Unklarheiten wegen des Wetters am Wochenende FLVW trifft Entscheidung über General-Absage

Unklarheiten wegen Wetter am Wochenende: Ein Fußballkreis tendiert zur Spieltags-Absage
Lesezeit

Der Winter bricht ein am Wochenende. Auch vor den Fußballplätzen in Westfalen macht dieser keinen Halt. Die Spieltage in der Landesliga-Staffel 1 und Westfalenliga-Staffel 1 mit dem TuS Haltern wurden bereits abgesagt. Betroffen sind jedoch nicht nur Rasen- und Ascheplätze am Wochenende des ersten Rückrundenspieltages. Gefriert Kunstrasen, ist auch dieser nicht zu bespielen, da dieser nachhaltig beschädigt werden könnte. Wie handhabt der Fußball- und Leichtathlektikverband Westfalen (FLVW) die Wetterlage?

Keine General-Absage des Spieltages

FLVW-Präsident Manfred Schnieders (Salzkotten) erklärte am Donnerstagmorgen gegenüber dieser Redaktion, dass der Verband nach einem Gespräch zu dem Entschluss gekommen sei, nicht den gesamten Spieltag in Westfalen abzusagen. Somit liegt die Entscheidung über Anpfiff oder Nichtanpfiff bei den Staffelleitern, oder bei den Kommunen, die ihre Fußballplätze übers Wochenende sperren können. So ist es zum Beispiel in Wetter (Ennepe-Ruhr-Kreis) passiert. Wie sieht es also nun in den westfälischen Ligen aus?

Vom Fußballkreis Iserlohn wurde am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben, dass der Spieltag am Sonntag, 3. Dezember, nicht stattfinden wird. Die Plätze in Iserlohn und Hemer bleiben bis einschließlich Sonntag gesperrt. „Der Spieltag vom 3. Dezember 2023 wird voraussichtlich am Ostermontag, 1. April 2024 nachgeholt. Die Absetzung gilt auch für alle überkreislichen Spiele", heißt es auf der Homepage des FLVW Kreises Iserlohn.

In der Oberliga Westfalen strebte Staffelleiter Reinhold Spohn (Herne) am Donnerstagmittag (30. November) keine generelle Absage des Spieltags an. Lediglich die Begegnung der Sportfreunden Siegen mit der Victoria Clarholz sowie das Duell zwischen dem SC Preußen Münster II und dem TuS Ennepetal wurden für den Sonntag abgesetzt.

Mustafa Tekir (Herscheid) war als Staffelleiter der Westfalenliga 2 für diese Redaktion am Donnerstag nicht erreichbar. Fest steht jedoch, dass der BSV Schüren zu seinem Auswärtsspiel beim RSV Meinerzhagen nicht antreten wird, da diese Partie bereits abgesetzt wurde.

Das Herner Derby zwischen dem DSC Wanne und dem SV Sodingen scheint gesichert. Dieses war bereits vor Saisonbeginn aus der Mondpalast Arena auf den Kunstrasennebenplatz verlegt worden.

Manfred Schnieders
FLVW-Präsident Manfred Schnieders konnte eine genrelle Spieltags-Absage am Donnerstag ausschließen. © IMAGO/Funke Foto Services

Klaus Overwien (Waltrop), Staffelleiter der Landesliga 3, ist bisher nur eine Absage zwischen dem SuS Kaiserau und SV Brackel ins Haus geflattert für den ersten Rückrunden-Spieltag am 3. Dezember. Es seien aber auch noch ein paar Tage hin bis Sonntag.

Weiterer Niederschlag sei aber nicht angesagt. „Doch selbst wenn es ein paar weitere Absagen wegen Platzsperrungen durch die Städte geben sollte, bin ich kein Freund von der Generalabsage eines kompletten Spieltages“, erklärt Klaus Overwien.

Overwien war kurz vor diesem Gespräch gerade erst am Waltroper Hirschkamp-Stadion vorbeigekommen - und hat festgestellt: „Der Raureif war völlig abgetaut - dort könnte man spielen.“ Völlig anders sehe die Situation im Sauerland aus. „Dort liegt Schnee auf den Fußballplätzen und es kann wohl nicht gespielt werden“, hat Overwien im Telefonat mit einem sauerländischen Staffelleiter-Kollegen erfahren.

Lothar König (Dortmund), Staffelleiter der Bezirksliga 8, sah am Donnerstagmittag noch keinen Grund für eine generelle Spieltagsabsage. „Natürlich müssen wir abwarten, was passiert. Im Moment sehe ich bei dem Sonnenschein keine Gefahr", erklärte er.

Als Staffelleiter der Bezirksliga 6 konnte sich Michael Krauthausen (Gevelsberg) bislang kein Bild von der Wetterlage machen, da er sich am Donnerstag noch auf der Rückreise aus der Türkei befand. Seine Entscheidung fällt wohl am Freitag, 1. Dezember. Definitiv schon am Donnerstag steht fest, dass durch die Platzsperren im Kreis und der Stadt Iserlohn die Partie zwischen dem SC Hennen und dem SC Berchum/Garenfeld ausfallen wird.

In der Bezirskliga 10 ist Staffelleiter Andreas Pelzing (Castrop-Rauxel) mit Blick auf den Wetterbericht optimistisch, dass der Spieltag regulär über die Bühne geht. Der CF Kurdistan Bochum hat für sein Duell mit der DJK Wattenscheid gar das Heimrecht getauscht, um auf Kunstrasen anstatt auf Asche zu spielen.

Somit werden sieben von acht Duellen auf PVC ausgetragen. Dadurch steht nur die Begegnung des VfB Günnigfeld mit Schlusslicht FC Frohlinde auf Asche auf wackeligen Füßen.

Klaus Overwien aus Waltrop ist u.a. Staffelleiter der Landesliga 3.
Klaus Overwien aus Waltrop ist u.a. Staffelleiter der Landesliga 3. © FLVW

Castrop-Rauxel sperrt Naturrasen

Die Stadt Dortmund vermeldete am Donnerstagabend über seine Sprecherin Anke Widow, dass mit Ausnahme der Naturrasenanlage im Mengeder Volksgarten keine Plätze von der Stadt Dortmund gesperrt werden. Die Sperrung von weiteren Rasen sei eine Einzelfallentscheidung, erklärte Widow. „Die jeweilige Platzkommissionen oder der FLVW entscheiden direkt über eine Sperrung für den Spielbetrieb", hieß es in der Antwort der Stadt Dortmund.

Der FLVW Kreis Dortmund hingegen wird sich am Freitag (1. Dezember) zusammensetzen und über die Verhältnisse am Wochenende beraten.

Die Stadt Castrop-Rauxel hat die Naturrasenplätze des VfB Habinghorst (Kreisliga A) und des TuS Henrichenburg (Kreisliga C) fürs Wochenende gesperrt. Somit wird dort am Sonntag kein Fußball gespielt.