Dem Kreissportgericht lagen auch in dieser Woche wieder einige Fälle aus Dortmund vor. Aus den Offiziellen Mitteilungen geht hervor, dass die SF Hafenwiese II im Nachgang ihrer Partie gegen den SC Phönix Hörde II eine Niederlage am grünen Tisch erfahren haben. Der Vorsitzende Sportrichter Patrick Neumann erklärt die Hintergründe.
In der Partie vom 18. Februar sollen die SF Hafenwiese II einen Spieler eingesetzt haben, welcher nicht spielberechtigt war. Neumann erklärt, dass der betroffene Spieler eine Vier-Spiele-Sperre absaß und dennoch in der Partie gegen den SC Phönix Hörde II auf dem Feld stand.
Dem Schiedsrichter fiel das auf, da er den betroffenen Spieler kannte. „Die SF Hafenwiese haben ihren Fehler sofort eingesehen“, berichtet Patrick Neumann. Somit wurde die Partie im Nachgang mit 2:0 für den Klub aus Hörde gewertet.
Geldstrafe gegen Andre Haberschuss
Eine Geldstrafe auferlegt bekam der ehemalige Trainer des ETuS Schwerte-Ost, André Haberschuss. Wegen eines Verstoßes gegen die Auflagen aus einem zuvor ausgesprochenem Urteil wird Haberschuss zu einer Geldstrafe von 100 Euro verurteilt.

Der Ex-Trainer sitzt seit seinem Urteil wegen eines tätlichen Angriffs auf Zuschauer im Rahmen der Partie gegen den Hörder SC II (18. Februar) eine zweijährige Sperre ab.
Ende März wurde Haberschuss nun zu Last gelegt, gegen diese Sperre verstoßen zu haben, da er in der Partie gegen den FC Wellinghofen (0:10) von der Bank aus gecoacht haben soll.
Untersuchung gegen FC Sarajevo Bosna
Nun zu Sarajevo-Bosna. Es wurde eine Untersuchung des Spielberichts für die am 7. April ausgetragene Partie zwischen dem SuS Oespel Kley und dem FC Sarajevo Bosna (2:1) eingeleitet.
In der 88. Spielminute sah ein Assistenztrainer von Bosna die Rote Karte und wurde infolgedessen für das nächste Spiel gesperrt.
Die Untersuchung des Spielberichts bezieht sich jedoch auf eine andere Szene. Wie Sportrichter Patrick Neumann erklärt, soll der Schiedsrichter von Spielern des FC Sarajevo-Bosna verbal angegangen worden sein.
Der Schiedsrichter zeigte nach diesem Vorfall keine Roten Karten für die Spieler, trug es jedoch in den Spielbericht ein. Eine Untersuchung dieses Vorfalls stehe nun laut Neumann noch aus.
FC Sarajevo-Bosna ratlos
„Ich weiß nicht, was der Schiedsrichter gesehen hat. Ich kann da leider gar nicht viel zu sagen“, so Haris Aletic, zweiter Vorsitzender bei Bosna. Einer seiner Kicker habe sich etwas lautstark darüber aufgeregt, dass der Schiedsrichter sehr spät abseits pfiff.
Auch gegnerische Spieler hätten den Unparteiischen darauf aufmerksam gemacht. Eine Rudelbildung oder ähnliches habe es aber nicht gegeben, heißt es vom Verein.