Mo Lmcademali kehrt nun doch nicht zum VfL Kemminghausen zurück. © Schulze
VfL Kemminghausen
Lmcademali wechselt doch nochmal - zu einem Dortmunder Westfalenligisten?
„Hallengott“ Mo Lmcademali war gerade erst zum VfL Kemminghausen zurückgekehrt - jetzt hat er den Verein aber doch wieder verlassen. Der Stürmer will noch einmal höherklassig angreifen.
Das Spielerkarussell dreht sich beim Fußball-Bezirksligisten VfL Kemminghausen munter weiter. Der Sportliche Leiter Tuna Kaybasi hat ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Es gibt aber auch schlechte Neuigkeiten: Ein Spieler, der gerade erst zum Verein gestoßen ist, verlässt den Klub schon wieder.
Kayabasi holt einen weiteren Akteur vom Bezirksligisten Türkyemspor Hagen. Es ist nach Gökhan Nezir und Kemal Özdemir bereits der dritte Spieler, der aus Hagen zum VfL wechselt. Für das zentrale Mittelfeld wurde der 23-jährige Ilyas Kurnaz geholt. Kurnaz wechselt mit der Empfehlung von zwei Oberligaspielen, die er in der Saison 2016/2017 für den TuS Ennepetal bestritt an den Gretelweg.
Der Hallengott verabschiedet sich schon wieder
Nach nur drei Wochen Training hat sich ein anderer hochkarätiger Neuzugang schon wieder in Kemminghausen verabschiedet. „Hallengott“ Mohamed Lmcademali, der während der drei Wochen nur eine Trainingseinheit beim VfL absolvierte, wird den Bezirksligisten schon wieder verlassen. „Mo will es nochmal höherklassig versuchen und wechselt deshalb erneut den Verein“ sagt der Sportliche Leiter Tuna Kayabasi. Der Hallentorjäger wurde bereits beim Westfalenligisten Westfalia Wickede gesichtet, als er dort eine Trainingseinheit absolvierte.
Daniel Dukic, Sportlicher Leiter bei Westfalia Wickede, dementierte einen Wechsel zum Westfalenligisten nach Wickede allerdings vehement. „Zwischen uns und Mo Lmcademali sind keine Gespräche gelaufen“, bekräftigte Dukic und ergänzt: „Wir sind aber immer offen für Neuzugänge, die uns vom Niveau her nach vorne bringen. Mo ist ein alter Wickeder“, so Dukic über den 32-jährigen Offensivmann, der in Dortmund Anfang 2019 bei den Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaften einen Tor-Rekord aufgestellt hat.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.