Die Sporfreunde Sölderholz setzten noch einen drauf. Das Endergebnis 0:4 (0:2) im Kreispokal-Viertelfinale gegen den Oberligisten ASC 09 Dortmund war den Sölderholzern fast egal. Denn selbst wenn es nicht im Tor des Gegners klingelte, klingelte es in der Sportfreunde-Kasse - vorne und an den Ständen. Es dürften gut 400 Zuschauer auf der engen Anlage gewesen sein.
Und das Lob von einem, der es wissen muss, klang auch noch länger nach: Marco Stiepermann, der ASC-Coach, der für Norwich City einst im Old Trafford von Manchester oder an der Liverpooler Anfield Road gespielt hatte, war regelrecht angetan von der Atmosphäre an der Bergeshöhe: „Toll, einfach schön“, lobte der Ex-Profi. „Ich hatte mit solch einer Kulisse gar nicht gerechnet. Das zeigt, dass der Dortmunder Amateurfußballer doch nicht tot ist, wie einige befürchten.“
Wenn ein so erfahrener Mann seinen Oberliga-Spielern mit in die Partie gibt, sie sollen die Atmosphäre bei einem Kreisligisten genießen, dann ist das fast schon ein verbaler Ritterschlag für die Sölderholzer. Aus der feiernden Sölderholzer Tafelrunde scherte dann auch der wieder einmal begeisterte SF-Trainer Sebastian Seegrefe kurz aus. „Ich bin super-stolz auf die Jungs. Sie haben gegen gute Aplerbecker stark gespielt. Ich hätte uns nur ein Tor gegönnt.“ Die Chancen hatten die Sölderholzer sogar nach dem 0:3. Aber weder Joshua Knaf noch Marvin König und Justin Nordberg trafen aus guter Position.
Der ASC hatte dieses Viertelfinale seriös runtergespielt. Marcel Münzel, der im Sommer nach elf Jahren Aplerbeck Richtung Schüren wechselt, durfte als Kapitän im Angriff spielen. Das machte ihm offenbar große Freude, denn der Routinier erzielte das 1:0 (10.) und das 4:0 (75.). Eron Morina (34.) und Lars Warschewski (60.) waren ebenfalls erfolgreich. Die Aplerbecker waren gegen den vier Ligen tiefer spielenden Gastgeber immer Herren der Lage. Dennoch verteidigte Sölderholz ordentlich und ließ gar nicht mal so viele Möglichkeiten des ASC zu.
SF Sölderholz: „Das Ergebnis ist okay“
„Das Ergebnis ist auch okay“, kommentierte Seegrefe. „Was wichtiger ist: Die Leute ermöglichen uns einen tollen Abend. Heute war an einem Mittwoch sogar noch mehr los als gegen den Hörder SC vergangenen Freitag. Ich bin sehr gerne hier. Sölderholz ist genau der richtige Verein für mich.“ Diesen verbalen Ritterschlag wird die Riesenkulisse gerne vernehmen. Auch Kapitän Yannick Biller, der für ein Video eines Nachwuchs-Ultras noch einmal die große SF-Fahne schwang, war regelrecht begeistert: „Das gibt es nicht so oft. Wir genießen das total. Es war für uns als Mannschaft etwas ganz Besonderes, gegen einen Oberligisten spielen zu dürfen. Am Ende war es eine tolle Pokal-Saison.“
Dass er selbst wegen eines schwer ramponierten Knies bald jung sportinvalide geworden wäre, hatte Biller längst vergessen. „Ich bin sehr glücklich, dass ich wieder völlig gesund bin und das hier heute erleben darf.“ Die Bergeshöhe ist vielleicht nicht Old Trafford, das Theatre of Dreams (Theater der Träume), aber für einige Menschen war dieser Abend wie ein schöner Traum.
SF Sölderholz - ASC 09 Dortmund 0:4 (0:2)
Sölderholz: Golisch - D. Zahn (61. Jacobowsky), Bruske (46. Bittner), Döring, J. Zahn - Hemmerle (15. Johann), Biller - Knaf (82. Geisen), Böker (72. Scheel) - Nordberg, König
ASC 09: Nübel - El Hamassi (67. Santo), Hilsmann (77. Wilkesmann), West, Dziho (46. Warschewski) - Kehl, Murati (67. Opoku) - Weiß, Tshimanga (46. Dimitrov) - Münzel, Morina
Tore: 0:1 Münzel (10.), 0:2 Morina (34), 0:3 Warschewski (60.), 0:4 Münzel (75.)
SF Sölderholz unterliegen dem ASC 09: Video vom Kreispokal-Derby in voller Länge
Sölder Rundumschlag in der Kaderplanung: Patrick Johann kehrt zurück, dazu weitere Neuzugänge
SF Sölderholz schlagen Hörder SC und feiern lange: Blick richtet sich auf die neue Saison