince Aristophane (62.) zum dennoch klaren Erfolg.
Statistik
Kemminghausen: Kube - Timilli, Cirak, Kuz, Güler - Jallow, Nsah (78. Besevli) - Prince (71. Güner), Sanjela, Heitmeier (71. Sener) - Bottenberg (78. Top)
Tore: 0:1 Heitmeier (11.), 0:2 Jallow (26., Foulelfmeter), 0:3 Bottenberg (43.), 0:4 Prince (62.)
Bezirksliga 10: SV Bommern - SV Westfalia Huckarde 0:6 (0:3)
Westfalia Huckarde erledigt im Aufstiegskampf souverän seine Hausaufgaben und bleibt dem TuS Harpen auf den Fersen. Die Westfalia aus Huckarde spielte von der ersten bis zur letzten Minute ein sehr konzentriertes Spiel, das sie durch drei Tore binnen sieben Minuten entschieden. Der auffälligste Mann auf dem Platz war Stürmer Onur Topcuoglu.
Er war es auch, der die Weichen für seine Mannschaft Mitte der ersten Halbzeit auf Sieg stellte. Huckarde-Trainer Matthias Tomaschewski: „Die Jungs waren sofort da. Wir waren aggressiv und haben uns belohnt. Am Ende hätte es auch noch höher ausgehen müssen, sonst habe ich nichts zu merken.“
Statistik
Huckarde: Jung - Rütten, Pawelczyk (73. Hibbeln), Topcuoglu, Karunaratna (69. Blunck), Klecz (89. Dem), Kelch, Selbach, Babosek, Mertens (73. Echamlali), Stiller (64. Mertin)
Tore: 0:1 Topcuoglu (26.), 0:2 Pawełczyk (32.), 0:3 Topcuoglu (33.), 0:4 Selbach (67.), 0:5 Klecz (71.), 0:6 Babosek (77.)
Bezirksliga 10: FC Neuruhrort - DJK BW Huckarde 1:3 (0:2)
Die Träume der Huckarder vom Klassenerhalt leben. Dank eines überzeugenden Auswärtserfolges beim Konkurrenten aus Bochum dürfen die Blau-Weißen weiter hoffen.
Der Abstand auf das rettende Ufer beträgt mittlerweile nur noch sechs Punkte und das bei noch fünf zu gehenden Spielen. In der ersten Halbzeit spielten sich die Huckarder einige Großchancen raus, konnten aber nur zwei davon in Tore ummünzen.
Nach der Pause schoss dann Bryan Walter das erlösende 3:0. Trainer Dong-Joon Kim erklärt: „Wir hatten das Spiel von Beginn an im Griff und waren klar überlegen. Nur in der zweiten Halbzeit waren wir nicht mehr so aggressiv. Wir haben aber verdient gewonnen“.
Statistik
BW Huckarde: Theisen - Al Salti, Drögeler, Feldmeier, El Hajami, Birnkraut, Can Degerli (75. Geiger), Mund-Reyes, Lange, Azzaggahe (86. Spichal), Walter
Tore: 0:1 Drögeler (30.), 0:2 Azzeggaghe (41.), 0:3 Walter (68.), 1:3 (71.)
Bezirksliga 10: Mengede 08/20 - DJK Wattenscheid 3:3 (2:2)
Mal wieder belohnen sich die Mengeder nicht für eine engagierte Leistung und kriegen in der letzten Minute den Ausgleich. Dabei wäre ein Dreier im Abstiegskampf von großer Bedeutung gewesen.
Die Mengeder kamen gut in die Partie und schossen schnell zwei Tore. Die Dortmunder kassierten allerdings noch vor der Pause den Ausgleich, indem sie Wattenscheid die Tore quasi selber vorlegten.
Nach der Pause waren es die Mengeder die verdient in Führung gingen. Doch dann kam die 90. Minute: Im Anschluss an eine Standardsituation kam ein Wattenscheider aus 18 Meter an den Ball und setze ihn ins Tor. Mengede-Trainer Thomas Gerner: „Wir belohnen uns nicht für Auftritte, wo wir eine solche Energie bringen“.
Statistik
Mengede: Piskorz - Harding (23. Guthardt), Dieckmann, Boualili, Gebauer (87. Lehn), Bektas (63. Netack), Schulz, Tsalakopoulos (63. Lenze), Künnemann, Alabar (67. Kubitzki), Menne
Tore: 1:0 Künnemann (4.), 2:0 Bektas (11.), 2:1 (17.), 2:2 (34.), 3:2 Alabar (67.), 3:3 (90.)