Kurz vor Beginn der neuen Saison hat der VfR Sölde seine Kapitän, sowie den Mannschaftsrat bestimmt. Die Hierarchie des Teams ist damit festgelegt, gewählt hat die Mannschaft selber. Dabei stach vor allem ein Argument besonders hervor.
Bis zum neunten Spieltag der vergangenen Saison war Michael Kuhfeld Anführer der Sölder Mannschaft. Der Innenverteidiger trug die Binde am Arm, bis er sich im Auswärtsspiel bei den Dortmunder Löwen schwer verletzte und mit einem dreifachen Bänderriss im Sprunggelenk den Rest der Spielzeit ausfiel. Mittlerweile ist Kuhfeld zurück, das Kapitänsamt hat aber jemand anderes inne.
Und zwar Kuhfelds Stellvertreter der Vorsaison, Martin Striewski. Der 26-Jährige ist ebenfalls in der Verteidigung zuhause und spielt bereits seit 2018 beim VfR Sölde. Nachdem er die Mannschaft schon den Großteil der abgelaufenen Saison aufs Feld führen durfte, wird er dies jetzt nicht mehr „nur" als Stellvertreter tun. Stattdessen wird er im Zweifelsfall vertreten. Erster Stellvertreter ist Patrick Johann, der aus der zweiten Mannschaft des VfR zum Team von Marco Nagel gestoßen ist. Zum dritten Kapitän wurde Kevin Dölling gewählt, ebenfalls Verteidiger und schon seit Jahren Teil des VfR Sölde.
VfR: Nagel mit Wahl zufrieden
Der Mannschaftsrat des Bezirksligisten wird ergänzt um Torhüter Timo Harbott, Mittelfeldakteur Leon Beeke und Verteidiger Dominik Deppe, der vom Oberliga-Aufsteiger FC Brünninghausen nach Sölde wechselte. „Wir, das Trainerteam und ich, finden die Wahl richtig top", freut sich VfR-Trainer Marco Nagel über die neu gewählten Anführer der Mannschaft. Die Spieler hätten dem Trainerteam zusätzlich zur Wahl eine kurze Begründung überliefern müssen, warum man sich für eben diese Spieler entschieden habe.
„Da war der O-Ton, dass das alles absolute Führungsspieler sind", berichtet Nagel, „gerade Martin Striewski, der das letzte Saison schon überragend gemacht hat, als er schon bei den Kapitänen dabei war." Und noch ein weiterer Faktor spielte bei der Kapitänswahl eine große Rolle, wie Nagel erklärt. „Ein großer Pluspunkt ist: das sind alles Sölder Urgesteine."

Gerade für die Führungsspieler innerhalb einer Mannschaft sei das eine entscheidende Komponente. „Die kennen den Verein, die kennen die Strukturen des Vereins schon lange. Dadurch haben sie dann auch bessere Zugangswege", erklärt Marco Nagel. Gerade für Kapitän Striewski sei das essentiell, „weil er ja auch so ein bisschen das Aushängeschild des Vereins sein soll", sagt Nagel.
Nach dem knapp verpassten Aufstieg am Ende der Saison 2021/22, landete der VfR Sölde in der abgelaufenen Saison auf Tabellenplatz vier der Bezirksliga 8. In der anstehenden Saison, die für den VfR am kommenden Sonntag (13.00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei der SpVg Hagen 11 II beginnt, wollen die Sölder wieder neu angreifen. In einer neuen Staffel, nämlich der Staffel 6. Und mit neuen Kapitänen vorneweg.
Wirbel um Malchrowitz-Transfer zu Obercastrop: FC Brünninghausen findet Verhalten „erbärmlich“
TuS Hannibal scheitert im Westfalenpokal an Drittliga-Profis: Traumtor kurz vor der Pause
Westfalenpokal in der Übersicht: Alle Ergebnisse und der Weg in den DFB-Pokal